erfahrungen mit teichsalz

sammy-speed

Mitglied
hallo leute
bin mal wieder auf dieser seite
hab gleich mal wieder ne frage an euch, habe gerade bei ebay gestöbert und was gefunden , es wird ein sogenanntes teichsalz für den winter angeboten
kennt das jemand oder hat jemand damit schon erfahrungen gemacht.

danke für eure hilfe
 
Also meine Fragen hat es nicht beantwortet.

Nun zu meiner Meinung:

Schreibe "Teichsalz" drauf oder verkaufe Futter in möglichst bunten Tüten und die Leute werden es kaufen wie blöd.

Was sind die "besonderen Inhaltsstoffe" und die "natürlichen Mineralien"?
Wo ist der Unterschied zu Vieh-oder Siedesalz?

Letzte IK haben sie, palettenweise, Milchsäurebakterien für Koiteiche verkauft. Der Kanister für "schlappe" 20,-€. Irgendwie sah das Zeug so aus wie das Zeug von Kanne, roch auch so.

ABER bei Kanne kostet der Kanister nur 6,95€(- Rabatt) und hat keinen Koi drauf. :wink:
 
Hi
was soll es bringen, Salz im Winter anzuwenden?
1.Salzwasser gefriert fast genau so schnell wie Süßwasser
2.verhindert es keine Faulgase
3. sollte kein Nitrit im Wasser vorhanden sein, das die Fische entlastet werden müssen.

kennt jemand ne plausible Erklärung :?:
wenn es wenigstens Meersalz wäre aber nur Natriumchlorid?
 
ich habe 2 x schlechte erfahrungen mit salz gemacht...warum genau weiss ich heute noch nicht zu 100%....

seitdem ist salz ein fremdwort für mich...werde es nicht mehr verwenden..
 
Es wird nicht so glatt auf den Straßen!
du meinst es gibt Leute, die im Sommer Sonnenmilch in den Teich kippen... wegen dem Lichtschutzfaktor. :wink:
die Koi könnten sich länger in der Sonne aalen und Algen wären auch Geschichte!
@Andre
Bin auch kein Freund von Daueraufsalzung :!:
 
Weniger Energieverbrauch durch Salz

Robert schrieb:
Hi
was soll es bringen, Salz im Winter anzuwenden?
1.Salzwasser gefriert fast genau so schnell wie Süßwasser
2.verhindert es keine Faulgase
3. sollte kein Nitrit im Wasser vorhanden sein, das die Fische entlastet werden müssen.

kennt jemand ne plausible Erklärung :?:
wenn es wenigstens Meersalz wäre aber nur Natriumchlorid?

Nunja, ich weiß nicht, ob das nun wirklich dem Karpfen hilft, aber wenn etwas Salz im Teich ist, wird der Fisch weniger Energie aufbringen müssen, um das Gefälle zwischen der Salzkonzentration in seinen Körperzellen (ca. 0,6 Mol pro Liter) und dem Teichwasser (ca. 0 Mol pro Liter im ungesalzenen weichen Wasser) aufrecht zu erhalten.

Ist also so ähnlich wie bei der Körpertemperatur beim Menschen. Wir verbrauchen deutlich weniger Energie um die Temperaturdifferenz zwischen unserem Körper und der Umgebung aufrecht zu erhalten, wenn wir im Sommer bei 30 Grad am Teich liegen anstatt im Winter bei minus 10 Grad im Teich liegen.

Aber wie gesagt. Keine Ahnung, ob´s nun wirklich gut für den Fisch ist. War nur eine plausible Erklärung.

Gesalzene Grüße
Münsteraner
 
Oben