Hel-x liegt auf Filterboden / komisches Fischverhalten

Kommt auf dein Hel-X an.

Wenn Du 14er hast, dann kannst Du die Gitter von KD nehmen.
Wenn Du 12er hast, dann fällt das durch die Gitter von KD.
Kleinere Gitter kenne ich nicht.

Somit entweder ne HDPE-Platte mit vielen Löchern versehen, oder
eine V4A-Platte gelocht kaufen.

Zum Testen kannst du aber auch erstmal im Baustoffhandel ein Verputz-Gitter nehmen ( genauen Namen weiß ich grad nicht ). Wenn es groß genug ist kannst Du das in die Kammer hängen. Höhe über dem Boden variieren wie du willst. Somit kannst Du das gesamte Hel-X auch zum Reinigen der Kammer komplett rausnehmen.
 
Hallo Thorsten,

ich habe dummerweise das 12er Hel-x.

Ich schaue einfach mal, ob ich irgendwo eine entsprechende HDPE-Platte bekomme und bohre da kräftig Löcher rein.

Gruß

Jörg
 
Irgendwie scheint mein Beitrag kein Interesse zu finden, daher nochmal.

Schwimmendes Helix schwimmt! Und liegt nicht auf dem Boden!

Da hast du offenbar die falsche Dichte erhalten!!!

30.000 Liter durch eine 1x1 Meter große Fläche wird kaum Aufwärtsströmung hervorrufen...

Desweiteren: Wie willst du das Wasser von unten da rein leiten? Deine Zuläufe sind doch oben. Willst du die Rohre in der Kammer Richtung Boden legen?

Grüße
 
Das mit dem schwimmenden Hel-X ist richtig ! Scheinbar falsche Dichte. Wende Dich mal an den Verkäufer.

Wo genau die Einläufe sind kann ich auf den Bildern nicht sehen.
Wenn die also auch oben sind ( wer hat das geplant ???), dann wird er die runter legen müssen oder mit Bögen das Wasser zumindest nach unten und zu den Seiten leiten, das er eine Verwirbelung rein bekommt. Dazu noch die Luftsteine unter das Gitter und die Umwälzung ist da.

Habe selber den KC-30 und einen IBC als Biokammer. gleiches Prinzip wie oben beschrieben. Allerdings noch eine Trennplatte drin, da 2/3 des IBC Biokammer ist und 1/3 die Pumpenkammer. Wird dieses Jahr noch auf 2 IBCs erweitert.

2 von den 3 Wassereinläufen hab ich mit 75ger Reduzierungen versehen.
Da ist Strömung ohne Ende - auch ohne Blubber. Zudem darf das Hel-X ja auch zwischendurch ruhen, es muß nur immer wieder mal bewegt werden.

Andere Alternative wäre noch aus dem "bewegten" Hel-X ein "ruhendes" Hel-X zu machen. Dazu bedarf es weniger Strömung. Aber die Gitter mit der Luft darunter würde ich dennoch machen wg. der Reinigungsmöglichkeit.
 
Hey Jörg,
ich hatte letztes Jahr eine Falschlieferung direkt vom Hersteller und hab es 4 Monate nach befüllen des Filters festgestellt. Geordert war schwimmendes und geliefert wurde schwebendes.

Das Helix verhielt sich ähnlich wie bei Dir.

Nimm mal 6 Helix-Körper und leg Sie über Nacht in ein volles Wasserglas.
Wenn das Helix am nächsten Morgen am Boden liegt (obwohl es schwimmendes Helix ist) könntest Du auch Opfer einer Falschlieferung geworden sein.

Ich hab damals nach telefonischer Absprache ca. 10 Helix-Körper direkt an den Hersteller (Stöhr) zur Überprüfung geschickt.

Siehe da, nach 5 Tagen kam der Rückruf mit der Bestätigung + kostenloser Austauschlieferung.

Das neue Helix hab ich jetzt 3 Monate drin und bisher schwimmt es noch. ( ist aber durch die Temperaturen noch nicht groß besiedelt... Schauen wir mal ...

Gruß Micha
 
Benni2703 schrieb:
Irgendwie scheint mein Beitrag kein Interesse zu finden, daher nochmal.

Schwimmendes Helix schwimmt! Und liegt nicht auf dem Boden!

Da hast du offenbar die falsche Dichte erhalten!!!

30.000 Liter durch eine 1x1 Meter große Fläche wird kaum Aufwärtsströmung hervorrufen...

Desweiteren: Wie willst du das Wasser von unten da rein leiten? Deine Zuläufe sind doch oben. Willst du die Rohre in der Kammer Richtung Boden legen?

Grüße

OlympiaKoi schrieb:
Richtig. Falschlieferungen sind schon vorgekommen, es schaut hier auch danach aus.

Gruß,
Frank

Hallo Benni,

ich hatte Deinen Beitrag offenbar wirklich übersehen. Per PN habe ich ebenfalls eine Nachricht bekommen, dass der Hersteller hier manchmal Hel-x mit einer falschen Dichte ausliefert. Hier muss ich auf jeden Fall mal Kontakt mit dem Verkäufer bzw. dem Hersteller aufnehmen.

Gruß

Jörg
 
Na ja macht ja nix :freu:

Die andere Seite ist, dass schwimmendes Helix auch nicht besser durchströmt oder bewegt wird in deiner Kammer.

Da die Zuläufe so wie es auf dem Foto aussieht leicht über der Mitte liegen. Du müsstest in jedem Fall eine gerichtete Strömung in diesen Behälter bringen. Dafür würde ich das Zulaufgitter entfernen und irgendwie Winkel auf die Rohre stecken.

Wenn du den Wasserstrahl nach oben richtest kannst du schwimmendes nehmen, wenn du nach unten leuchtest sollte der Boden bei deiner Umwälzung zumindest so angeströmt werden das nichts mehr liegen bleibt sonder aufgewirbelt wird - bei schwebendem Helix.

Du hast natürlich auch nur Rohrstummel drauf unter dem Gitter... Das wird nichtmal zum aufstecken von Bögen reichen...
 
Hi Benni,

mit dem Aufstecken der Bögen auf die vorhandenen Rohrstummel kann man sich sicherlich irgendwie etwas einfallen lassen. Diese Rohrverbindung muss ja schließlich nicht 100%ig dicht sein.

Was habt ihr in solchen Fällen auf die Rohrenden gesteckt um zu verhindern, dass Hel-x in den Trommler kommt? (Wenn möglich mal ein Bild zeigen).

Danke

Gruß

Jörg
 
Oben