Hat jemand Erfahrung mit einem Inazuma Trommelfilter ITF-25

Roller

Mitglied
Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit einem Inazuma Trommelfilter ITF-25?

Ich habe meinen Teich auf 25 M³ vergrößert! Jetzt brauche ich einen neuen Filter!

Ich habe den Bericht über den Inazuma Trommelfilter ITF-25 gelesen und bin seit dieser Zeit von dem Trommelfilter angetan!

Nun wollte ich fragen ob jemand bereits einen eingebaut hat und mir seine Erfahrungen mitteilen würde!

Danke

Roller
 

Anhänge

  • P1060150.jpg
    P1060150.jpg
    272,5 KB · Aufrufe: 700
Hallo Roller ,

willkommen erst mal im Forum .

Der Filter ist Aufgrund seiner Verarbeitung und Ausstattung bei dem Preis schon in Ordnung .

Es wird jedoch problematisch damit dein Teich erfolgreich auf Dauer zu filtern.

Er ist für Durchsatz von bis zu 15 TLtr./Std. geeignet . Bedingt durch die Teichform und andere Faktoren wie Sonneneinstrahlung , Kies im Teich oder nicht ( ist bei dir welches ??? ) , wie viele Flachzonen usw.

Du hast im Vergleich zum Wasservolumen sehr viel Teichoberfläche . Ich vermute mal ,die Fadenalgen ,auch wenn es nicht viele sein sollten , werden diesen Filter und deine Nerven an die Grenzen strapazieren .

Einen Trommler ,der seine 30T/Std schafft würde ich dir empfehlen . Dieser ist für dein Teich zu klein .

Sind in deinem Teich Bodenabläufe vorhanden ?
 
Hallo!

Danke für Deine Antwort!

Ich habe eine Flachwasserzone (ca. 1,5 x 5 m)

Einen Bodenablauf!

Auch habe ich in der Flachwasserzone Kies drinn!

Gruß

Roller
 
Hallo!

Was für einen Filter würdest Du mir empfehlen?

Bei meinem Teich wäre dann der größere Inazuma Trommelfilter-Set ITF-40 besser?

Gruß

Roller
 
So habe ich es mir an laut der Bilder gedacht .

Mit Kies ist so ein Problem ,darin sammels sich jede Menge Dreck . Die Koi gründeln gern im Kies und das bedeutet ,dass sie den überall im Teich verteilen . Selbst aus den Pflanzenkörben pullen sie alles raus . Es wäre besser : Kies aus dem Teich , zweiter Bodenablauf rein oder zumindest einen Skimmer ,wenn nicht vorhanden .

Mit einem Bodenablauf ,wird es schwierig 20T Liter zu fördern und die brauchst du schon bei deiner Teichgröße .

Es gibt verschiedene Trommelfilter oder auch Vlieser ,die genauso gut sind , auf dem Markt ,die 30T/Std durchjagen .

Mache dich etwas schlauer im Forum hier , gib einige Stichwörter wie vlieser oder Trommelfilter ,auch unter Kies im Teich findest du viele Informationen .

Ich kann dir nur das empfehlen ,was ich selber habe oder hatte .

Hier wäre zb. Genesis Vliesfilter und Trommelfilter von sba-technik.de

Ich weiß nur nicht ob es in dein Budget passt ...
 
Roller schrieb:
Hallo!

Was für einen Filter würdest Du mir empfehlen?

Bei meinem Teich wäre dann der größere Inazuma Trommelfilter-Set ITF-40 besser?

Gruß

Roller

Also im Set ist das Angebot mehr als Top !!! Reichen würde dieser allemal .
Was du noch brauchst ist ein weiterer Bodenablauf und zwar in der so langen Flachzone !
 
Hallo Roller,
der kleine Trommler reicht für Dein Projekt nicht aus und bei dem Größeren wird es noch keine Erfahrungswerte geben, da er recht neu auf dem Markt ist. Beim Preis des Größeren wird der Vergleich mit anderen Trommlern interessant, wobei es bei denen auch schon Erfahrungswerte gibt. Bei der Teichgröße würde ich auch zu 2 Bodenabläufen und einem Skimmer tendieren, ebenso wie Luigi geschrieben hat würde ich den Kies aus dem Teich verbannen - der bringt nur Probleme und für die Koi besteht eine höhere Verletzungsgefahr.
Gruß Dirk
 
Hallo!

Danke für Euro Antworten!

Ich habe noch eine Frage!

Bei einem Trommelfilter! Brauche ich zum Spülen (für die Pumpe) einen Wasseranschluß oder bekommt die Pumpe das Wasser aus dem Filter!

Gruß

Klaus
 
Hallo Klaus,

eine Pumpe ist besser, da Du kein Frischwasser verschendest. Zum nachfüllen des Teiches brauchst Du natürlich dann wieder Frischwasser. Das gilt dann aber als Wasserwechsel. ;-)

Gruß,
Frank
 
Spülung Trommelfilter

Hallo,
es ist eigentlich egal ob Du über Frischwasseranschluss oder über die Spülpumpe den Trommler reinigst.
Energiesparender ist sicherlich die Spülung über die Frischwasserleitung und Du sparst auch die Anschaffung der Spülpumpe. Wasseraustausch sollte sowieso reglemäßig gemacht werden, aber die Frischwasserzufuhr über den Trommler ist nicht merkbar. Da bei einer Spülung nur ca. 5 ltr. Wasser gebraucht wird und bei einem Spülzyklus von alle 20 min. sind das gerdemal 15 ltr. pro Stunde.
Wenn möglich würde ich Dir die Spülung über die Frischwasserleitung raten, Du mußt dann jedoch ein Magnetventil zwischenschalten.
Gruß Dirk
 
Hallo,

ganz so würd ich das nicht sehen, immerhin sind das über 100m³ Frischwasser die in den Kanal gehen. Man sollte sich da schon überlegen ob man das besser in den Teich leitet und mit einer Spülpumpe arbeitet.
Muß man sich halt ausrechnen was günstiger ist.




________________

Gruß Andreas
 
Eine Pumpe kommt in der Regel deutlich günstiger. Je nach Wasserpreis kann sie sich schon im ersten Jahr amortisiert haben.

Stromkosten Pumpe: ca. 10-20,- pro Jahr
Wasserkosten: ca. 100-500,- pro Jahr

Gruß,
Frank
 
Spülung Trommelfilter

@ all,
bei uns ist es möglich eine zusätzliche Wasseruhr zu installieren. Bei dieser Variante bezahle ich keine Abwassergebühren und für den qm Frischwasser nur gut 1 €, dies kommt mir preislich auch beim Wasser-wechsel am Teich zu gute und rechnet sich absolut.
Sicherlich ist das nicht in jeder Gemeinde möglich.
Gruß Dirk
 
Oben