Aktuell bester Aufbau Luftheber

Twix1992

Mitglied
Hallo,

Da in allen verschiedenen Foren über Luftheber gefachsimpelt wird und es tausende Beiträge sind, wo man wie ich finde gar nicht mehr durchsteigt, wollte ich hier nach einem Aktuellen Stand für den Bau eines Luftheber fragen und so vielleicht vielen Leuten einen besseren überblick verschaffen

1. Druckdose oder Membramteller?
Vielleicht einen Link zu einem guten Beispiel.

2. Maße des Steigrohres:
Vielleicht eine kurze übersicht bei welche Watt welche Durchmesser und Längen verwendet werden sollten.( z.b. 30watt, Dn110, 2m)

3. Anflanschen an Biokammer.
Unterhalb oder über Wasserstand?
Wie flansche ich Durchmesser von 160 an ?

4.Welche Membrampumpen sind geeignet?


Ich würde mich freuen, wenn wir nicht alzu viele Diskussionen und spezielle Fragen zu eigenen Problemen haben. Das würde nur verwirren.
 
Das Thema Luftheber ist hier im Forum eine Katastrophe. Ich habe mehrfach angefragt und fast immer nur schwammige, unsinnige oder von "besonders Schlauen" Antworten erhalten.
Auch glaube ich, dass einige ein großes Geheimnis darum machen, weil Sie Angst haben,kein Geld zu verdienen.
Ich habe seit dem Wochenende endlich die Filteranlage incl. Luftheber fertig.
Besten Dank noch einmal an Henning und Rainer, die mir immer wieder Tipps und Anregungen gegeben haben.

Aufbau der Filteranlage

400 KG Sammelrohr
400 KG Sammelschacht mit 4x160 Zuläufen
160 KG Rohr
3x30° Bögen
Dichtlippe für 160 KG Durchbruch
270 Tellerbelüfter von Jäger
350 mm Trichter
135 Watt Thomas Luftpumpe
Zuleitung zum Luftheber 2 x160 KG
Zuleitung zur Biokammer 1x160 KG (Zuleitung liegt ca. 20cm unter der Wasseroberfläche
Davor hängt ein EBF.

5 Abflüsse (4 Bodenabläufe und ein Skimmer) verbaut
4 Zuläufe zum Teich in 50cm-1m Wassertiefe

Alle Leitungen sind voll geöffnet und ich habe eine sehr gute Strömung im Teich.
Was der Luftheber leistet? Keine Ahnung, mir reicht es, wenn ich die Strömung sehe und die kleinen Äste im Filter.

Teichvolumen ca. 65qm³

Bei Zeiten werde ich meinen Teichbau mit Bildern einstellen.

Wer mehr wissen möchte, kann gerne sich gerne melden und es sich anschauen. PLZ 32760

Sorry, das Foto ist leider schlecht geworden.

Gruß
Karsten
 

Anhänge

  • Filter.jpg
    Filter.jpg
    387 KB · Aufrufe: 779
Hallo Twix.

Das Thema ist nicht so einfach und auch ist dieses Thema nicht gerade in allen Foren so beliebt. Halte Dich einfach im Zweifel an die Foren, wo es läuft.

Die Frage nach Druckdose oder Membranteller ist wie Äpfel und Birnen vergleichen. Bei der Druckdose gibt es auch verschiedene Aufbauten, wie die Tschechendose und die Bodendose.
Jeder Aufbau der "Luftmembran" hat unterschiedliche Leistungen, Zwänge, Kosten und Möglichkeiten, so dass hier eine pauschale Aussage nicht machbar wäre. Von der Leistung her kann ich nur sagen, dass sich die Membranteller von der Bodendose kaum unterscheiden. Aus Kosten-/Nutzensicht halte ich den Aufbau einer Bodendose aktuell für die bessere Variante, weil es auch kostengünstiger und platzsparender scheint.

Die Steigrohrgröße und Länge hängt vom gewünschten Wasservolumen und der richtigen Luftmenge ab und kann somit auch nicht pauschalisiert werden. Je tiefer Du einbläst, desto mehr Luft und Druck brauchst Du. Je mehr Luft und Druck, bedeutet zwangsläufig mehr Energieaufwand. Ob es dann Sinn macht und wirklich noch Energie einspart, gilt es dann auch wieder abzuwägen.

Du kannst 10.000 l/h mit 16 W fördern, aber auch mit 50 W. Der Fehler wäre hier, dann die falsch gewählte Rohrgröße bzw. die falsche Belüfterpumpe. Welche Membranpumpe die richtige Wahl wäre, kann Dir auch keiner sagen, da es einfach zu viele Pumpen auf dem Markt in recht unterschiedlichen Preissegmenten gibt.

Die Antwort auf fehlende Infos zum Thema Luftheber liegt auch schon ein wenig in der Antwort von Karsten. Warum wird ein Geheimis drum gemacht? - weil die Entwicklungen und Probeläufe richtig ins Geld gehen - weil viele Infos auch stets angezweiflet werden, so macht es dann auch keinen Spaß - weil Viele die Infos von Anderen als eigenes Wissen darstellen, es aber selbst nicht probiert haben.
 
Hallo,

zum besten Aufbau gehört auch der gefahrenlose Aufbau !!
Gefahr droht evtl. durch Gesamtgasübersättigung !!
...je tiefer eingeblasen wird , desto größer diese Gefahr !
 
Ich versuche jetzt an dieser Stelle auch ein paar Infos zu geben.

Twix1992 schrieb:
1. Druckdose oder Membramteller?
Vielleicht einen Link zu einem guten Beispiel.

Druckdose (Tschechenvariante) bis DN 90
Bodendruckdose DN 110 - DN 160
Membranteller DN 200 - X

Twix1992 schrieb:
2. Maße des Steigrohres:
Vielleicht eine kurze übersicht bei welche Watt welche Durchmesser und Längen verwendet werden sollten.( z.b. 30watt, Dn110, 2m)

Nicht Watt - Durchmesser sondern wenn Luftmenge - Durchmesser
- geht aber nicht pauschal, da Einblastiefe und Luftvolumen je Tiefe unterschiedlich ist.

Twix1992 schrieb:
3. Anflanschen an Biokammer.
Unterhalb oder über Wasserstand?
Wie flansche ich Durchmesser von 160 an ?

Mit einen einfachen, aber teuren Folienflansch z.Bsp. oder durch Selbstbauvarianten, wie z.Bsp. erwärmen und aufdehnen von Kunststoffen.

Ob über oder unter Wasser - tendenziell eher leicht unter Wasser, da der Luftheber mit Differenzen weniger gut umgehen kann.

Twix1992 schrieb:
4.Welche Membrampumpen sind geeignet?

Da gibt es ausreichende Pumpen für schmales Geld oder halt bessere für etwas mehr Geld. - geht also auch nicht pauschal -

All dies ist nur meine persönliche Meinung, die ich mir anhand vieler selbst durchgeführter Test mittlerweile gebildet habe.
 
LH

klaus1 schrieb:
Hallo,

zum besten Aufbau gehört auch der gefahrenlose Aufbau !!
Gefahr droht evtl. durch Gesamtgasübersättigung !!
...je tiefer eingeblasen wird , desto größer diese Gefahr !

genau wegen solchen unqualifizierten Beiträgen schreibt fast niemand mehr zu diesem Thema!
Ich fahre mit dem LH in die Hel-X Biokammer, durch diese riesen oberfläche und Bewegung wird jede eventuelle Stickstoff-Übersättigung aufgehoben.

Ich fahre seit 2 Jahren mit LH! Ohne Probleme und Gefahren!
TF-LH-Sammelschacht DN 400 2,00m- Membran 340mm- Trichter 350-200- Steigrohr 200 2x45grad Winkel- in GFK Biokammer einlaminiert.
geschätzter Durchfluß ca 45000l/h mit XP80 58Watt.
 
Weiß zufällig Einer welchen Durchmesser das Zulaufrohr zum LH-schacht hat?? Da ist ja ein paar Seiten weiter ein Video,auf dem die Jungs wieder messen und da steht auf dem Display 32,336m³/std bei einem Flow von 0,3835m/sec.! Das kommt mir etwas komisch vor.

VG,
Stephan
 
Hallo Stephan.

Habe mir das Video auch angeschaut. (Beitrag vom 2.11.14 - 21:24 Uhr) :?:

Da haben sie 31 cm/sec und das Ergebnis lag bei ca. 32 qbm. Da sie die Messung über den Zulauf zum Luftheberschacht durchgeführt haben, komme ich nach meinen Berechnungen auf ein 200er Rohr mit ca. 190 mm Innendurchmesser. Der Luftheber selbst war ja nur DN 110.
 
Hallo Stephan

Das steht direkt über dem Bild bei der Tabelle im ersten Beitrag.
Oben ist ein 125er Rohr und unten bei der Messung ein 200er.


Da die Links oben nicht gehen hab ich sie hier noch mal eingefügt.
Gesamtgasübersättigung:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?p=225391#p225391
Vorfilter
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=20053&start=350
Sollte es nun noch nicht gehen, kann man den richtigen Pfad sehen wenn man auf zittieren geht.

Gruß
Norbert
 
Oben