Bitterling hat blutunterlaufene Kiemen

Hallo Hikari,

danke für die Antwort. Wasserwärte sind laut Fischhandel bestens. Den anderen geht es ja auch gut. Neeeee in Sibiren ist der Teich dann doch nicht, auch wenn ich diesen Winter das Gefühl hatte. Schätze auch mal, dass die einfach alle nicht schnell genug unten beim Grund waren.

Jetzt fängt aber mein nächster Bitterling an zu kränkeln. Er versucht zu fressen, spuckt es aber wieder aus. Lutscht regelrecht an der Mückenlarve rum und bekommt sie irgendwie nicht runter. Könnten das Würmer (Parasiten) sein ???

Nie hatte ich Krankheiten bei den Fischies. Jetzt kommen sie nacheinander :cry:
 
Hallo Myla

Also da weiß ich leider auch keinen Rat. :cry:

Aber wenn dein Teich 1,7m Tief ist, kann der nie und nimmer durchfrieren.
Ich würde in Zukunft die Bitterlinge draußen lassen, da die absolut nicht empfindlich sind.
Die begeben sich im Winter am Grund in die Winterstarre und pennen bis zum Frühjahr.
Lediglich am Teich für den Gasaustausch sorgen und falls du irgend eine Pumpe oder so im Winter in Betrieb hast, einfach darauf acht geben das dein Wasser nicht zu sehr durchgemischt wird.

Hier geht es jetzt aber nicht um irgendwelche Sprungschichten (die es in kleinen Teichen sowieso nicht gibt), hier geht es einfach darum, das du dir dein Wasser nicht noch mehr runterkühlst.

Ich habe meine Bitterlinge incl. Muscheln seit eh und jeh immer im Teich und es gab absolut noch nie Ausfälle.
Achtung Bitterlinge kiepen in der Winterstarre sehr gerne zur Seite, die sind nicht tot, einfach in Ruhe lassen, sobald die Starre vorbei ist, sind die wieder frisch und munter.

Schade das ich dir nicht helfen konnte, aber wenn du genaueres weißt, dann lass es uns bitte wissen.

Grüße Reinhard
 
Hallo Reinhard.
Mit der Winterstarre habe ich ja auch gewusst, aber die schwammen im Frühjarh oben und sahen nicht mehr schön aus, daher müssen die neuen halt über Winter ins AQ.

Trotzdem möchte ich mich bedanken, dass Ihr alle mir versucht zu helfen und Euch auch gedanken macht.

Wenn ich etwas rausgefunden habe, (ich hoffe nur positives) werde ich es auf jeden Fall bekannt geben. Ich werde jetzt noch mal im Internet nachschauen, ob ich irgendwo einen "Bitterlingverein" oder "Bitterlingliebhaber-Club" ausfindig machen kann.

Aber trotz alledem. Vielen Dank noch mal. :lol:

LG Myla
 
Oben