Erfahrungen mit Flow Friend?

Splinter schrieb:
Hab ich in einem NL-Forum gefunden.

Neue Daten zur Flowfriend mit optimierten Impeller.

FF IMP ORIGIONAL .... FF IMP TUNED
P [W] Q m3/h .... P [W] Q m3/h
600 30 13,36 .... 26 15,45
700 37 15,78 .... 32 18,01
800 45 18,07 .... 40 20,56
900 54 20,55 .... 50 23,17
1000 64 21,4 .... 60 24,4
1100 77 22,4 .... 84 25,36
1200 93 24,85 .... 99 28,39
1300 112 27,85 .... 119 31,4
1400 133 30,67 .... 142 34,35
1500 160 32,69 .... 167 37,38
1600 187 35,48 .... 198 39,05
1700 217 37,63 .... 230 43,62
1800 250 41,83 .... 267 45,29
1900 289 42,21 .... 307 47,35
2000 330 46,03 .... 350 49,87
2100 377 47,6 .... 396 52,31
2200 425 50 .... 450 54,85
2300 480 51,48 .... 507 57,97
2400 538 52,88 .... 566 59,75
2500 605 56,81 .... 635 62,13
2550 637 57,19 .... 671 62,9

Leider kann ich keine Angaben zur Verrohrung machen, wäre natürlich auch noch sehr interessant gewesen.
 
Die Werte werden ja immer schöner!!!

Nur: Wann kommt endlich ein externer Controller?
Das sehe ich zur Zeit als wirklich einziges Problem an der Flowfriend!

Alle anderen Hersteller können das meines Wissens: Ebara, Aquaforte, Genesis, Abyzz und und und......

Ich habe ja noch etwas Zeit und warte und hoffe auf diesen Schritt auch bei den Flowfriends!!!!

Besten Gruß, Felix
 
Moinsen,

YES, es wird immer schöner :D

den Tuned Impeller wird es so „nicht“ geben, genauso wie den externen Controller

alles zu speziell und kann so nicht gefertigt werden. Man muss quasi selbst Hand anlegen für die Feinarbeiten. Denke, dass der Endkunde dieses „KnowHow“ nur schwerlich bezahlt

ich werde am Wochenende mir Zeit nehmen, für neue Messungen mit dem Tuned Impeller und werde berichten, was es bei meiner Konstellation so bewirkt hat

@Felix
gut das du Zeit hast… :wink:


Gruß
Andre
 
AquaTec schrieb:
den Tuned Impeller wird es so „nicht“ geben, genauso wie den externen Controller

alles zu speziell und kann so nicht gefertigt werden. Man muss quasi selbst Hand anlegen für die Feinarbeiten. Denke, dass der Endkunde dieses „KnowHow“ nur schwerlich bezahlt

Hi,

Ganz ehrlich, also die FlowFriend ist nun nicht gerade günstig zu nennen und den sogenannten "Tuned Impeller" als Mehrpreis von 200-300 € (mehr wirds nicht sein) macht das Kraut auch nicht mehr fett.

Aber was der Witz ist, den externen Controller als zu teuer von der Herstellerfirma zu betiteln geht gar nicht. Die 10m Kabel können es doch nicht sein!
Bei der Blue Eco gehts doch auch und bei den Red Dragon SS geht es sogar vom Wohnzimmer aus.
Alles wird komfortabler in der Teichsteuerung, aber bei Flowfriend soll man in den Keller klettern um die Werte zu checken. :autsch:
 
Oben