Filter-Set Oase BioTec ScreenMatic 54000

nishiko

Mitglied
Hallo,
wir haben unseren Teich vergrößert ( 14 cbm, 2 große Koi, 2 kleine Koi) und brauchen jetzt einen neuen Filter. Ich hätte Interesse an dem Filter-Set von Oase BioTec ScreenMatic 54000 incl. Aquamax 16000-Pumpe und Bitron 55 C UV-Lampe

Hat vielleicht jemand mit diesem Filter schon Erfahrungen gesammelt ?

nishiko.
 
nishiko schrieb:
Ach so, man hat mir geraten, mich in Richtung Riesel-Filter zu orientieren.

nishiko.
Hallo,

der oben genannte Filter ist aber kein Rieselfilter und für Koiteiche nur sehr bedingt zu empfehlen.

Rieselfilter als ergänzende Filterstufe sind gut, wenn die Vorfilterung passt!!
 
Hallo,

wenn Du den 36er, mit der angesprochenen Pumpe und UV nimmst,
Dir noch eine Helixkammer nachschaltest, dann funzt das ohne Probleme.
Vom 18er würd ich abraten!!


Gruß Micha
 
Micha61 schrieb:
Hallo,

wenn Du den 36er, mit der angesprochenen Pumpe und UV nimmst,
Dir noch eine Helixkammer nachschaltest, dann funzt das ohne Probleme.
Vom 18er würd ich abraten!!


Gruß Micha

Warum muss ich bei sau teuren Plasikkisten noch nee Biostufe nachschalten???Sollte ein teures Filtersystem das nicht alleine schaffen???
 
Koikoi0 schrieb:
Warum muss ich bei sau teuren Plasikkisten noch nee Biostufe nachschalten???Sollte ein teures Filtersystem das nicht alleine schaffen???

Hallo
Genau das ist wohl der Grund , warum hier von den Oase Filtern immer gewarnt wird . Und das zu Recht :D

Gruß
Archie
 
Koikoi0 schrieb:
Micha61 schrieb:
Hallo,

wenn Du den 36er, mit der angesprochenen Pumpe und UV nimmst,
Dir noch eine Helixkammer nachschaltest, dann funzt das ohne Probleme.
Vom 18er würd ich abraten!!


Gruß Micha

Warum muss ich bei sau teuren Plasikkisten noch nee Biostufe nachschalten???Sollte ein teures Filtersystem das nicht alleine schaffen???

Sollte schon, aber du kennst die Oase Dinger doch auch, die taugen nun mal nix.
 
Hallo Dirk,

sicher hast Du Recht, diese sauteure Plastikkiste, sollte das schaffen.
Aber warum, hast Du hinter Deinem (sicher auch nicht billigen TF) und den Patronen, noch Helix ?
Hast Du sicher, aus dem selben Grund gemacht wie ich, um eine bessere biologische Filterung zu erreichen.
Außerdem hatt ich noch Platz in der Hütte und wusst nicht so richtig, was ich hinstellen könnt, hab ich halt, die Helixkammer genommen.


Gruß Micha
 
Hallo Micha,

..ok ok...sagen wir es mal anders.....

Oasefilter sind nicht Koieichgerecht, zumindst nicht für den Geldwert, den ich einsetzetn muss, um ein gutes Ergebniss zu erzielen.

Das geht mit dem selbem Geld oder gar weniger besser!
 
Hi archie und Manuel,

das solche Kommentare kommen, war mir klar.
Das ein großteil der OASE Filter, teures Spielzeug ist, bestreite ich nicht.
Aber die Screenmatic Reihe funzt schon ganz gut und der 36er sogar bei Koiteichen. Natürlich nur, wenn man Teichgröße und Besatz beachtet.
Da nun aber, Eurer Meinung nach, OASE Filter nur Schrott sind, frage ich mich, woher kommen die guten WW und die Meinung von Fr. Dr. Pees, lange nicht mehr, einen so gesunden Bestand gesehen zu haben?



Gruß Micha
 
Hallo Micha,

nur zur Info.. Schrott habe ich nie gesagt...nur bedingt Koiteichgerecht!!!

Bei mässigen Besatz und genügend WW und Arbeitseinsatz am Filter funktioniert das sicherlich....die Frage ist, ob ich das will und ob ich für das Geld nicht etwas einfacher funktionierendes bekomme!!!!

Für die IH sind die Sreamatikdinger übrigens gut....wenn man das Teil günstig von einem enttäuschten Koihalter kaufen kann...... :D :D
 
Hallo Micha und Dirk,

bei uns ist es so, neuer Teich 14000 l, (alter Filter von Gardena mit 12000 l mit UV 11 Watt und Gardena Pumpe 15000 l). Dieses System schafft es nicht, die 14-15 Kubikliter Wasser zu filtern und zu klären.
Dadurch habe ich seit Wochen undurchsichtiges grünes Wasser, ich sehe nix mehr.
Habt ihr für mich ne Filter-Idee ?

nishiko (Ulrike)
 
Hallo,

dann gib mal ein paar Eckdaten:

Was darf es kosten?
Gepumpt oder Schwerkraftsystem?
Skimmer und/oder BA vorhanden?
Kommt Selbstbau in Frage?
Welchen Paltz hast du zur Verfügung?
 
Oben