bodenablauf zum filter 110 verrohrung?

micmaik

Mitglied
plane nächstes jahr einen filter ähnlich wie eine vortex zu bauen. das ganz stück soll 5 kammern besitzen 1. kammer siebfilter 2.+.3+4. japanmatten und ähnliches. meine frage welche verrohrung sollte ich nehmen
 

micmaik

Mitglied
ja das hört sich schonmal gut danke schön. aber wie wäre es denn wenn ich zwei bodenabläufe isntallieren würde und skimmer? welche leistung sprich liter sollte die pumpe bringen?
 

Koi-Schmid

Mitglied
Hi,

von den Rohrgrößen passt das alles. Ich habe aber mal die Frage warum Du Dir so ein Mehrkammermonster bauen willst? Aber Schwerkraft mit BA ist schon mal TOP, das ist ein MUSS.

Gruß

Markus
 

micmaik

Mitglied
hey danke wenn das alles passt ist das schon mal super. so ein monster wird es garnicht:) habe leider nicht soo viel platz über und mit meinen alten filtersystem bin ich unzufrieden. als z.zt läuft alles durch 4 250l tonnen und geht durch verschieden filtermateralien. leider ist das immer recht blöd zu säubern und die pumpe im teich stört mich sehr. denke das ich auf schwerkraft besser zurecht komme
 

micmaik

Mitglied
also habe gerad mal nach beadfiltern geguckt und die scheinen ziemlich teuer zu sein....da denke ich das ich doch beim eigenbau eines filters bleibe.....aber trotzdem danke! :D
 

Koi-Schmid

Mitglied
Hi,

wenn ich mich richtig erinnere ging es auch darum das die alte Filteranlage sehr umständlich zu reinigen war/ist.

Wenn ich mir einen BF30 ansehe dann kostet der € 1499,-- und gut ist, dann noch eine US III. Wenn der BF 30 mit Frontverohrung ausgestattet ist kann man auch mit keiner Schwimmbadpumpe arbeiten.

Somit wäre das dann die Kosten. Welche Pumpe hast Du aktuell am laufen?

Gruß

Markus
 

micmaik

Mitglied
z. zt habe ich eine seerose ufp 16000. also du musst wissen ich bin schüler und nicht gerad reich...alles wa sich selber machen kann heisst für mich geld sparen. also ich hab mir das so gedacht das ich die kammern ähnlich wie bei einem vortex halte und auch ein siebfilter einbauen werde. die kammern zu machen und die verrohrung kosten mich kaum etwas...denke das ich den sifi auch selber bauen werde. falls du ne anderen günstigen vorschlag für mich hast dann gerne her damit :D
 

micmaik

Mitglied
na dann:) letzte frage wie groß sollten die öffnungen zwischen den kammern sein? muss dann auch mit 110 weiter gearbeitet werden? und welche leistung sollte die pumpe bringen?
 
Oben