Hiblow 80 oder Hiblow XP-80

Thomas Fuchs

Mitglied
Hallo,

ich möchte mir eine neue Luftpumpe für den Teich / Filter zulegen.

Jetzt habe ich festgestellt, dass es von "Techno Takatsuki Japan" neuerdings nicht nur die Hiblow "Standard" sondern auch die "XP-Serie" gibt.

Habt Ihr da Erfahrungen mit dem neuen Modell ?
Wo sind die Vor- bzw. Nachteile ?

Ist die XP-80 ausreichend, um Helix in einem IBC zu bewegen und gleichzeitig den Teich in 2,5 Meter zu belüften ?
Könnt Ihr mir Alternativen vorschlagen ?

Beste Grüsse

Thomas
 
Hallo,

leider konnte bzw. wollte von Euch keiner was dazu sagen.

Ich habe mir eben mal eine XP-80 bestellt.
Immerhin soll die ja gegeüber dem Vorgängermodell 20% Strom sparen, bei gleicher Leistung.

Ich werde Euch bei Gelegenheit berichten, wie ich zufrieden bin.

Beste Grüsse

Thomas
 
Hallo thomas,
vielleicht warst du mit der Reaktionszeit für die User etwas optimistisch bzw ungnädig. Ein Tag Reaktionszeit zu lassen ist nicht gerade üppig. Nicht jeder der was sagen könnte schaut hier täglich rein :roll:

Hast du mal den Ausgangsdruck der Kompressoren verglichen?

Wenn du in unterschiedlichen Tiefen Luft einbringen willst, wären eigtl (auch wegen der Ausfallsicherheit) zwei 40er Kompressoren günstiger oder ist deine Hel-X-Kammer genauso tief wie dein Teich? . Wo weniger Gegendruck durch Wassertiefe des Ausströmers herrscht, kommt auch mehr Luft raus. Das ist auch schwer zu regeln.

Ich bin überzeugter Airtech-Kompressor-Nutzer. Auch bei 2m Wassertiefe kommt da ordentlich was raus und leise sind die zudem.
 
Hallo,

danke für die Antwort.

Eine HiBlow 40 (Original) habe ich schon seit Jahren problemlos im Einsatz.

Die XP-80 soll diese ersetzten und die 40er soll nur noch Ersatz sein, bzw. den Teich bei Bedarf belüften.

Aktuell bewege ich mit der 40er problemlos 400 Liter Helix in einem IBC und zusätzlich noch (schwach) meinen SIFI.
Für die Belüftung des Teichs reicht das aktuell aber nicht mehr.

Da ich aber dabei bin, eine weitere Helix-Kammer ein zu richten, werde ich die XP-80 im Austausch für die 40er nehmen und zusätzlich die neue Kammer bewegen.

p.s. bei der Auswahl der Pumpen muss man auch auf den Stromverbrauch achten und zusätzlich auch noch auf den Preis der Ersatzteile. Gerade diese scheinen mir bei machen der alternativ genannten Pumpen (per PN) sehr hoch zu sein.

Beste Grüsse

Thomas
 
Danke Thomas,

vor einigen Jahren habe ich so ziemlich alle Kompressoren von Rang und Namen (Yasunaga, Medo, Secoh, Blagdon, Techno Taka. (=Hagen), Airtech) und no-name Belüfter selbst besessen und getestet. Hängengeblieben bin ich an Medo (die leisesten) und Airtech (die kraftvollsten) nach meiner Wahrnehmung.

Wenn die Biologie bei dir so stark belüftet wird, wird eine Direktbelüftung im Teich ggf. überflüssig und du hast eine schöne ruhige Oberfläche.
 
Hallo,

die 40er wird zukünftig nur als Ersatz verwendet.
Eine Belüftung des Teichs wird die Ausnahme sein und nicht die Regel.

Meine ale HiBlow 40 ist praktisch nicht zu hören und an Stärke bsiher ausreichend.
Ähnliche Ansprüche habe ich an die XP-80.

Morgen wird sie wohl ankommen. Soeben wurde mir der Versand bestätigt.

Beste Grüsse

Thomas
 
Hallo zusammen,

die XP-80 ist angekommen und angeschlossen.

Aktuell bewege ich "600 Liter !!" Helix in einem IBC mit 8 Kugeln.
Das kocht richtig.
(Ich habe extra noch 200 Liter zusätzliches neues Helix in den IBC geschüttet um die Luftpumpe zu fordern)

Klappt soweit ganz gut.

Dass es sich gegenüber der Hiblow 40 aber um die doppelte Luftmenge handeln soll, hätte ich, wenn ich das Sprudelbild sehe, nicht glauben wollen, da es mir weniger vor kommt. Das teuscht aber sicherlich.

Aufgefallen ist mir aber, dass anders als die vorhandene Hiblow 40 (mit 32dB - Herstellerangabe), die man eigentlich so gut wie nicht hört, die Hiblow XP-80 doch ordentlich zu hören ist (mit 36dB - Herstellerangabe).

Eventuell wäre für mich eine zweite Hiblow 40, zu der bereits vorhandenen, die bessere, zumindest leisere, Alternative gewesen.

Beste Grüsse

Thomas
 
Oben