Selbstgebauter belüfteter Bodenablauf

kohaku12

Mitglied
Gute Abend,

Grund für meinen geänderten BAs waren mehrere Verstopfungen. Verursacher von den Verstopfungen waren Fadenalgen. Diese setzten die BAs immer wieder zu, d. h. die Fadenalgen setzten sich zwischen BA-Unterteil und DOM-Deckel. Somit kam wenig Teichwasser zum Filter. Grund für den Algenwuchs habe ich in meiner Doku (Filterbeschreibung Haus am See vom 04.12.2011) beschrieben. Nun überlegte ich, wie bekomme ich trotzdem Teichwasser durch die BAs zum Filter? Ich habe mehrere 30-40mm Löcher in die DOM-Deckel gebohrt. Somit konnte ich die Fadenalgen vom DOM-Deckel abkehren und mit einem Kunststoffrechen aus dem Teich fischen. Ein Sommermärchen begann, täglich abfischen. Endlich kam der Herbst und der Winter. Keine Fadenalgen mehr. Aber das nächste Sommermärchen sollte ja wieder kommen. Und es kam. Ich wurde den Fadenalgen nicht mehr Herr. Er wurde so langsam ein Wunschteich (sch……ß Teich). Kurz entschlossen nahm ich die DOM-Deckel vom den Unterteilen ab, auf die Gefahr hin, das sich ein Koi in der Filterkammer wiederfand. Der Filter bekam endlich wieder genügend Wasser. Nach einiger Zeit verstopfte wieder ein BA, trotz heftigem Spülen wurde dieser aber nicht frei. Dann habe ich in den Rohren, die zu dem Filter führen. Jeweils ein Y-Stück in Richtung Bodenablauf und jeweils eins in Richtung Filter eingebaut.




Somit habe ich die Möglichkeit in beiden Richtungen zu reinigen. Nun stellte sich bei mir die Frage, womit reinigen. Kärchergerät hatte ich ja, aber keine Rohrreinigungsdüse. Was ich hatte, war eine Schmutzwasserpumpe 20.000ltr. von A…i, und einen 10m langen 1“ Schlauch. Diesen konnte ich jetzt dank Revisionsrohre in das verstopfte Rohr in Richtung BA hineinschieben und mit Druck von der Schmutzwasserpumpe spülen. Heraus kam ein verwester Koi. Er war fast nur noch ein Skelett, der mit Algen umwickelt war. Damit ich die DOM-Deckel besser ab bekomme bzw. wieder besser montieren kann, habe ich diese folgender Maßen geändert. In der Mitte habe ich ein Loch d=13mm gebohrt und von innen eine 12mm V2a Schraube mit Unterlegscheibe gesteckt. Von außen wieder eine Unterlegscheibe und eine Mutter aufgeschraubt.




Dann habe ich mir in einem Gartenwerkzeugstiel (Kombistiel Fa. Gard…a) eine 12mm Mutter eingepresst.








Somit dreh ich den Stiel auf den Domdeckel und steck diesen in das BA-Unterteil. Anschließend dreh ich den Stiel ab.
Da ich die Deckel noch außerhalb vom Teich hatte, kam mir die Idee, die Deckel mit einer Belüftung auszustatten. Dies hätte den Vorteil bei Bedarf zu belüften (z. B. Medikamentenbehandlung, Sommer (Sauerstoff) und Winter (Wasserbewegung). Habe am Rand von einem Decke l 5mm Löcher gebohrt. Nun konnte ich außen im Kreis mehrere Clips befestigen.




Ein Loch wurde mit 13mm gebohrt. Aus einem Perlschlauch habe ich mir ein Stück abgeschnitten und zu einem Ring geformt. Verbunden habe ich die Enden mit einem T-Stück (12mm). Vorher habe ich in dem Perlschlauch noch zusätzliche Löcher (1mm) gebohrt. Den Perlschlauch habe ich dann in die Clips gedrückt. Das eine Querteil von dem T-Stück habe ich durch das 13mm Loch gesteckt.






Darauf habe ich einen 10mm Schlauch gesteckt und innerhalb des 110mm Rohres zu einer Revisionsöffnung geführt.




Außerhalb habe ich dann den Schlauch weiter zur Belüfterpumpe geführt. So brauch bei Bedarf nur die Belüfterpumpe einzuschalten. Zusätzlich hat dieser DOM-Deckel den Vorteil, wenn die Bläschen nach oben ziehen, dass unterhalb am DOM-Deckel ein stärkerer Sog entsteht und somit der Schmutz besser zu den BAs kann. Zur Zeit spüle ich die Rohre alle 2 bis 3 Tage. Im Sommer täglich. Spülen heißt, Schieber schließen, Bogensiebfilter entleeren. Nun ein Schieber plötzlich öffnen. Das Wasser schießt in den Filter und nimmt den Schmutz, der sich im Rohr befindet mit. Das ganze mache ich so oft, bis klares Wasser kommt.

Gruß Heinz
 

pischi

Mitglied
hast das schon alles montiert? wie tief ist dein teich? bedenke, dass du eine starke pumpe brauchst, die in tiefen von , sagen wir mal zwei meter, noch leistung bringt. sie muss nämlich viel wasser verdrängen. meine heilea v60 würde 2 meter tiefe nicht schaffen. außerdem soll es nicht gut sein, wenn die luft eine so lange standzeit mit dem teichwasser hat. (das habe ich irgendwo gelesen)
irgendjemand kann dazu bestimmt etwas schreiben.
 

kohaku12

Mitglied
Hallo Mirko,
das alles habe ich schon montiert. Den geänderten DOM-Deckel mit dieser „Montageschraube“ habe ich schon seit 3 Jahren im Teich. Die Montage bzw. Demontage des Deckels hat sich schon bewährt. Diese Art der Belüftung seit Frühjahr 2011. Die Belüfterpumpe ist eine Kolbenpumpe mit 100ltr./Min. durchlass. Habe alles mit 10er Schlauch verlegt. Für jeden BA habe ich einen separaten Schlauch mit Absperrventil verlegt. Der Teich ist 1,50mTief. Die Luftblasen quirlen nur so an der Wasseroberfläche.

Zum Thema Luft und Standzeit.
Also, ich kenne es anders mit der Luft und Standzeit (Kontaktzeit). Wenn ich das von einem Sauerstoffkonzentrator ablenken darf, wo möglichst lange die Kontaktzeit von reinem Sauerstoff (100%) im Teichwasser sein soll. Warum soll die Kontaktzeit bei einer sogenannten Belüfterpumpe (Luftpumpe max. 21% Sauerstoff) anders sein?

Gruß Heinz
 

wr

Business Mitglied
Hallo,

weil der Großteil der Luft aus Stickstoff und anderen Gasen besteht. Wie Du richtig schreibst sind nur 21 % Sauerstoff in der Luft. Wenn Du nun in
2 m Tiefe die Luft einbringst gehen auch ein die anderen unerwünschten
Gase in Lösung und das bringt Probleme mit sich ( Gasblasenkrankheit usw)

Gruß Wolfgang
 

kohaku12

Mitglied
Danke Wolfgang,

stimmt, gut erklärt. Sollte ja auch nur bei Bedarf sein. Mir persönlich war es zu lässtig, bei Bedarf Pumpe anschließen, Luftschläuche verlegen und Belüftersteine oder Platten in den Teich hängen.

Darum meine Methode.

Gruß Heinz
 

joergrue

Mitglied
Hallo-wenn so,dann wird reiner Sauerstoff nur ganz feinperlig fast als Nebel eingebracht-weil der soll ja so weit es geht in Lösung gehen.Beim Einbringen von Luft im tiefen Wasser wird der CO2 Anteil im Wasser verändert=PH Wertschwankungen.Deshalb ist es meistens besser die Luftausströmer weiter hoch zu nehmen und mit den Blasen die Wasseroberfläche und damit die Kontaktfläche zu vergrößern.Mirko liegt also garnicht so falsch.Zum Dreckansaugen sind die belüfteten Bodenabläufe aber nicht schlecht-ne Rohrpumpe im Teich liegend wirbelt aber auch den Dreck auf und die Fische haben auch noch ein bischen Training :D .Ist eben doof wenn man trotz so vieler Plannung,im Nachhinein "Fehler"ausmerzen muß :(
Gruß Jörg
 

pischi

Mitglied
@heinz

ich habe schon nach der infoquelle gesucht. habe sie aber bislang nicht finden können. rein sauerstofftechnisch besteht auch nicht das problem. da mag es stimmen, dass eine lange standzeit optimal ist. es werden aber andere und vor allem ungewünschte prozesse ausgelöst.

ich will jetzt auch keine panik machen. dafür bin ich mir selbst zu unsicher. aber wie gesagt. ich hab das irgendwo gelesen und kann leider nicht mehr dazu sagen.

kann denn keiner wieter helfen oder hab ich das etwa geträumt? :roll: :roll:
 

kohaku12

Mitglied
Hallo Wolfgang, Jörg und Mirko.

Danke für eure Info. So kann ich mein Wissen weiter ausbauen. Man lernt ja nie aus!!!!!!!!

Gruß Heinz
 

pischi

Mitglied
phuuu jetzt bin ich beruhigt. ich wusste... irgendwas war da und soll nicht sein :) hab nur leider vor dem abspeichern eine längere pause machen müssen und derweil haben alle anderen gepostet.
 
Oben