Sind auch schon wieder einige Jahre her. Da nannte sich mein damaliger Arbeitgeber modernstes Laubholzsägwerk Europas.
Meine Einstellung dazu damals:
Ein guter Maschinenbediener ist immer besser als der Programmierer.
Wir sind mittlerweile ganze Welten weiter.
Wenn man dann von einem Unternehmer hört, der von seinen Erfahrungen bei Amazon als Händler berichtet. Man möchte es eigentlich nicht glauben aber er hat es so formuliert:
Durch die KI ist man gezwungen einen Fehler zuzugeben auch wenn man keinen gemacht hat. Und das auf anraten vom Kundencenter. Den diese haben keine Möglichkeit mehr ins Protokoll einzugreifen.
Habe selbst letzte Woche so eine Erfahrung gemacht.
Habe vor Jahren eine Konto bei LinkedIn eingerichtet aber nie benutzt. Bekomme immer Werbung auf die angegebene Mail Adresse.
Jetzt wollte ich Kontakt zu jemandem aufnehmen und musste eine Nachricht schreiben. Ging nicht weil:
Bitte geben sie den Code ein den wir an ihre Mail Adresse gestanden haben.
Die Nachricht konnte aber nicht versendet werden weil mein Name mit S endet und der Nachname mit S beginnt. In der Mail Adresse
waren aber sss gesendet.
Um diese zu ändern muss man aber einen Code eingeben der wiederum an die vorhandene Adresse versendet wird.
Ich habe beim anmelden nur 1x meine Mail Adresse hinterlegt und bekomme auch die Werbung.
Gestern habe ich ne Mail von LinkedIn erhalten es sollte jetzt gehen.
Mein Problem habe ich bereits gelöst.
Ich habe jemanden angerufen, der wiederum jemanden kennt und schon war ich am Ziel. Hat fünf Minuten gedauert. Die Welt ist halt doch ein Dorf
![Stick Out Tongue :p :p](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)