Teichbelüftung bei Stromausfall

Ich versteh den Hype ebenfalls nicht . Klar Vorsorge iss immer gut , aber der letzte Stromausfall war hier vor 15 Jahren und hat 15 min gedauert . :confused:

Hab aber 6 kw Notstrom in Bereitschaft um Probleme entgegen zu wirken :cool:
 
Moin
Martin,es gibt auch Stromabschaltungen,wenn an den Leitungen usw gearbeitet wird.Deshalb baue ich PV mit Speicher und Notstromversorgung auf ;)
 
Ich weiß nicht aber anscheinend sitzt ihr alle vorm Stromkasten wenn mal der Fi fällt durch einen kurzschluß und das geht schnell bei einen Teich. Ich habe leider nicht das Privileg und bei uns ist Tagsüber selten jemand zu Hause. Zudem fahre ich auch mal ein paar Tage weg und da sitzte ich nicht den ganzen Tag am Handy. Sauerstoffanlage kostet eine Menge Geld Notstrom keine 100 Euro und ich habe geschrieben 9 Stunden und nicht 5 Stunden
Eigentlich würde mir ein Tipp zu einen passenden Schütz wesentlich mehr helfen wie schlaue Kommentare. Bin Dankbar für jeden konstruktiven Beitrag aber bitte keine Tipps mehr zu einer Sauerstoffanlage Notstromagregaten oder Brennstoffzellen.
 
Moin
Martin,es gibt auch Stromabschaltungen,wenn an den Leitungen usw gearbeitet wird.Deshalb baue ich PV mit Speicher und Notstromversorgung auf ;)

Verstehe all dies , aber brauch ich das ? Und wenn ja wäre mir da meine Kühltruhe / Heizungsanlage nicht wichtiger ?
Kann Alles abdecken für ca 1 Woche , aber .... :cool:
 
Heizen und kochen kann ich ohne Strom und die Kühltruhe hält zum ersten mehrere Stunden ist gut versichert und der Fisch was drinnen ist ist schon tot der im Teich nicht
 
Eigentlich sollte das doch recht einfach und sicher zu lösen sein. Ich würde zunächst mal an sowas denken. Dazu eine Batterie, je nach Geldbeutel oder Bedarf. Zur Absicherung würde ich bei dem Shopbetreiber nachfragen was am besten funktioniert, die verkaufen nicht nur, sondern kennen sich tatsächlich aus.
 
Hallo,

klar, man kann sicherlich alles doppelt und dreifach absichern. Der Industrie und der Wirtschaft ist es natürlich
auch ganz dienliche. Es schafft oder erhält zu mindesten auch Arbeitsplätze. :cool:
Spass bei Seite.
Aber mal eine andere Frage,
Wie oft und wie lange hattest ihr schon Stromausfall?
Warum ist Fischbestand und Futter bei euch nicht den Teich angepasst?
Bei der Gegenantwort, es ist aber schon vorgekommen!
Wie Viele haben es bemerkt?
Wie hoch ist der Prozentsatz?
Wenn ein Teich mit Fischbestand einen Stromausfall auch über eine längere Zeit nicht
stand hält, ist im Vorfeld schon einiges im Argen.
Längere Zeit könnte man vielleicht noch etwas definieren, aber 5, 6, 7 aber auch 24 Stunden.
Und bei allem Respekt und handwerklichen Geschick, ist hier nicht von Haus aus alles etwas
über künstelt.
 
Wenn ein Teich mit Fischbestand einen Stromausfall auch über eine längere Zeit nicht
stand hält, ist im Vorfeld schon einiges im Argen.
Sorry aber so einen Mist habe ich selten gelesen.
Selbst in einem durchschnittlich besetzten Teich fällt der Sauerstoff nach Sonnenuntergang ohne belüftung rasant ab.
Schalte mal nachts deine belüftung bei 25 Grad Wassertemperatur ab und du wirst sehen wohin das führt.
 
Na Showa 66
was möchtest du wieder sagen?
Na klar fällt Nachts der Sauerstoffgehalt, na und was willst du hier unterschieben?
Das werde ich mal im Sommer bei 25° Nachts vielleicht auch mal bei 27° mal machen.
Welche Uhrzeit würdest du vorschlagen?
Sagen wir 24 Uhr, oder möchtest du etwas später?
Nach 3-4 Stunden schalte ich dann wieder ein, ok?
Ach so, Mist habe ich gerade in den Beet untergegraben, wo die Tomaten nächste Woche
hin kommen. ;)
 
Es würde schon reichen wenn du erklären könntest was im Argen liegen soll wenn ein koiteich über einen längeren Zeitraum nicht ohne belüftung auskommt.;)
 
Hallo,

-schlechtes Management
-zu viel Fisch
- zu viel Futter

Man könnte jetzt noch nach den Management fragen, aber da glaube ich, dass du das sehr gut weißt. ;)
 
Da wirst du sehr wenige Teiche finden wo so wenig Fisch schwimmt wo das über einen längeren Zeitraum gutgeht.
 
Also ich kenne niemanden der einen Aufzuchtteich betreibt wo 3 Fische schwimmen und das ein stark besetzter Teich nur mit perfekten Managment optimal läuft ist auch klar. Ich weiß auch nicht wie lange die Fische ohne Filter und Sauerstoff auskommen weil ja auch viele Pflanzen drinnen sind will es aber auch nicht darauf ankommen lassen. Zudem kostet mir diese komplette USV Versorgung was die Pumpe für 10 Stunden betreibt keine 100 Euro. Vor mehreren Jahren hatte ich einen Kurzschluss an der Teichpumpe da war ich auch nicht zu Hause und die Fische haben ca 7 Stunden überlebt.
 
Die 12V Luftpumpen sind leider sehr ineffizient. Mit einem Wechselrichter, der 10% verbrät und einer sparsamen Luftpumpe, z.B. THOMAS, fährst Du am besten und bleibst flexibel.

Grüsse,
Frank
 
Oben