Koi Vermehrung, Paarung vermeiden

Gibt es Möglichkeiten Koi Babies zu vermeiden?

In meinem Koibecken haben die Koi noch nie abgelaicht. Setze ich sie um in ein Becken oder Teich in dem es nur ansatzweise etwas laichsubstratähnliches gibt, gehts ganz schnell los. Meine Theorie, um Nachwuchs zu verhindern braucht es nur einen Koiteich komplett ohne Substrat wie Pflanzen, Fadenalgen usw. Auch vom Ufer überhängende Pflanzen dürfen nicht sein. Ich frage mich auch wie sich Koilarven oder kleine Jungfische in einem gut umgewälzten und gefilterten Koiteich halten sollen?

Aufsalzen mit 0,5% kann helfen. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber dass dies kein zuverlässiges Mittel gegen die ungewollte Vermehrung ist.
 
Also ich habe einen verschrieenen Koipool . Nix drin ausser Folie und Wasser . Das hat die nicht gestört und es wurde munter gepimpert . Laich weit bis übern Beckenrand und gerochen wie bei Onkel Tammo . ;) Dachte auch das was überlebt , war aber nicht so . :cool:
 
Gemessen hab ich ihn noch nicht. Anhand anderer Merkmale in der Umgebung kann ich aber sagen, dass er ca. 1 Meter plus hat.
1,20m sind es noch nicht. Die erwarte ich Ende des Jahres
 
In meinem Koibecken haben die Koi noch nie abgelaicht. Setze ich sie um in ein Becken oder Teich in dem es nur ansatzweise etwas laichsubstratähnliches gibt, gehts ganz schnell los. Meine Theorie, um Nachwuchs zu verhindern braucht es nur einen Koiteich komplett ohne Substrat wie Pflanzen, Fadenalgen usw. Auch vom Ufer überhängende Pflanzen dürfen nicht sein. Ich frage mich auch wie sich Koilarven oder kleine Jungfische in einem gut umgewälzten und gefilterten Koiteich halten sollen?

Aufsalzen mit 0,5% kann helfen. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber dass dies kein zuverlässiges Mittel gegen die ungewollte Vermehrung ist.
Im Großen und Ganzen stimmt diese Theorie auch mit meinen Beobachtungen überein. Wenn man dann aber in einen solchen Teich eine Bürste hängt, geht es natürlich auch da los. Mein Verdacht ist folgender: Die Jungs müssen die Mädels irgendwo festhalten, um durch Druck die Eier raus zu bekommen. Das kriegen die Mädels nicht alleine hin. Bei geraden hohen Wänden ist es schwierig für die Jungs die Mädels zu halten. Danach kommt aber das größte Problem. Der Laich muss irgendwo hängen bleiben, damit er befruchtet werden kann. Das schaffen die Jungs nicht gleichzeitig mit dem drücken. Wenn also keine Bürste , Algen, Pflanzen oder Ähnliches vorhanden ist, rutscht der Laich gleich Richtung Bodenablauf und kann nicht befruchtet werden.
Ich habe den Verdacht, dass die Mädels durch aus wissen, ob sich der Aufwand lohnt oder nicht. Wenn Laich nicht befruchtet werden kann, weil er nirgendwo hängen bleibt, brauchen die sich die Mühe nicht machen.
Da die Mädels im Teich den Ton angeben, also ein Hormon abgeben, dass die Jungs dazu animiert zu treiben, werden die Mädels in der Regel in solchen Teichen nicht zum Treiben anregen. Die Natur verschwendet ungerne Energie und Ressourcen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemessen hab ich ihn noch nicht. Anhand anderer Merkmale in der Umgebung kann ich aber sagen, dass er ca. 1 Meter plus hat.
1,20m sind es noch nicht. Die erwarte ich Ende des Jahres
Waller können bei entsprechendem Nahrungsangebot (Goldfische) sehr schnell wachsen täusch dich da nicht und dann will der mit Tosai und Nisai nicht mehr nur kuscheln ;) wäre mir ehrlich gesagt zu gewagt ...:(
 
Im Großen und Ganzen stimmt diese Theorie auch mit meinen Beobachtungen überein
Meine Beobachtungen waren hier schon völlig andere.
Ich habe schon Koi gesehen, die ihr ganzes Showbecken vollgeeiert haben und
sich dabei wohl auch nicht mehr so sicher waren, welche Rolle ihnen naturgegeben bestimmt ist.
Ich habe den Verdacht, dass die Mädels durch aus wissen, ob sich der Aufwand lohnt oder nicht.
Gelohnt hat sich die Aktion für die Mädels nur soweit,
dass die in der trüben Brühe, für einen Moment leider nicht mehr so gut zu bewundern waren.

Mein Verdacht ist,
dass die Animation auf Temperatur, Lux, geänderte Lebensbedingungen, in diesem Fall z.B. auf Stress zurückzuführen ist und
Koi auch keine Bürsten, Algen oder Pflanzen benötigen und auch nicht in Lage sind, die Funktion eines Bodenablaufs zu erfassen.

Grüße FLEX
 
Oben