Koi-Teich neu befüllen

SebastianH

Mitglied
Wunderschönen Ostersonntag wünsche ich euch.
Wir haben ein Häuschen mit Koi-Teich gekauft jetzt ist es so das der Teig anscheinend noch nie wirklich gereinigt worden ist (sehr viel Schlamm im Teich ) ich würde gerne den Teich einmal komplett entleeren,reinigen und neu befüllen die Fische würde ich erstmal in unseren Whirlpool lagern in den ich gefiltertes Teichwasser füllen würde, meine Frage ist jetzt was ich beachten muss und womit ich das frische Wasser behandeln muss bevor ich die Fische wieder zurück in den Teich setze
 
Leitungswasser ;) Aber mehr Obacht solltest du auf langsame Anpassung der Fische beim Zurücksetzen in das neue Domizil geben . Temperatur und neues Medium .

Mein Tipp wäre aber mit der Reinigung noch zu warten bis wir wärmere Temperaturen konstant haben , solch " Eingriff " ist immer Stress und bei den derzeitigen Temperaturen im Teich hast du nicht viel Möglichkeiten zu reagieren wenn was schiefgeht ,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sebastian,

sicherlich könntest du auch noch etwas warten, aber die Temperaturunterschiede würden immer größer werden.
Wie groß schätzt du deinen Teich in m³.
Was hast du für ein Filter mit welchen Medien?
Sind gleich wieder eine Menge Fragen.
Ist das Wasser aus deinen Teich gepumpt, würde ich die Seitenwände nicht unbedingt klinisch reinigen, dort befindet
sich ebenfalls nützliche Biologie.
Ist dein Filter und deren Medien nicht total verschmutzt, spüle das ganze ohne großen und dollen Wasserstrahl nur ab.
Die Temperatur von Leitungswasser liegt ca zwischen 11° und 12° C regional sicher auch -+1-2° C unterschiedlich.
Da dein Filter sicherlich auch an deiner Überganshälterung läuft, kann du den Teich noch 4-5 Tage ohne Fisch stehen lassen.
Vielleicht hast du eine 2. Pumpe mit der du etwas Bewegung in den Teich bringen kannst.
Bei deinen Übergangsbehälter achte auch auf Temperaturschwankungen. Zu groß sollten sie nicht werden Tag/ Nacht.
vielleicht 2-3°. Größer sollten die Temperaturunterschiede beim umsetzen dann auch nicht sein.
 
Der Teich müsste ca. 20000 Liter fassen (Angaben vom Vorbesitzer?)Filter sind ein großer Druckfilter mit 18Watt Vorklärgerät und 1 Dreikammer Durchlauffilter mit 36 Watt Vorklärgerät gefiltert wird mit einer Art Filtermatten (gröbere und feine)Pumpen sind es 2 von Oase für jeden Filter eine + eine Pumpe für einen Wasserspeier
Die Oase pumpen fördern wohl 16000 L/H
(Weiss nicht ob das ausreichend ist oder schon zuviel ,ist mein erster Teich und hab noch keine große Ahnung davon )
 
Eine gute Idee wäre, vor der Aktion einen erfahrenen Koihalter an den Teich zu holen. Du kannst dabei einiges falsch machen und es sind schon gelegentlich - bei gut gemeinter Reinigung - Koi ums Leben gekommen.
 
Ich würde mal fragen wollen über wieviel Schlamm wir hier sprechen... Wäre vielleicht das Absaugen mit einem Teichsauger denkbar?
Hätte den Vorteil Du kannst die Koi lassen wo sie sind, saugst nach und nach den Schlamm vorsichtig ab und füllst nur wieder Wasser auf.

Ich denke zwei, drei Fotos von den Gegebenheiten könnten hier schon für einiges an Klarheit sorgen und für Dich zu einer bessere Beratung führen. ;)
 
Teichsauger habe ich auch allerdings würde das den zeitlichen Rahmen sprengen man muss sich vorstellen das der Teich 30 jahre alt ist und an einem angrenzenden Hang mit Bäumen liegt (ich denke man kann sich dann ganz gut vorstellen was sich da über die Jahre angesammelt hat )
 
Hallo Sebastian,

wenn du deine PLZ angibst ist möglicherweise ja auch ein Koihalter in deiner Nähe.
Aber dein Vorhaben ist auch kein Hexenwerk.
Wie groß ist dein Behälter zum Umsetzen? Extrem klein wäre nun nichts.
Du möchtest ja deinen vorhandenen Filter an deinen Behälter anschließen ist so ok.
Temperaturschwankung beachten und die Temperaturunterschiede nicht zu groß werden lassen im Behälter.
Schlamm raus ( sehe ich wie du ) Schlamm hat im Teich nichts zu suchen.
Wasser wieder rein in den Teich, etwas durchströmen/ bewegen und nach 3, 4 oder 5 Tagen wieder Filter dran
und Fische rein.
Die derzeitigen Temperaturen spreche da für dich.
 
Komme aus 58300 Wetter
Der Behälter hat 2 Meter im Durchmesser und ist ca .1-130 meter tief das Wasser nehme ich ja aus dem Teich also sollte die Temperatur ja für die Fische gleichbleibend sein und keine Probleme machen
 
Hallo,

für mein Verständnis sollte das als Übergang mit einer guten Filterung ausreichend sein.
Sicherlich ist das ganze für die Fische Stress. Ich gehe davon aus, das der Teich im Moment zwischen 12° und 14° C hat.
Bei 20 ° C bedeutet ein Umsetzten der Fisch auch Stess.
Ausgehend von der Temperatur des Wassers zum Befüllen, wie oben schon geschrieben ca 12° C sehe ich
die derzeitigen Temperaturen des Wassers für etwas günstiger, so ist der Teich bei neuer Befüllung schneller wieder angeglichen oder sogar gleich.
Auch das Zurücksetzen der Fische in extem viel neues/ frisches Wasser ist Stress, hast du aus meiner Sicht aber auch wenn du noch wartest.
Daher auch mein Hinweis den Teich oder das neue Wasser ein paar Tage bewegen/ umwälzen bevor besetzt wird.
Wenn du wartest wäre die Vorgehensweise aber auch so, nur das Wasser im Teich bräuchte etwas länger zum erwärmen und die Temp.- Anpassung
vielleicht auch schwieriger.
Möglicherweise meint der eine oder anderen, waren sie solange im " Schlamm" da geht es auch noch eine weile länger. Auch gut, nur
bei zunehmenden Temperaturen kann sich auch noch so viel im " Schlamm" entwickeln, was wieder rum nicht gut sein muss.
Meine Meinung.
 
Teichsauger habe ich auch allerdings würde das den zeitlichen Rahmen sprengen man muss sich vorstellen das der Teich 30 jahre alt ist und an einem angrenzenden Hang mit Bäumen liegt (ich denke man kann sich dann ganz gut vorstellen was sich da über die Jahre angesammelt hat )

Bei einem 30 Jahre alten Teich, stellt sich eh die Frage, ob die Folie noch gut ist oder eventuelle Löcher nur durch den Schlamm noch dicht sind.

Außerdem ist das dann ein gepumpter Teich ohne Bodenablauf. Ich als Koiverrückter würde alles auf Null bringen und von Grund auf neu starten. Aber wahrscheinlich hat dich das Koifieber noch nicht so gepackt wie mich.

Wenn du nur mit einem Schlammsauger in der Pampe rumrührst, wirst du so viele Giftstoffe aufwirbeln, dass die Koi wohl zeitnah ins Himmelreich aufsteigen, würde ich mal annehmen. Wenn du alles mit der Schaufel leer machst, besteht die große Gefahr, dass du die Folie erwischst.

Schwierig halt... Lass dich erst mal von einem erfahrenen Koikichi vor Ort beraten und schau dir vor allem mal die Teiche anderer Leute an. Das kann man mit 2 m Abstand an der frischen Luft auch in Coronazeiten machen.
 
Oben