IBCs schweissen

Hans Freitag

Mitglied
Hallo,

wenn ich dem Datenblatt meier IBC-Container glauben darf, dann sind die aus PE (HD-PE ??).

In dem Fall sollte es doch möglich sein, Rohre an zu schweissen.

Hat das jemand von Euch schon mal gemacht und dicht gekriegt ?

Wenn ja, dann wäre das eine tolle Möglichkeit zum Bau einer Sammelkammer.

In wie fern sind IBCs UV-beständig - wenn ich einen UV-Strahler rein legen will ?

Gruss

Hans
 
Hallo Hans,
ich würde sagen, dass da mit schweißen nichts geht. :cry:
Die einzigste Möglichkeit ist das Anbringen von Flanschen, die durch Gummidichtung zusammengepresst und damit abgedichtet werden.
Die UV Beständigkeit schätze ich ebenfalls als schlecht ein.
Mein Nachbar hat einen IBC seit ca. 3 Iahren, offen im Garten stehen.
Bei Versetzen ist das Ding einfach zerbröstlt. Die Weichmacher wurden durch die UV Strahlen offensichtlich aufgelöst.
Wenn sie Lichtgeschützt stehen, ( Filterkammer mit Deckel ) halten sie bedeuten länger.
Also freistehend auch nicht das Wahre !!
 
Hans Freitag schrieb:
Hallo,

wenn ich dem Datenblatt meier IBC-Container glauben darf, dann sind die aus PE (HD-PE ??).

In dem Fall sollte es doch möglich sein, Rohre an zu schweissen.

Hat das jemand von Euch schon mal gemacht und dicht gekriegt ?

Wenn ja, dann wäre das eine tolle Möglichkeit zum Bau einer Sammelkammer.

In wie fern sind IBCs UV-beständig - wenn ich einen UV-Strahler rein legen will ?

Gruss

Hans


Gugst du hier :wink: http://cgi.ebay.de/Koi-Teich-Tankdurchf ... 255a9c90f6

Gruß Randy
 
jo

Hallo ich habe bei mir auch IBCS und ich habe die guten Tankdurchführungen genommen und es funktioniert einwandfrei und vor allem es ist wirklich dicht! Wenn du eine gute Adresse brauchen solltest sag Bescheid.

Habe meine IBC schon 4 Jahre und die standen auch in der Sonne und habe sie jetzt Umgestellt. Sind aber nicht zerbröselt :lol:

Gruss Carsten
 
IBCs schweissen - Nachgehakt !!

Hallo,

danke für die Antworten.

Ihr habt meine Frage vermutlich falsch verstanden:

Klar, Flansche habe ich auch schon reichlich an IBCs verbaut.

Ich war bisher irrtümlich der Meinung, dass man IBCs nicht schweisse kann da das deren Material nicht zulässt.

Wenn die Dinger nun aber tatsächlich aus PE sind, dann sollte schweissen doch eigentlich auch möglich sein.

Das wäre insbesondere dann interessant, wenn man die Regionen günstiger 110er-Flansche verlassen will und 160er oder noch grössere Rohre anschliessen will. (Wo mit Flansche einfach zu teuer sind, zumal ich einige davon bräuchte.)

Wie sieht es da mit Erfahrunge aus ?
 
Re: jo

Reubercasi schrieb:
Hallo ich habe bei mir auch IBCS und ich habe die guten Tankdurchführungen genommen und es funktioniert einwandfrei Wenn du eine gute Adresse brauchen solltest sag Bescheid.


Bescheid :wink:



____________________

Gruß Andreas
 
Hallo,

musste meine IBC`s für den Transport in den Keller zweiteilen und wollte sie danach wieder miteinander verschweißen, was mir aber nicht gelungen ist.
Ich denke da muss man schon ein Profi im Kunststoffschweissen sein um das zu bewerkstelligen!
Hab sie dann überlabt mit Edelstahlschrauben wieder verschraubt und mit Sika221 abgedichtet, vom Prinzip her wie die Flansche auch abgedichtet werden.

VG
Udo
 
Hans hatte mich angeschrieben, ich sollte hier mal ein Statement abgeben. Hab mit IBCs keinerlei Erfahrungen gesammelt, was das schweissen betrifft.

Wenn die aus PE sind und die Wandstärke ein anschweissen zulässt sollte das auch machbar sein. Kann das mal jemand ausmessen, wie die Wandung ist? Also nur ein Rohr anschweissen wird wohl nicht so einfach gehen, aber ein Rohr mit Rand, quasi wie ein Flansch, sollte eigentlich machbar sein, aber ob das auch auf Dauer hebt, ist so eine Sache. Material ist doch wirklich recht dünn von den IBCs, soweit ich das in Erinnerung habe.

Ihr habt die IBCs doch bestimmt oben aufgeschnitten, schickt mir doch mal einen größeren Rest zu, und wie ich Zeit habe versuche ich das mal.
Test-macht-klug ;)

Das IBCs spröde werden liegt daran, das die meisten hier naturfarbene IBCs nutzen, und die entsprechend kaum UV-Schutz haben.

Also immer schön abdecken, usw.. alternativ, wenn die Dinger draußen stehen, gibt es auch passende Abdeckungen.

Wer gleich auf Nummer sicher gehen möchte, nimmt gleich schwarze, die sind UV-Beständig, und wohl auch für Tauch UVCs geeignet. Siehe hier.

Frage ist nur, ob sich das auch rentiert mit dem Anschweissen, oder schwarze kaufen. Anfahrt fürs schweissen, bzw. der Preis für schwarze. Biete für solche Gelegenheiten auch Flansche an, die man wie die herkömmlichen 110er ABS Flansche nutzt, nur sind die aus 10mm Material, entsprechend Stabil, und in größeren Durchmessern. Falls interesse besteht, einfach melden.
 
Oben