GFK Teich anlegen

Bastian2010

Mitglied
Hallo zusammen,

ich möchte sobald das Wetter besser wird, mit dem Bau meines neuen Teiches beginnen.

Bisher haben wir einen Folienteich, alledings haben wir das Problem das ab ca. 75 cm Tiefe der Boden aus Lehm besteht. Das Resultat ist das sich unter der Folie Wasser sammelt und die Folie inkl. Wasser nach oben drückt.

Ziel ist es nun den bestehenden Teich zu erweitern, den kompletten Teich mit Beton auszukleiden und dann mit GFK auszukleiden inkl. Uferzone.

Die Frage die sich mir nun stellt, muss ich den Beton zuerst mit Gelcoat behandeln,oder fange ich direkt auf den geglätteten und trockenen Beton mit der ersten Lage Glasfasermatte an?

Geplant ist ein Aufbau von 3 Schichten Glasfasermatten a 450g/m² und einem schwarz eingefärbten Topcoat als Abschluss.

Vielen Dank für eure Hilfe

LG Bastian
 
Hallo Bastian,
ich bin auch erst Neuling und habe 2014 einen GFK Teich gebaut. Genau die gleiche Frage stellt sich mir auch und ich habe mich beim GFK-Hersteller erkundingt. Mir wurde mitgeteilt dass ein Vorbehandlung nicht notwendig ist und das Beton eine gute Grundlage für GFK-Beschichtungen ist. So habe ich direkt auf den Beton laminiert und es hat gut funtioniert. Ich habe auch Bereiche, bei denen ich für Rundungen Schalungssteine verwendet habe, diese habe ich zuerst mit einem Putz sauber geglättet, auch hier kein Problem, allerdings zieht das Harz in den Putz deutlich stärker ein.
Wichtige Info: Du musst richtig gut rühren!!! Vorallem wenn du den Topcoat anrührst. Den habe ich zuwenig gerührt, Ergebnis war das die schwarzen Farbpikment sich nicht richtig mit dem Harz vermischt hatten und das Zeug nicht getrocknet ist.

Gruß Matthias
 
Hallo Bastian,
ich habe Glasfasermatten 450 g/m2 zweilagig verwendet (in den Ecken vierlagig)
Gekauft bei R&G Faserverbundwerkstoffe GmbH, kann ich nur empfehlen, super Kundenservice und echte Experten beraten, Beratung war zwingend notwendig, weil mir ja der Topcoat nicht getrocknet ist :(

Gruß Matthias
 
Hallo . Ich habe vor drei Jahren einen 20000 Liter Teich aus Gfk gebaut und den Beton mit G4 gestrichen vor dem laminieren . Den Teich aus Gfk da hast du dir aber was vorgenommen . Ich hab auch 450 g Gewebe genommen und alles dreilagig laminiert ist bald unzerstörbar hab nach dem laminieren mal getestet mit dem Hammer . topcoat ruhig zweimal drüber .gruß und viel Spaß denk an den verzögerer sonst härtet es zu schnell aus und du mußt zu schnell arbeiten.
 
Warum Topcoat nicht zweimal hintereinander. Ist nach drei Jahren immer noch Top . Hast du bei deinem Gfk Teich andere erfahrungen gemacht dann evtl. nicht das beste Mat gekauft?. Gruß Ralf
 
was willst du mir denn damit sagen, wo hast du denn dein material gekauft,wie hast du denn deine rohrdurchführungen laminiert auch mit dem gleichen material ?
 
Hallo zusammen,

450g/m² da scheinen sich ja schonmal alle einig zu sein ;-), nun die Frage Glasfasermatte oder Gelege?

Wo habt Ihr euren Harz bezogen und wieviel habt Ihr pro m² benötigt?

LG Bastian
 
Hallo . Ich habe Glasfaser genommen drei Lagen 450g . Hat bei mir gut funktioniert wird manchmal aber auch anders gemacht , mit Gelege zwei drei oder vierlagig. Der eine sagt so der andere so. Hautsache es hält viele Jahre. Gruß Ralf
 
hallo,

den beton immer vorbehandeln! dann aufjedenfall auch 2 lagig laminieren, dann schleifen, so glatt wie ein babypopo, dann nochmal harzen, einen tag trocknen lassen und dann die farbe drauf!

und es muss immer trocken sein!

hier mal ein paar bilder von meinem bau.

mfg andi
 

Anhänge

  • teichumbau juni. 2014 008.jpg
    teichumbau juni. 2014 008.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 275
  • teichumbau juni 2014 012.jpg
    teichumbau juni 2014 012.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 276
  • teichumbau juni 2014 009.jpg
    teichumbau juni 2014 009.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 275
  • teichumbau juni 2014 002.jpg
    teichumbau juni 2014 002.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 275
Oben