frage an ozongurus

alpenraddler

Mitglied
Hallo,

habe mal eine Frage an die Ozongurus.
Wir haben gerade den Teich umgebaut, alles fast fertig...
Grösse: 36 m3
Technik: Sprick Trommelfilter, Ultrabead 140, Combo UVC 55 Watt, Ozongenerator von Estrad 1 MG
Nach dem neue Fische dazugekommen sind haben wir den Teich mit Kaliumpermanganat behandelt, 70 Gr und mit Vitamin C die Wirkung gelöscht, soweit alles gut...
Jetzt aber das Problem...
Das Ozon wird über einen Inlinemischer eingeleitet, das Wasser geht dann durch die UVC und über eine 20 Meter Rückleitung in den Teich...
Wenn ich jetzt das Ozon einschalte.. färbt sich das Wasser DUNKELBRAUN...
Mit Zugabe von Vitamin C 100 MG wird er wieder klar?

Frage warum ist das so...?
 
braunstein (Manganoxid) ....... !!!!!

OZON oxidiert Mangan II Salze zu Braunstein !!!

das setzt sich hartnäckig dann an alles fest....vor allem an den innenseiten der rohre.

plexiglasrohr (mischer) wird dann besonders schön aussehen :lol:


.

WASSERWECHSEL !!
 
hi alpenradler

Nach dem neue Fische dazugekommen sind haben wir den Teich mit Kaliumpermanganat behandelt, 70 Gr und mit Vitamin C die Wirkung gelöscht, soweit alles gut...


du meinst einen 1g estrad nehme ich an. ?

fagen wir mal so an und lassen ozon mal bei seite.

ziemlich hartes mittel, habe ich noch nicht verwendet, aber so weit ich weis muss man es mit wasserstoffperoxid löschen. ;)

vor allem die überdosierung (tod der fische lieg sehr eng beieinander) so wie bei wofasteril e400.

ich denke das deine braunfärbung eine farbreaktion mit zusätzlich ozon im gesamten darstellt.

ich denke wenn du die behandlung abgeschlossen hast, würde ich mal einen massiven wasserwechsel durchführen, denn so wird man sich da schwer tun.

und dann nochmal mit ozon probieren.


http://gesund.org/info/kaliumpermanganat.htm

...............

Einige der Körner in Wasser gelöst, färben das Wasser stark violett. Diese Flüssigkeit kann dann zu Bädern für die zu desinfizierenden Körperteile verwendet werden, z.B. bei Fusspilz. Um Hautpilze erfolgreich zu bekämpfen, muss man diese Bäder über einen längeren Zeitpunkt regelmässig wiederholen.

Die in Kaliumpermanganat-Lösung gebadete Haut wird anschliessend braun. Diese Einfärbung lässt sich nicht so einfach abwaschen, verliert sich aber im Laufe der Zeit wieder.

................

gerhard

.
 
hi,

nein, es wird durch die säure zu einem farblosen wasserlöslichen mangandithionat......

braunstein dient hier als katalysator mit der säure und hebt somit die oxidaton auf.....

den mischer, fals er versaut ist (plexiglas verfärbt) kannst du mit HCL evtl. wieder sauber bekommen

.....
 
hallo,

die behandlung ist eigentlich abgeschlosse..
wie beschrieben wir der teich violett, dann braun, ...
Vitamin V hinein und der teich wird wieder klar....
Ozon an, um die Trübung des wassers aufzuklären...
aber anstatt klar zu werden wird das wasser eine braune Suppe...
also wieder Vitamin c rein.., derTeich wird wieder klar...
die frage ist jetzt
Punkt 1: warum ist das so?
Punkt 2: wie kann man das verhindern?

ps weder am Mischer noch sonstwo kann man rückstände optisch erkennen
 
holger_o schrieb:

da hast recht das ist lustig. ;)

versuche zu helfen, aber mit chemikalien in verbindung mit ozon, da bis du besser drauf, hilf ihn mal. ;)

gerhard

update:
ps: aha, da tut sich schon was......;)

gerhrd

.
 
Jeder Teich wird nach KPM Behandlung danach braun, was sich aber nach ein bis zwei Tagen wieder legt.
Hier hilft nur Teilwasserwechsel. Auch den Fischen zu liebe. Der Braunstein kann sich in den Kiemen festsetzen. Das schadet mehr wie die Optik des Wassers!

Natürlich ist Vitamin C (nicht V) zum Ablöschen geeignet. Ein Ablöschen wäre auch nicht zwangsweise notwendig. Wichtiger ist der TWW am nächsten morgen um die 20 Prozent.
 
Hallo,

alpenraddler schrieb:
Wenn ich jetzt das Ozon einschalte.. färbt sich das Wasser DUNKELBRAUN...
Mit Zugabe von Vitamin C 100 MG wird er wieder klar?

Frage warum ist das so...?

Der enstandene Braunstein (=Oxidationsmittel) wurde durch Zugabe eines Reduktionsmittels (Ascorbinsäure) quasi "entfärbt". Durch erneutes Zuführen eines Oxidationsmittels (=Ozon) holst du dir den Braunstein wieder zurück. Das zeigt einmal wieder, wie viel doch im Teich verbleibt, auch wenn wir es optisch nicht mehr wahrnehmen können. Bevor du dieses Spiel nun immer und immer wieder anstößt, solltest du einfach mal großzügig Wasser wechseln.
 
hi,

die erklärung warum das so ist mit ozon steht doch oben von mir...

was man machen soll und kann steht auch oben

und was die säure (zitronensäure) macht steht auch oben...

von daher verstehe ich die frage nicht

@gerhard,

wenn man schon mit ozon rumhantiert, dann noch mit großen mengen, dann

MUSS MAN AUCH WISSEN WAS DA SO VOR SICH GEHT.....alles andere ist kappes und man sollte lieber tunlichst vermeiden irgendetwas zu raten, wenn man keine ahnung hat !!!!

das kann ganz schnell nach hinten los gehen

klares, farbloses wasser muss nicht gleichzusetzen sein mit GUTEM WASSER !!!!!!!

. :wink:
 
alpenraddler schrieb:
hallo,
tww ist gut gibt es noch andere vorschläge?

lese einffach die erklärung von mir oben genau durch, steht alles drinne


es gibt keine andere alternative, mit denen deine fische leben können :lol:

du kannst auch mit h2o2 neutralisieren, teilwasserwechsel machen und einfach ne zeitlang ozon ausmachen....dann wird dein wasser auch nicht mehr braun.

ändert aber nichts an den vorgängen die da passieren in verbindung mit ozon ;-)


btw. ich mache das mit ozon und koiteich nicht erst seit gestern :lol:



.
 
danke holger-o,

d.h im Klartext..
dass die Zugabe von Vitamin C die Wirkung von Braunstein nicht aufhebt...
sondern den Braunstein nur unsichtbar macht...
Wenn das so ist...
dann bleibt das Wasser nach KMP Behandlung also doch gefährlich, weil sich den dann zwarunsichtbare, aber dennoch vorhandene Braunstein auf den Kiemen absetzen kann?

Danke für weitere Info...
ich lerne gerne dazu...
 
Oben