Amalgam Tauchstrahler Rota 42Watt

Hast Recht, war auch nur ne Überlegung. Ich möchte halt eine haben und dabei nicht meinen GFK Filter kaputt machen.

Wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, als einen Kleinen zusätzlichen Edelstahlbehälter bauen zu lassen.

Danke für die Antworten
 
hy,

wieviel abstand hast du den rundum zu deinem gfk - wie sauber ist dein wasser, wie stark ist deine uv ??

je klarer das wasser desto weiter reicht die strahlung , gleichlautend je stärker die uv ist .......... hast du rundum 30-40cm platz würde ich ohne jegliche bedenken reinhängen .......... ist eine stelle enger - einfach auf deine gfk wandung eine dünne sperrschicht pvc oder v2a aufkleben und gut ist.
 
Was soll das denn heißen?

Unterschied zwischen günstig und billig? :evil:

Nicht jeder hat millionen an Euro zur Verfügung und dennnoch möchte doch, so denke ich, dass Beste aus seiner bestehenden Filteranlage rausholen :wink:
 
Hallo Ronald,
--billig - einfach die Lampe in ein 110 mm Rohr legen und hoffen das sie durch die Wasserbewegung nicht kaputt geht.
--günstig - Lampe in ein 110 mm Rohr mittig zentriert durch eine Durchführung. Das Kabel ist ausserhalb des Rohres und zum reinigen und wechseln des Leuchtmittels schraubt man sie einfach heraus.
Günstig muss nicht billig sein - billig ist Fusch.
Gruß Dirk
 
Ach so war das gemeint :freu:

Doch das wirft doch die Fragen auf:
1. wie bekomme ich das mittig zentriert?
2. wie bekomme ich das Kabel durch das Rohr?
Das Rohr liegt ja und steht nicht.
 
Hallo Ronald,

wenn du die Tauch-UVC in ein Rohr hängst oder legst (ob das nun vernünftig durchströmt ist, steht auch noch auf einem anderen Blatt :wink: ) nimmst du dir den Vorteil, den eine Tauch-UVC gegenüber einer Durchlauf-UVC hat. :idea:

Größerer Bestrahlungsradius und kein Flowverlust.
Nimm Edelstahlfolie oder Plexiglas zum Schutz deines GFK.

Ansonsten hat Jürgen auch schon was zum Abstand geschrieben.


Gruß Armin
 
Ja, hab ich auch so gedacht und werde es auch so machen.
Alles andere hat eh keinen Sinn. :wink:
noch ne Frage- Welcher Tauchstrahler bringt überhaubt was gegen Backteriendruck :roll: bzW Keimdruck
 
juergen-b schrieb:
hy,

wieviel abstand hast du den rundum zu deinem gfk - wie sauber ist dein wasser, wie stark ist deine uv ??

je klarer das wasser desto weiter reicht die strahlung , gleichlautend je stärker die uv ist .......... hast du rundum 30-40cm platz würde ich ohne jegliche bedenken reinhängen .......... ist eine stelle enger - einfach auf deine gfk wandung eine dünne sperrschicht pvc oder v2a aufkleben und gut ist.

arminio schrieb:
Nimm Edelstahlfolie oder Plexiglas zum Schutz deines GFK.

Gruß Armin


:?: :?: :?: :?: :?:

Hallo,

bisher dachte ich eigentlich das UVC das GfK nicht angreift,so hab ich es bisher in einschlägigen Foren und auf Herstellerseiten gelesen und auch so in Gesprächen bei Teichbauern verstanden.
Aber scheinbar ist das ja wohl nicht so,nun ist meine Frage:

In wieweit wird das Gfk durch direkte Bestrahlung mit Tauch-UVC's geschädigt????Wie macht sich das bemerkbar?Oder greift es nur oberflächlich das Topcoat(Verfärbung?) an und gut is?

Hintergrund:Mein Teich und auch der Filter ist aus GfK und auch ich möchte eine Tauch-UVC einsetzen aber jetzt komm ich schon ins Grübeln!!Die Kammer in der ich die UVC einsetzen will ist 1,80m x0,70m x0,75m groß.
Oder brauch ich mir da keine Gedanken machen?? Ablauf und Pumpe habe ich mit einer PVC Platte(jederzeit austauschbar)gegen direkte Bestrahlung geschützt aber die Kammer als solches nicht!!

Gruß Ralph :(
 
Also ich habe mir bereits vor 2 Jahren eine vernünftige Tauch Amalgan zugelegt.Diese ist auch bei mir in der letzten Filterkammer verbaut wo auch die Rohrpumpe plaziert ist.Also ich kann bis heute keinerlei Nachteile festellen,noch nicht einmal eine Verfärbung des Gehäuses der Pumpe.Wohl ist es sehr gefährlich in das Licht reinzuschauen.Ich habe mir damals einmal richtig die Augenverblitzt :? als ich an der Abdeckung des Filters gearbeitet habe.Also immer schon die beiligende Brille nutzen oder auschalten :wink:
Desweitern muß ich sagen ich will sie nicht mehr missen :lol: :lol:
Gruß Marcell
 
Hallo,
meine Lösung seht ihr in der Beilage und um die Leistung vielleicht zu steigern auch noch Versiegelt. :D
Ist bei mir für Schlauch DM 50 sollte aber auch für andere DM´S kein Problem sein.
 

Anhänge

  • UCV 11.jpg
    UCV 11.jpg
    448,5 KB · Aufrufe: 127
  • UVC 21.jpg
    UVC 21.jpg
    446 KB · Aufrufe: 150
Hallo Franz,

ist diese Montage nicht eher kontraproduktiv :?:

Dann kann ich ja eigentlich bei meiner Jumbo UVC bleiben und die längere Bestrahlungsdauer des Wassers und die damit verbundene Energieeinsparung hätte ich dann ja auch nicht.Dann würde ja wieder die Faustformel 2w pro m³ Wasser gelten,oder :?:

Gruß Ralph :oops: :?:
 
Hallo Ralph,
Code:
ist diese Montage nicht eher kontraproduktiv
Wieso?
Da ich das UVC in den Zulauft zum Mamo einbauen werde, kann ich bei dieser Version keinen Nachteil sehen.
Warum willst Du den Jumbo UVC entfernen?
Was erwartest Du davon?
 
Oben