Bitterling hat blutunterlaufene Kiemen

Myla

Mitglied
Hallo Ihr Lieben,
ich suche schon seit Tagen im Internet nach diesem Thema und kann nichts finden.
Ich habe meine Bitterlinge und Goldies und Muscheln zum überwintern im AQ. Die sind auch alle putzemunter. Aber seit ca. einer Woche hat mein einer Bitterling blutunterlaufene Kiemen und am Bauch sieht man einen schwarzen Streifen der auf jedenfall von innen kommt.

Ich will sie bald wieder an den Teich gewöhnen aber mache mir doch um den einen Sorgen. Kann mir einer sagen was das ist? Selbst wenn er schwanger sein sollte, habe ich nichts im Net von den roten Kiemen gefunden. Eine Legeröhre scheint sich aber schon langsam zu entwickeln.

Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet. Im Fischladen konnte mir auch keiner Auskunft geben.

LG
Myla
 
Hallo myla

Ein Bild wäre da sehr hifreich.

Warum gibst du Bitterlinge eigentlich den Winnter über in ein Aquarium?
Denen macht doch der Winter nichts im Teich.

Grüße Reinhard
 
Hallo Reinhard.
Letztes Jahr ist mir der Teich bis zum Grund zugefroren und im Frühjahr waren alle tot. Das wollte ich nicht noch einmal. Und dieser Winter war ja auch nicht ohne.

Ich habe aber schon darauf geachtet, dass das Wasser immer kalt genug ist und habe auch kein Leitungswasser für Wasserwechsel genommen sonder immer schön das Eis von draußen aufgetaut.
Ja ein Bild. Ich werde es mal versuchen. Aber der Fisch hält ja auch nicht still :P. Die Kiemen sind auch nur beim dem so blutunterlaufen. Sieht nicht schön aus. Ich versuche mal ob ich ein Bild machen kann.

Gruß Myla
 
ist dein Teich nur so ein Kunststoffbecken mit 50cm Wassertiefe???
Sonst könnte er doch nicht bis zum Grund zufrieren.

Soll ich dir schon mal den Bagger bestellen um einen tieferen Teich zu bauen :wink: :wink:

Was dein Problem mit dem Bitterling angeht kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
 
Hallo Myla

Das soll jetzt bitte kein Vorwurf sein, aber wie bitte kann ein Teich bis zum Grund durchfrieren???

Da stimmt irgend etwas nicht.
Ich wohne in Tirol auf ca 870m Seehöhe und mein "dickstes Eis " war bis jetzt 22cm (gemessen)

Aber wie gesagt, ist echt kein Vorwurf oder Besserwisserei und unter den von dir genannten Umständen ist es natürlich besser die Fische reinzuholen.

Tja und wie gesagt, ein Bildchen wäre fein.
 
So, ich konnt ein Bild von dem Bitterling erhaschen. Da finde ich, kann man es soweit gut sehen was ich meine.

LG Myla
 

Anhänge

  • Bittelring.JPG
    Bittelring.JPG
    385,1 KB · Aufrufe: 58
Ok, ich gebe es zu. Es ist kein Teich in dem man schwimmen kann. Da gehen ca. 10.000 Liter rein. Beim Anlegen hat die Pumpe anfangs ganz schön rotiert.
Und fragt mich nicht warum der bis zum Grund gefroren ist. Oder die Fische sind nicht schnell genug runter. Aber ich höre jetzt schon wieder voll allen Seiten, dass viele Fische diesen Winter im Teich bei Bekannten nicht überlebt habe. Meine schon :P . Der Teich ist ca. 1.70 m tief und der wird bewohnt von 2 Teichmuscheln, 6 Goldies und 6 Bitterlingen. Also auch keine Überbevölkerung. Aber das hat ja jetzt nichts mit dem Bitterling jetzt zu tun :( .
LG Myla

p.s. Fish-Bert. Kannst gerne mal zum baggern kommen :P . Ähh ich meine jetzt Teichmäßig. :wink: Eine Art Badeteich wäre doch mal fein im Garten
 
Hai !

Wie sieht den der andere Kiemendeckel aus?

Sieht nicht krankhaft aus.
Ich würde jetzt mal (kaffesatzlesemodus an) tippern, dass du ein Männchen fotografiert hast, welches seine den Weibern (wie immer) überlegende Farbenpracht zur Schau stellt und damit signalisiert oder siganlisieren will, dass die Zeit des untätigen Herumschwimmens vorbei ist :wink: und er ohne Eingehung von weiteren Verpflichtungen bereit ist, sich der sinnlosen Vermehrung hinzugeben.
 
Hallo Jens,

das ist ja eine sehr nette Umschreibung :P .

Das rot ist auf beiden Seiten. Aber ich bin mir sicher, das es sich hier um ein Weibchen handelt. Da sich unter dem Bauch so eine "Legeröhre" bildet. Oder es ist ein ekliger Wurm. Die anderen Bitterlinge haben derzeit volle Farbenpracht. Benehmen sich im Becken auch wie "Kerle" :wink: Vielleicht ist es ja wirklich nur ein "Paarungsrot" vom Weibchen. Im Handel und Internet hat aber noch keiner was davon gehört. Kann aber auch keiner sagen was es ist. Muss ich wohl einfach mal abwarten. :cry:

Aber vielen Dank für die Antwort und Hilfeversuche.
LG Myla
 
Hallo Myla,

hast du schon mal die Wasserhärte gemessen?
Weil du schriebst, du würdest nur Eis und kein Leitungswasser zum Aquarium geben.
Wenn das Eis gefrohrenes Regenwasser ist und dein Aquarium zu 100% daraus besteht, könnte das der Grund für das Aussehen deines Fisches sein, wage ich trotzdem zu bezeifeln, aber man sollte bei einem " Krankheitsfall" immer allem auf dem Grund gehen.

Ich glaube nicht, das es sich um ein Männchen handelt, diese hätte besonders zur Balszeit rote Augen udn die Flanke wäre blaulich/ lila , also bunt!

Und wenn dein Teich 1.70m tief ist, dann ist der nicht ganz zugefrohren, denke ich zu mindestens, sondern die Fische sind gestorben und aufgetrieben sowie dann eingefrohren.

Dein Teich liegt nicht in Sibirien?
 
Oben