Bewährung

chrisa

Mitglied
Hallo Zusammen,

Ich möchte ein Teich mit Betonschalsteinen 8x4x2,25m bauen und zwar mit den 17,5 Steinen.
Es soll komplett im Erdreich verschwinden wie ist das mit Bewährung sollte man Senkrecht in jeder Kammer und wagerecht in jeder Reihe ein Eisen legen oder langt es in jeder zweiten Kammer oder Reihe, bin diesbezüglich
dankbar für jeden Tip.
Habe eigentlich nie gehört das ein Becken gebrochen ist.
Gruß Chrisa
 
Hey Chrisa,

mein Statiker hat mir geraten bei einer Tiefe von 2,25m nicht mit 17er Schalsteinen sondern mit 24er Schalsteinen zu arbeiten. Die Bodenplatte sollte seiner Meinunung nach auch min. 15cm stark sein.
Senkrecht 10mm Bewehrungsstäbe im Abstand von 15cm. Bei 17er Steinen in jede Lage einen horizontalen Stab... Bei 24er Steinen in jede Lage 2 horizontale Stäbe.
Sobald Wasser drin ist, sollt die Wand bzw Bodenplattenstärke bei guten gewachsenen Boden kein Problem sein. Aber Du weißt ja, dass deutsche Statiker lieber mit 300% Sicherheitspuffer rechnen.... Ich gehe bei solch einem Bau lieber auf Nummer sicher, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet.
Gruß Micha
 
In Sachen Bewährung wenden sie sich vertrauensvoll an die Staatsanwaltschaft.
Übrigens werden "Bewährungsstäbe" in einem Abstand von nicht mehr als 20cm senkrecht verbaut. Dies, damit die Jungs ohne Bewährung nicht rauskommen.

In Sachen Bewehrung wendet man sich nötigenfalls an einen Statiker


Sorry für off-topic, aber die Vorlage war zu schön



:wink: :lol: :dance:
 
@ chrisa

Erstmal herzlich Willkommen ! :D

Aber bitte füll doch dein profil aus - damit man weiß wo du ungefähr herkommst , dann kann dir vieleicht auch einer der User hier vor Ort Erfahrungen weitergeben :wink:
 
Mein Teich wurde auch mit 24er Schalsteinen gebaut und ragt 60cm über Grund.

Armierung gab deutlich weniger als hier beschrieben.
Horizontal nur jede 2. Reihe.



Oben auf dann einen gut armierten Ringanker betonieren. Ausgekleidet wurde mit 3mm PE. Hält so seit 2006.

Ich habe recht festen, lehmartigen Untergrund.
Der Teichboden wurde gar nicht betoniert!
 
KoiFanatic66 schrieb:
Der Teichboden wurde gar nicht betoniert!

Das ist meist auch nicht erforderlich, wozu auch? Die Bauart paßt so. :P

Wenn es die Rahmenbedingungen zulassen, muss man gar nicht mauern. PEHD ist schon in 2mm am Koiteich mehr aus ausreichend.

Gruß,
Frank
 
Erstmal vielen Dank. für die zahlreichen Antworten werde auch die 24er
Steine nehmen.
Habe auch vor den Boden nicht zu betonieren will die Mauer auf ein Streifenfundament setzen den Boden ein wenig mit Frostschutz auffüllen
und verdichten .
Die Bodenabläufe setze ich in Beton dann wollte ich die Rohre verlegen und zum Schluß die gesamten Beckenboden mit Sand auffüllen bis Oberkante Ablauf.
Ist mein erster Teich aber ich denk es wird so ähnlich wie bei KoiFanatic66
Danke für das Bild.
Merke das es doch richtig war sich hier Anzumelden und sich mit gleichgesinnten Kurzzuschließen Danke nochmal an alle.
Hoffe auf kurzen Winter halte euch auf den laufenden

Gruß Chrisha
 
Hallo
Also ich finde es auch ziemlich teuer mit Schalsteinen einen Teich zu bauen.
Ich habe mein 50m3 Teich mit 17,5Kalksand Stein gemauert und von außen Stürodur geklebt und eine Folie umgelegt.Habe null Bewärung verwendet ohne Ringanker und das Ding steht auch noch dazu im Winter leer.
Und bis zum heutigem Zeitpunkt ist nicht nur annähernd passiert da ich ihn innen mit 1,5mm Folie geschweißt habe. Kosten für den Rohbau lagen bei 1700€ Material.
Anders sieht es aus wenn man mit GfK oder nur mit Poolfarbe den Teich bzw Pool innen auskleiden will.
Da dürfen aufgrund das Farbe und GfK nur geringe Elastizität besitzen keine Haarrisse oder der Gleich im Mauerwerk auftreten da muss man wirklich ordentlich Bewährung und ein solides Fudament errichten damit sich nichts setzen kann.
Natürlich darf der Teich bei meiner Bauweise auch keine 15 m lang sein da würde die Mauer auch eine Beule auf die Länge bekommen ob sie einstürzen würde wenn man ihn leer mach glaube ich auch nicht.
Ich würde dann auch Bewährung auf solch eine Länge verbauen.

MfG Heiko
 
Hi Heiko

bei GFK liegst du leider völlig daneben, denn GFK braucht lediglich eine Sauberkeitsschicht und keine Bewärung. Selbst wenn du nur Putzt ist das dem GFK völlig schnuppe wenn es da drunter Risse gibt immer vorrausgesetzt das es richtig verarbeitet wird.

Zur eigentlichen Frage: Die 17,5 Schahlsteine langen locker und unter der Wand in 2m Tiefe brauchst du definitiv kein Fundament mehr machen. Erste lage schön in Erdfeuchten Beton setzen mit 2 * 10mm Torstahl drunter und gut ist, unter euren Hausfundamenten sind doch auch keine Fundamente mehr und die stehen in der Regel maximal in 1m Tiefe auf dem gewachsenen Boden.
Gruß Stefan
 
Hallo zusammen,
das fundament ist kein großer Aufwand für mich finde es aber besser weil man kein Beton zur versteifung ins Beckinnere stehen hat.
Möchte den Sand vor der Folienverlegung so gerade wie möglich abziehen
das ich den Beckenboden eventuell auch ab und zumal absaugen kann und dazu möchte ich Ihn sogut es geht halt eben haben.
Bei Kalksandstein sagte ein Teichbauer das diese die Nässe ziehen,
mein Folienschweißer bestätigte mir das auch.
Auf langjährige sicht denke ich sind die Schalsteine die bessere Methode.

Gruß Chrisha
 
Hallo, hatte mir ein Angebot geholt bevor ich meinen Teich gebaut habe und da waren 24 schalsteine bedeutend billiger als 17'5er frag dich mal nach. Gruß Manuel
 
Oben