Mikrobiologie
Business Mitglied ![](https://www.koi-live.de/images/stern.gif)
Da kann man keine allgemeine Aussage treffen, ist auch abhängig von der Futterherstellung.Jetzt musst du genauer werden... was heißt starke Schwankungen und in welchem Zeitfenster ?
Bei starken Temperaturschwankungen "arbeitet" das Futter und es bildet sich eventuell Kondenswasser. Dies wiederum kann zum Verderb des Futters führen.
Es gibt aus der Aquakultur einige Studien zur Veränderung von Fischfutter bei Lagerung mit unterschiedlichen Temperaturen. Diese zeigen kein einheitliches Resultat.
Die Empfehlung reicht zum Verbrauch des Futters innerhalb von 2 Monaten und bis zu 6 Monaten nach der Herstellung.
Die Lagerung bei ca. 6°C führt zu deutlich geringeren Veränderungen bei Protein- oder Fettgehalt im Vergleich zur Lagerung um die 25°C.