Es ist den Elterntieren egal, wo sie schwimmen!

Mein ungewollter Koinachwuchs darf 2-3 Jahre, in einem Naturteich, wachsen und kommt dann in den Räucherofen, oder aber ich verschenke sie als Futterfische an Piranha-/Schildkrötenhalter.

Wäre das nicht auch für Jos eine Überlegung wert?
 
Moin,

wenn ich mir überlege was so 1 Koiweibchen an Fischeier absetzt im Jahr, ist es nicht so einfach diese Mengen wieder zu verkaufen/verscherbeln, auch nicht als B-Ware.
Mit den Piranhas ist das auch so ne Sache, da müßte sich ja jeder Koigroßhändler ein Piranhabecken halten :shock: .

Ich denke es gibt nicht viel mehr Möglichkeiten als sie human zu Entsorgen, so hart dieses auch klingt.

Und meine selbsgezüchteten Kois würde ich nicht wirklich Essen wollen :( , genauso wie ich kein Hund oder Katze essen würde :( , da ich sie alle als Haustier halte.

Ich als Koihalter sorge dafür kein Nachwuchs zu haben in dem ich Ablaichbürsten im Teich hänge, der rest der von den Kois nicht gefressen wird, wird somit rausgeholt.

Könnte man die Fischeier nicht als Kaviar verkaufen :) . Das käme natürlich nicht für ein Koihändler in frage, der will ja die Fische und nicht die Eier :) . Oder vielleicht doch Butter bei die Fische :wink:.

grüße
Myriam
 
Hi,

meiner Meinung ist diese strenge Selektion nichts anderes als es in unseren Teichen geschiet. Wie viele kommen den durch wenn der Natur freien lauf gelassen wird. Bei mir warens dieses Jahr 5 Stück kak braune, bei Jos sinds halt 5 High quality kois........verdammt! :shock:

Hut ab, geile Doku! Danke!

mfg Martin
 
Als erstes mal ! Echte ein top Bericht !!!
Sehr informativ !

Da ich ja auch schon drei Jos Koi bei mir im Teich herumschwimmen habe und ihn natürlich schon besucht habe, kann ich alle positiven Eindrücke nur bestätigen !!!
Meine Koi waren zwar auch nicht die erlesenen Top Koi von Jos, aber da ich ja noch KoiAnfänger bin/war, war das für mich schon ganz ok so !!!
Vom Aussehen her mus ich sagen, würde ein Laie, so wie ich es auch bin, sie wohl nicht unbedingt von Japanern unterscheiden können !!!

Des weiteren sieht man ja nun an diesem Beitrag, dass Jos eine gewaltige Menge arbeitet in seine Koiprojekte steckt und nur so auch diese Top Qualität zu erklären ist.

Ich halte diese EuroKois für absolut klasse !! Und ich denke durch diesen Bericht werden auch mehr Interessenten bei Jos anklopfen :wink:
 
Drei Alternativen sind mir jetzt doch noch eingefallen.

1. Fische konservieren und ab in die Drittländer damit sich die Menschen auch mal eine Fischsuppe kochen können.

2. Die aussortierten Fische an Tiernahrungshersteller verkaufen für Katze & Co.

oder

3. Einen Teich mit Besatz den Fischreiher & Co zur Verfügung stellen, damit die sich auch den Bauch vollschlagen können.

grüße
Myriam
 
Hallo Myriam,

bei Punkt 1 und 2 muss man beachten, dass die Koi nicht mit giftigen Stoffen behandelt wurden wie z.B. Malachit oder Formalin. Für Nahrungsmittelherstellung sind ggf. weitere gesetzliche Vorschriften zu beachten.

Punkt 3 zieht Reiher an. Das sollte also ein Becken abseits der Zuchtanlage sein.

Gruss,
Frank
 
Interressanter Bericht, Dirk.

Aber wenn ich mal wieder lese, was wir Menschen uns erlauben mit den Tieren..... :roll:

Die einen schneiden Hunden die Ohren ab, die anderen ihnen die Schwänze, und Koizüchter töten Millionen von Fischen...nur um einem Schönheitsideal zu entsprechen.

Manchmal macht mich sowas einfach traurig :cry:

Ich würde versuchen, die ausselektierten Koi irgendwie zu verwerten, damit sie nicht einfach umsonst sterben. Beispielsweise zu Fischmehl verarbeiten und als Futter verwenden...was weiß ich...

In dieser Hinsicht bin ich wohl ein Aussenseiter-Koifreund. Ich hab auch Koi im Teich, die keinem Ideal entsprechen, weil sie beispielsweise ihre Farbe verloren haben. Aber ich käme nicht auf den Gedanken, mir andere dafür zu holen und die loszuwerden. Das bräche mir das Herz!

Waren nur mal so n paar Gedanken von mir..

liebe Grüße Marion
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Myriam,

bei Punkt 1 und 2 muss man beachten, dass die Koi nicht mit giftigen Stoffen behandelt wurden wie z.B. Malachit oder Formalin. Für Nahrungsmittelherstellung sind ggf. weitere gesetzliche Vorschriften zu beachten.

Punkt 3 zieht Reiher an. Das sollte also ein Becken abseits der Zuchtanlage sein.

Gruss,
Frank

Jau, das stimmt auch wiederrum, herrschen bei Tiernahrung auch so strenge Gesetze?

aber punkt 3 wäre vielleicht doch ne Lösung, da die Teiche mit den "qualitativen Kois" ja geschützt werden durch Netze u.s.w.

Der Teich für Fischreiher, Adler und Co könnten ja ohne Netze u.s.w. sein, damit diese auch dran könnten. Da würde sich kein Vogel mehr die Mühe machen an den geschützten Teichen ranzugehen, weil sie sich ja schon satt gegessen haben.

Allerdings weiß ich auch nicht ob die Wasservögel die verabreichte Medikamente von Kois gesundheitlich vertragen könnten :?

Grüße
 
Platinium76 schrieb:
oder nochmal leicht vorsortieren und als B-ware an Grosshändler verscherbeln....weiss aber nicht wie wirtschaftlich das ist....

razor72 schrieb:
...
Wäre das nicht auch für Jos eine Überlegung wert?

Hallo,

Denkt an das Image, das verbessertw edren muss.

Die Varianten machen alle Arbeit und kosten Geld und sind für das Image, was am wichtigsten ist, des Jos-Koi nicht förderlich. Am Image gibt es noch so viel zu polieren, das wird nur mit einer extrem strengen Selektion und der daraus resultierenden Qualität gehen.
 
Koishu schrieb:
Der Teich für Fischreiher, Adler und Co könnten ja ohne Netze u.s.w. sein, damit diese auch dran könnten. Da würde sich kein Vogel mehr die Mühe machen an den geschützten Teichen ranzugehen, weil sie sich ja schon satt gegessen haben.

Hi,

ihr meint also, dass der Koizüchter seine "Ausschussware" hältern, sich um sie zumindest etwas kümmern und vor allem füttern soll, damit Reiher und Konsorten ein besseres Leben führen können und sich aufgrund dieses Angebots dann stärker vermehren?
Und als Ergebnis sind dann all die kleinen Koi ebenfalls tot!?!

Ich glaube zwar, ich könnte auch nicht "zum Tode verurteilen und vollstrecken", aber dass es unmöglich ist, dass alle oder auch nur die meisten durchkommen, ist von der Natur nicht vorgesehen. Sie selektiert nur nach anderen Maßstäben...

LG
C'
 
Oben