Im Winter die Pumpen höher legen !

Koishu

Mitglied
Moin Allerseits,

mein Mann und ich sind uns nicht ganz einig wie die Pumpen im Teich liegen sollen über Winter (die Filteranlage soll über Winter durchlaufen). Er meint die Pumpen müßten im flacheren Wasser liegen, ich meine die Pumpen sollen an der tiefsen Stelle liegen bleiben (die ist 1,80 m).

Er meint die Pumpen müssen höher liegen weil sonst das kalte Wasser bis ganz unten hin kommt , da wo die Fische ihren Winterschlaf halten und das wäre nicht gut.

Ich sage, die Pumpen sollten an der tiefsten Stelle liegen bleiben, da auch die Fische im Winter Dreck hinterlassen und der muß doch auch abgepumpt werden, oder ? auch wenn das Wasser an tiefste Stelle dadurch kälter wird.


Und was meint ihr?

lg
Myriam
 
warum soll kaltes wasser in den teich kommen wenn die pumpe auf dem teichboden steht??am teichboden ist es im winter wärmer wie weiter oben...
wenn du es so machts wie dein mann...dann pumpt ihr kälteres wasser in den teich... :lol:

also so höher die pumpe so kälter das wasser...also ich rede jetzt von winter...wenn wir natürlich ma einen winter haben ohne frost und vielleicht jeden tag 12 stunden voll sonne..dann wäre das was anderes...aber das ist ja selten bei uns..

also warum sollte das wasser an der tiefsten stelle kälter werden?wie tief ist euer teich?
aber ganz auf den boden würde ich sie auch nie stellen...meine hängt immer 30-40 cm über dem teichboden das ganze jahr...falls mal was passiert und ein schlauch am filter platzt ..kann der teich nicht ganz leer laufen...

wenn ihr auch einen sauerstoffsprudler verwendet...denn müsst ihr oben rein hängen...der darf nicht tief...weil ihr sonst ständig im winter die eiskalte luft in dein teich bläst...der sauerstoff kompressor sollte im winter auch in einem warmen raum stehen wenn möglich...dann könnt ihr die sprudler nach unten hängen

und ihr solltet den teich noch mit doppelstegplatten abdecken oder mit styropor-dor
 
Danke mrandre77 :)

Da hab ich als Frau mal wieder recht gehabt :D

Unsere Pumpen liegen eigentlich immer in unterschiedliche Höhen, dann kommts auch hin mit 30 -40 cm. Der Teich hat eine tiefe von 1,80 m.

Die Sauerstoffsprudler hängen zwischen 90 -100 cm tief, somit ist es o.k. für den Winter.

Schön das ich recht hatte
8)

Gehts nicht ohne Abdecken wenn der Sauerstoffsprudler läuft?
lg

Myriam
 
also ich würde immer abdecken...wie gross ist euer teich??kostet ja heute nicht so viel eine abdeckung zu machen...

es ist immer gut für die fische....

und ich würde den sprudler höher hängen wie 1 meter... das ist zu tief...wenns im winter -20 grad sind....ihr das gerät nicht in einem warem raum stehen habt....dann blast ihr 24 stunden am tag -20 grad kalte luft in 1 meter teichtiefe....das ist nicht gut....dann könnt ihr auch die pumpe in die flachwasserzone stellen...wäre das selbe... :wink:

also entweder das sauerstoffgerät in einen warmen raum stellen...oder die sprudler bei vielleicht ca. 40-50cm tiefe hängen...sonst macht das keinen sinn...manche hier raten sogar dann lieber die sprudler ganz aus machen...wenn man nicht die möglichkeit hat das gerät ins warme zu stellen...ich hänge sie dieses jahr bei 50cm tiefe...früher wusste ich das auch nicht und hatte sie immer tief hängen...

du deckst ja ab damit das wasser wärmer bleibt...das hat ja nichts mit sauerstoff sprudlern zu tun...die halten dir ja nur an einer stelle das eis frei...mit einer abdeckung bist du ganz eisfrei..die styropor-dor platten legst du ja einfach nur aufs wasser....das ist etwas günstiger...ich mache 50% vom teich mit styropor und 50% mit doppelstegplatten dieses jahr..
 
Hallo ihr beiden,
also die Pumpe(n) ganzjährlich nicht an der tiefsten Stelle zu platzieren finde ich schon ziemlich großen Unfug. So wird doch vor allem der Zweck den Dreck aus dem Teich zu entfernen nur sehr ungenügend erfüllt.
Um ein ungewünschtes leerpumpen zu verhindern würde ich doch auf einen Schwimmerschalter zurückgreifen, nicht die Wirkung meiner Pumpe/Filterung einschränken.

Hier werdet ihr geholfen:
http://www.preisroboter.de/search.php?search=schwimmerschalter+leeren&min=&max=&x=29&y=9

Dass es zu keiner wirklichen Temperaturschichtung bei Umwälzung im Winter kommt wurde hier im Forum ja bereits öfter diskutiert. Ich würde die Pumpe daher auch einfach in einer der tieferen Regionen belassen.

MfG
Marco
 
Danke euch für die Info :) ,

Der Teich fast ca 11.000 l. jedoch ist die Oberfläche ca 25 Qm und rund. Wenn dann würde ich den Teich mit Styroporplatten Abdecken. Da haben wir schon welche liegen, da könnte man ja noch welche dazu kaufen. Das Sauerstoffgerät steht im Schuppen, wo es im Winter nicht wirklich warm ist :? Die Sprudelsteine höher legen ist kein Problem.

Grüße
 
Hallo zusammen,

das ist ja wie bei Dinner for one..... Jedes jahr das selbe.... :D :D

Also,

Die Temperaturschichten sind so eine Sache.
Ich hab bei meinem Teich folgendes festegestellt.
Tiefe 1,8m Volumen 32.700 Liter, 17qm Oberfläche, 2 BA, 1 Skimmer, Rücklauf über 2x Oberfläche, 1x 6ocm unter Wasseroberfläche.

Ich hab die Bodenabläufe mit großen Kübeln überstüplt, an den KK Rohre montiert sind, die ca 15cm unter Wasseroberfläche enden, Skimmer so gedreht, das er auch ca 20cm unter Wasseroberfläche angesaugt hat.
Teich war mit PE Bällen abgedeckt.

Durch diese Massnahmen, konnte ich Temperaturunterschiede messen.
( unten wärmer als oben )

Fragt mich nicht mehr nach den genauen Werten, steht hier im Forum, aber wo ?? :D :D

Ich rate zu folgenden bei Koishus Teich:
Sommer: Pumpe da hin wo der Dreck ist > tiefster Punkt.
Winter: Pumpe auf max 60cm unter Wasseroberfläche, Pumpenleistung auf 50% drosseln und das Wasser oberflächennah einlaufen lassen, aber unter Wasser.
Filter und Leitungen isolieren.
Teich abdecken und wenn nicht unbedingt abwendbar nicht belüften oder die Luftpumpe/Kompressor muss warem Luft ansaugen, also im Haus stehen, Luftstein nicht tiefer wie die Pumpe im Teich.
 
Also,

dann könnte theoretisch im Winter 1 Filter abgeschaltet werden (Pumpen sind nicht zu drosseln)? Z.zt. laufen 2. Der Rücklauf kann tiefer ins Wasser rein gelegt werden ohne Probleme, momentan läuft 1ner ca 30 cm übers Wasser rein und der andere knapp an der Wasseroberfläche.

Und die Pumpe dann doch etwas höher Koikoi0 ? Koikoi0 kennt unsern Teich er war schonmal hier 8)

Was ist mit den UV -klärer, sollte der abgestöpstelt werden und ins Warme über Winter? Wie lange soll der überhaupt noch laufen dieses Jahr, wie haltet ihr das?

Ich glaube mir fällt das alles so ein weils verdammt kalt ist heute, gerade mal 18 grad Lufttemperatur und 17 grad Wassertemp. :?
 
Hallo,

UV Lampe kannst aus machen.

Ich schalte meine nur ein, wenn mir das Wasser zu trüb wird.
Also ausbauen, reinigen und trocken überwintern.

Ansonsten mach so, wie von dir zusammen gefasst.
Filter drosseln ist ok, weil du ja auch nichts oder sehr wenig fütterst. Wasserwechsel sollten aber auch im Winter Standart sein.
Nur drauf achten, das die Temperatursprünge nicht zu gross sind.
 
Dank dir Koikoi0 !

bin jetzt schon mal besser vorbereitet als letztes Jahr :) Aber so wenig wird eigentlich nicht gefiltert mein ich, immerhin sinds 2 Filter (1 Druckfilter u. ein selbstgebauter) und 2 Pumpen (8000l u. 7500 l). Das Wasser ist klar. Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
 
Oben