Filterbakterien: Welche, von wem und woher?

Thale312 schrieb:
Servus,

- wann immer z.b. die AH schnell gestartet werden muss
= Söll Baktinetten


Gruss

Josef

Die habe ich auch schon auf dem Zettel gehabt. Sind aber glaube ich nur 6 Wochen im Kühlschrank haltbar und wirklich teuer ! Was mich davon abgehalten hat war, dass die Bezugsquellen eingeschränkt sind.

@ Thale312 hast du die schonmal eingesetzt ? Wie waren deine Erfahrungen ?

Grüße
Kuki
 
Servus Kuki,

hast du die schonmal eingesetzt ? Wie waren deine Erfahrungen ?

Ja mehrfach schon ... ich starte meine Quarantänestation nur bei Bedarf
mit 70% Teichwasser falls es Fische aus dem Teich sind ... oder bei
Neuankömmlinge mit Frischwasser 2-3 Wochen vorher.

Biologie damit natürlich keine vorhanden (!) ... zusammen mit
den neuen Fischen bringe ich die Baktinetten ein ... Ammonium
und Nitrit sind auch Monate danach kaum vorhanden.

einmal hatte ich ohne ... dacht das ginge schon
trotz teilweise 50% täglicher WW Nitrit bis zum Anschlag :oops:
kommt natürlich auch immer auf den Besatz an.

von daher sind meine Erfahrungen damit gut ... und ich würde
das auch nicht anderst machen wollen.

Gruss

Josef
 
Thale312 schrieb:
Servus Kuki,

hast du die schonmal eingesetzt ? Wie waren deine Erfahrungen ?

Ja mehrfach schon ... ich starte meine Quarantänestation nur bei Bedarf
mit 70% Teichwasser falls es Fische aus dem Teich sind ... oder bei
Neuankömmlinge mit Frischwasser 2-3 Wochen vorher.

Biologie damit natürlich keine vorhanden (!) ... zusammen mit
den neuen Fischen bringe ich die Baktinetten ein ... Ammonium
und Nitrit sind auch Monate danach kaum vorhanden.

einmal hatte ich ohne ... dacht das ginge schon
trotz teilweise 50% täglicher WW Nitrit bis zum Anschlag :oops:
kommt natürlich auch immer auf den Besatz an.

von daher sind meine Erfahrungen damit gut ... und ich würde
das auch nicht anderst machen wollen.

Gruss

Josef

Moin Josef,
Kannste mit vielleicht deine Bezugsquelle nennen, will aus aktuell gegebenem Anlass die Söll Baktinetten mal testen.

Danke.

Gruß
Kuki
 
Hallo,

ich habe schon alles mögliche ausprobiert. Damals gewirkt haben aqua b7 - gibt es nicht mehr. Ansonsten haben unsere Meßversuche gezeigt : hilft kurzfristig, der Effekt läßt nach zwei Tagen nach und ist je nach Produkt nach 1 spätestens 2 Wochen verpufft.

Gruß W
 
Hallo zusammen,

endlich mal ein lustiger Thread, Kompliment! :D

Aber mal im Ernst, gibt es signifikante Hinweise das die Bakterien in welcher Form auch immer ins Teichwasser gekippt , positives bewirken.

In meinem Teich beobachte ich jedes Jahr den gleichen Rythmus.
Im Winter wird mein Helix relativ hell, welches ich auf geringere Anzahl von Bakterienkolonieen oder deren Aktivität zurückführe. Jetzt Anfang Mai ist das Helix wieder braun und die Anzahl der Bakterien hat sich der gesteigerten Futtermenge angepasst. Ich kippe (oder "strahle :D ") dabei nichts in den Teich! (Das erledigen meine Fische!)
Mein Hauptindikator ist dabei der Nitritwert. Dieser liegt mit Ausnahme der Übergangszeit April/Mai (bis 0,2) im nicht nachweisbaren Bereich.

Gruß
Frank

Der noch nicht von der Wirksamkeit von Instant-Bakterien überzeugt ist.
 
Ich hab mir ja die Baktinetten besorgt......

Ganz ehrlich - ich halte da nicht viel von. Die Kügelchen sind so groß wie Störeier (Kaviar) man soll diese in den Filter auf das Filtermaterial einbringen. Da bleibt nichts liegen ..... die Kugeln landen im Teich und werden in den Trommler gespült -> Abwasser und das für den Preis ?!?!?.

Ich habe nach der Enttäuschung gestern Abend nochmal die Instant Mikro von KD gekippt. Da habe ich vertrauen rein.

Über die Wirkung der Söll Baktinetten kann ich nichts sagen, aber das handling ist saumäßig.....

Grüße
Kuki
 
Servus Kuki,

die Kugeln landen im Teich und werden in den Trommler gespült -> Abwasser und das für den Preis ?!?!?.

da war mit Sicherheit ein Netz in der Schachtel ... da kommen die
Baktinetten rein und werden dann schön mittig in den Filter plaziert.

da ich die Baktinetten mehrfach schon verwendet habe hab ich mir
stets das Netz aufgehoben und verteil sie dadurch noch besser.

Gruss

Josef
 
Bei mir gabs kein netzt. Hab den Karton noch dreimal eben durchwühlt. Was much mehr nervt, dass die Baktinetten eigentlich kühlware sind. An kamen die in nem normalen Karton mit drei Lagen Luftpolsterfolie drum ..... Wenn ich Fleisch online kaufe, dann kommt das in ner Styrodur oder Styroporbix mit Kühlakkus.

Ich würde es nicht mehr bestellen.

Grüße
Kuki
 
Kuki: Haste das vorher schon gewusst mit der Kühlkette? Hätte die Ware dann bestimmt nicht mehr angenommen, wenn überr die max. Temperatur.
 
Nein, ich wusste das vorher nicht.
Habe es erst gesehen, als ich drauf gelesen habe haltbar bei 4-8 Grad Celsius bis zum xx.xx.xxxx
 
hmm... NETT. Da freut man sich doch gleich nen Loch in Pelz. Haste den Lieferanten mal drauf angesprochen, das er die Kühlkette unterbrochen hat?

Bei Pharmazeutika wie zB. Insulin gibt es auch Unterschiede. Da darf das Insulin schon warm werden, soll aber wenn es länger liegt dauerhaft gekühlt werden. ALso Versand oder so ist problemlos, kommt aber dann wieder in den Kühlschrank.

Bei sog. Kühlkettenprodukten muss sogar dokumentiert werden, wann und welche Temperatur das Prudukt hatte. Lückenlos versteht sich. Ich weiss nun nicht was da genau drauf steht, kann es mir aber vorstellen, das es nur um langfristige Lagerung gehen könnte. Frag mal beim Hersteller an, der gibt bestimmt gerne Auskunft.
 
Ich benutze regelmäßig die Aqua Micro Dry Filter-/Teichbakterien.
Sind mit 59,00€ recht teuer fürs Döschen, aber auch sehr ergiebig.

Ein gestrichener Esslöffel auf 10.000 Liter.

Cooler Nebeneffekt:
Null Algen, super Wasserwerte und eine fantastische Sicht - auch ohne Trommler / Vlieser oder sowas.
 
Oben