Faltbecken 3,00 x 1,20 als dauerhafte Innenhälterung?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo und guten Abend!
Ich bin der Neue und stelle mich mal ganz kurz vor:
Meine Name ist Felix, ich bin 31 Jahre alt und Berufsfeuerwehrmann

Da ich letzten November umziehen musste (Haus wurde verkauft) stehe ich nun mit meinen feuchten japanischen Freunden ( ca. 25 Stück zwischen 30 und 55cm) vor einem großen Problem:

Ich plane sie vorrübergehend (2-3 Jahre) in einem Faltbecken der Firma Koigarten-Müller mit der Größe 3,00 m Durchmesser und 1,20m Höhe bei einem Wasserstand von 1,00 Meter zu halten. Das sind dann gut 7000 Liter Wasser.
Als Filter soll ein bereits vorhandener Oase Biotec Screenmatic 18, eine Oase Aquamax Pumpe 16000Liter/h, ein Bitron55C UVC Gerät mit 55 Watt und eine Oase AquaOxi 2000 als Sauerstoffpumpe eingesetzt werden.

Weiterhin überlege ich eine Strömungspumpe einzubauen.

Zur Sauerstoffversorgung sei noch zu sagen: Ich plane 1000l/h über 2 Ausströmersteine in den Filter einzuleiten und weitere 1000l/h über einen sogenannten OxyTec ins Faltbecken einzubringen.

Ehrliche Frage: Funktioniert das so?

Vielen Danke für zahlreiche Hilfe!!!
Gruß aus Köln, Felix
 
7.000l, 25 Koi von 30-55cm auf eine Zeit von 2-3 Jahren...das ist blanke quälerei für die Tiere.Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das man dabei noch irgendwelche positiven Werte hat.
 
Mein Problem ist, dass mein alter Teich Anfang April zugeschüttet wird.
Der neue Besitzer hat mir genau ein halbes Jahr Zeit gegeben eine Lösung für die Tiere zu finden. Bis dahin dürfen sie in dem Teich bleiben, zur Zeit geschützt durch 15cm Eis.
Da die Händler ja auch massenhaft Koi in allen Größen in verhältnismäßig kleinen Becken halten, dachte ich dies sei möglich.

Welche Anzahl halten Sie denn in diesem Becken für realistisch?

Ich kann erst mit dem Teichbau bei uns im Garten anfangen, wenn der Hauptumbau meines neuen Haus erledigt ist. Der beginnt planmässig im Mai 2010 und wird gut 1 Jahr dauern. Sollte ich in dieser Zeit auch nur darüber nachdenken parallel einen Teich zu bauen, so werde ich größte Schwierigkeiten mit meiner Frau bekommen!
 
Hallo Felix,

ich würde mal darüber nachdenken einen großen Teil der Fische abzugeben und nur einen Anfangsbestand Deiner besten Fische da zu behalten.

Ich würde dann mal vorschlagen auf die 7000Liter allerhöchstens 10 Koi zu packen, eher noch weniger und die Bauphase des neuen Teiches sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
Bei ausreichenden Wasserwechsel dürfte das vielleicht zu schaffen sein.
Aber alles andere ist absolute Quälerei für die Fische und ist nicht praktikabel auf Grund der nicht zu haltenden Wasserparameter.
 
Auf das Sie verzichten wir hier mal :wink: Wie Jockel schon schrieb 10 oder eher weniger für solch ein Becken. Das würde bedeuten 3 von solchen Becken. Preislich ist das ziemlich teuer wenn man sich die Becken noch anschaffen muß, da bleibt also nur den Bestand stark zu verkleinern. Ich würde es allerdings anders machen. Da die Fische bis Anfang April weg müssen aus dem alten Teich und dein Hausumbau erst im Mai startet hast du 4 Wochen Zeit um einen vorrübergehenden Teich zu bauen. Entweder alles mit neuer Folie/Vlies oder aber mit der alten Folie. Wenn mit der alten Folie bleibt aber das Problem wo lässt du die Fische für die Zeit (2-3Tage sollten reichen) wenn du die Folie aus dem Teich raus holst und in den neuen verlegst. Für die paar Tage würde ich mir zB 4-5 IBC Container besorgen. Den vorrübergehenden Teich auch gleich auf 2 m Tiefe, da sie ja mehrere Winter dort verbleiben. In anbetracht das du aber noch über 2 Monate planen bzw dir Material besorgen kannst könnte man auch überlegen den Teich an sich mit allen Verrohrungen gleich so zu bauen das man ihn später so beibehält.
 
jetzt werde ich mich mal in die neseln setzen-

es müsste gehen wenn du erstens viel wasser wechselst, und wenn du sparsam fütterst.

finde auch die idee mit dem grossen übergangsteich gut.

aber ganz ehrlich gesagt, der haus umbau kostet nerven und zeit. deine koi sind dann eher eine belastung.
ich würde alle abgeben und das gesparte geld in den teici h bau investieren.

würde auch dazu raten haus und teich glechzeitig zu machen spart kosten und geht in einem.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Also ein vorrübergehender Teich ist nicht möglich: Hanggrundstück!!!
Der spätere Teich soll ca. 60.000 Liter Wasser fassen und wird in die Terrasse integriert. Dieser Platz wird aber zunächst als Arbeitsraum für den Hausbau benötigt!
(und: meine Frau ist nicht die größte Koiliebhaberin!!!)
Mein "alter" Teich fasst ca. 300.000 Liter Wasser und ist ohne Folie.
Ich hoffe, wenn die Fische Anfang April raus müssen, dass sie das überhaupt überleben wegen der Wassertemperatur.

Ich werde die Anzahl der Fische deutlich reduzieren. Ein Neuanfang kommt eigentlich nicht in Frage, denn die meisten Koi habe ich in den letzten 6 Jahren großgezogen und -hört sich vielleicht doof an- aber ich hänge sehr an diesen Tieren.

Die Farbentwicklung bei einigen, insbesondere bei Kohaku und Sanke ist auch nicht so schön, wie ich anfangs erhofft hatte. Diese werden dann ein neues zu hause bekommen.

Bei uns gibt es einen Knauber Baumarkt. Dort beobachte ich schon seit Jahren die zum Kauf angebotenen Koi.
Allesamt riesig (60-70cm) gut 20 Stück. Das Becken ist nur ca. 50cm tief und fasst geschätzt nicht mehr als 5000 Liter Wasser. In den letzten 7 Jahren hat der Knauber nicht einen einzigen dieser Fische verkauft und sie erfreuen sich besster Gesundheit.
Ich werde dort mal nachfragen, wie sie das mit der Wasserfilterung in den Griff bekommen.
 
moitzfeldkoi schrieb:
Ich hoffe, wenn die Fische Anfang April raus müssen, dass sie das überhaupt überleben wegen der Wassertemperatur.

Du musst sie halt in die gleiche Temperatur setzen. ;-)

Anpassungen dann langsam vornehmen. Aber das gilt ja immer bei Koi.

Gruss,
Frank
 
Hallo Felix,

machen kann man viel, aber ob das den Fischen zu Gute kommt.
Wenn Du Deine Fische fragen würdest, die würden Dir bestimmt antworten ob Du einen Knall hast, die wollen bestimmt nicht so leben.

Ein Händler darf leider immer Koi auf geringen Raum halten, weil es laut Gesetz nur zur vorrübergehenden Hälterung gedacht ist.

Ein Privatmann verstößt hier dann aber gegen das Tierschutzgesetz, wenn Fische auf so engen Raum gehalten werden, dass nennt man dann nicht artgerechte Haltung und ist strafbar.
 
Wie wird denn bei Koi artgerechte Haltung definiert?
Kann man das irgendwo nachlesen?
Geht das nach kg-Körpergewicht pro 1000 Liter Wasser?
 
Hallo Felix,

wenn Du einen Teil davon abgibst, kannst Du es vielleicht hinbekommen. Aber stell Dich auf viele Wasserwechsel und ggf. Farbverluste bei den Koi ein.

Gruss,
Frank
 
Hallo,

die Fachlitaratur gibt normalerweise für eine dauerhafte Hälterung eine Wassermenge (Mindestanforderung) von 1000 Liter pro erwachsenen Koi an.

Auf Grund von Größenunterschieden habe ich Dir deshalb eine Anzahl von 10 Koi auf 7000 Liter genannt, dies müsste meiner Meinung nach vertretbar sein und durch ausreichende Wasserwechsel auch gut zu halten sein.

Wieso sollte man durch einen so großen Überbesatz die Gesundheit der Koi gefährden, nenne mir dafür mal einen vernünftigen Grund.

Behalte einfach die besten 10 und gut iss.
 
Maximal 5-6 Stück würde ich in den 7000 setzen für den genannten Zeitraum. Zu oft Frischwasserwechsel, ist auch nicht gerade verträglich.
~ Schwankungen der Wasserwerte, was bei 7000 Liter natürlich heftiger ist als bei einem grösseren Teich
Glaub deinem Namensvetter, Gruss Felix ;)
 
Oben