Jedes Jahr im Frühjahr koi sterben.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachtrag/ info: wir haben bewusst vor dem Gewitter und Sturm die abdeckung vom teich genommen...
...bevor sie ggf. In den teich geflogen wäre
 
Hallo SoMi,

hattest du schon einmal einen Account unter dem Namen Ralle?……

Anscheinend kommt ja alles was man sich so einfallen lassen kann um im „Gespräch „ zu bleiben bei Dir zusammen.

Ich persönlich meine aber, dass es ein klein wenig zu phantasievoll wird…. 3 Tage Gewitter an einer Stelle. Das wäre Doch eine riesen Schlagzeile …… Habe ich natürlich nichts von mitbekommen, da ich nicht so einfallsreich bin.

Natürlich kann ich auch falsch liegen, bin nur ein Freund der Wahrscheinlichkeit….., ;) :)
 
Hallo SoMi,

hattest du schon einmal einen Account unter dem Namen Ralle?……

Anscheinend kommt ja alles was man sich so einfallen lassen kann um im „Gespräch „ zu bleiben bei Dir zusammen.

Ich persönlich meine aber, dass es ein klein wenig zu phantasievoll wird…. 3 Tage Gewitter an einer Stelle. Das wäre Doch eine riesen Schlagzeile …… Habe ich natürlich nichts von mitbekommen, da ich nicht so einfallsreich bin.

Natürlich kann ich auch falsch liegen, bin nur ein Freund der Wahrscheinlichkeit….., ;) :)
Bei uns gab es damals in Kärnten auch mehrere Tage Gewitter , es hieß , die Wolken bleiben an den Bergen hängen ( kleine Kinder glauben alles ) . Aber tatsächlich hatten wir auch zwei Nächte dieses Jahr ein seltsames Gewitter . Es knallte ungewöhnlich . Das war aber ungefähr Mitte / Ende Januar .
 
Nachtrag/ info: wir haben bewusst vor dem Gewitter und Sturm die abdeckung vom teich genommen...
...bevor sie ggf. In den teich geflogen wäre
Ich habe den ganzen Thread nicht gelesen , aber wenn alles nach dem Gewitter war , kann das die Ursache gewesen sein . Eventuell besonders starke Entladung in unmittelbarer Nähe . Todesfälle durch äußere Umstände können unterschiedlich aussehen . Anscheinend gab es insbesondere Auswirkung auf Kopf und Schwimmblase . Die könnte dabei kaputt gegangen sein . War ein Blitzeinschlag in der Nähe des Teiches ? Das Krankheitsbild läßt auf eine starke Schallwelle schließen , wodurch diese Organe platzten .
Wenn diesmal kein Gewitter war , ist die Ursache eine andere und muß vom TA untersucht werden .
 
Hallo SoMi,

hattest du schon einmal einen Account unter dem Namen Ralle?……

Anscheinend kommt ja alles was man sich so einfallen lassen kann um im „Gespräch „ zu bleiben bei Dir zusammen.

Ich persönlich meine aber, dass es ein klein wenig zu phantasievoll wird…. 3 Tage Gewitter an einer Stelle. Das wäre Doch eine riesen Schlagzeile …… Habe ich natürlich nichts von mitbekommen, da ich nicht so einfallsreich bin.

Natürlich kann ich auch falsch liegen, bin nur ein Freund der Wahrscheinlichkeit….., ;) :)
...
Hi und nein ich war immer schon SoMi
...
Es war auch eine Schlagzeilen was das Wetter an ging mann sollte zuhause u. Nicht ind die Arbeit fahren...
...
 
Das mit den Augen ist dann beim Versuch sie zu behandeln auf gefallen jeweils eine Seite ausgelaufen und auf der Seite so gut wie kein Kiemen Gewebe mehr...

Mit was wurde denn damals behandelt? Formalin zum Beispiel, kann auch zu Augen- und Kiemenschäden bei unsachgemäßer Anwendung führen.
 
Machen seit gut 10 Jahren in koi Hobby, nur seit dem wir vor 3 Jahren von 27 kois in 12m³ auf 54 kois in 60m³ alles neu gemacht haben ist das jährlich koi sterben existent.
...
In 7 Jahren 5 tote kois
Nun sind es jährlich 7 - 9 tote kois...
...
...
Hat jemand eine Idee?
...
Danke Grüße Mike

das hat du letztes Jahr im März geschrieben. Ich hoffe mal du hast nicht vor dieses Jahr neue Koi in deinen Bestand zu bringen, weil wenn ich seit nun 4 Jahren jedes Jahr 7-9 Koi verliere, dann würde ich aber sowas von den Riegel vorschieben und erstmal mein Altbestand wieder auf die Spur bringen inklusive Ursachenforschung.
 
Bekommt man eigentlich Probleme mit dem Tierschutzgesetz, wenn man neue Koi in einen Teich bewusst zusetzt, obwohl es bereits Koisterben durch bakteriellen Befall etc in den Jahren davor gab?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben