Koi züchten zur Kapitalanlage?

Ob das ganze mit der Nachzucht funktioniert ist die eine Sache, der Wertzuwachs als Kapitalanlage der ürsprünglich erstandenen Koi die andere. Finde es auch nicht unbedingt verwerflich so etwas zu machen und kann die Kommentare des ein oder anderen nicht teilen. Das Problem wo ich in deinem riesigen "Teich" oder eher wohl See sehe ist, wie bekommst du die da wieder raus? Vermutlich sind noch andere Fische darin und dann wäre das teure Koifutter Perle vor die Säue geworfen, da die eingentlichen Empfänger nur einen Bruchteil davon abbekämen und ob das die Sache dann Wert ist?

Was Sinn macht ist originale Japaner zu kaufen, in einem "normalen" Koiteich (wo man die Fische ohne große Mühe wieder heraus bekommt und wo deine "Kunden" die Koi auch ansehen und aussuchen könnten) um sie dann mit entsprechendem Wertzuwachs weiter zu verkaufen. Und entgegen der meisten Meinungen hier sind 1000 € als Startkapital nicht schlecht. Dafür bekommt man schon eine Menge kleiner Japaner (Tosai). Denke in der Preisklasse 20-100 € wird man hier sehr leicht fündig. Die lässt man 2-4 Jahre wachsen und wenn sich nur 1-2 davon gut entwickeln hat man sein Startkapital wieder heraus oder man findet fern ab des Kapitalismus gefallen daran und behält sie. :wink:
Als kleines Beispiel, ich habe ich mir letztes Jahr einen org. Jap. (Tosai = 1 Jahr) mit 14 cm zugelegt, in diesem Frühjahr hatte er schon 30 cm und vor ein paar Tagen bereits 40 cm.......das ganze zu einem Anschaffungspreis von unter 20 €. Vermutlich hätte er mittlerweile als 2 jähriger einen Preis von 300-400 €, was mich freut, obwohl ich ihn nicht verkaufen möchte, sondern hoffe das seine Entwicklung weitergeht.

Trotzdem sollte man schon ein wenig Wissen mitbringen, um so ein vorhaben umzusetzen. Des Weiteren den Koi einen guten Lebensraum und gute Bedingungen zur Verfügung stellen, damit sie gut und schnell wachsen! Und wenn sie dann mit Gewinn weiterverkauft werden noch auf das zukünfitige zuhause achtet, dann sollte doch dem ganzen nichts verwerflichen entgegen stehen. :wink:

MfG
 
Hallo hagoo,

es fehlen die Risiken bei deiner Betrachtung.

Totalverlust ist möglich durch Krankheiten (KHV), Diebstahl und Reiher.

Gruß,
Frank
 
Hallo Frank,

diese Risiken lassen sich nicht endgültig ausschließen, da hast du vollkommen recht. Es lassen sich aber gewisse Maßnahmen umsetzen die die besagten Risiken sehr einschränken.
KHV ist kein Grund es nicht zu machen oder warum verkaufen Händler noch Koi, weil sie davon ausgehen ihren Bestand womöglich zu verlieren? Das Thema KHV ist ernst, sehr ernst sogar, aber mit Quarantäne und weiteren Vorsichtmaßnahmen dürfte dieses Risiko minimiert werden.
Der Reiher ist ebenso kein Grund, wenn der Koiteich dem Reiher keine Möglichkeit bietet ist dieses Risiko komplett eliminiert.
Und der Diebstahl, da gibt es genügend Mittel und Wege den Teich zu schützen. Kleines Restrisiko bleibt.

Aber Danke für deinen Kommentar, nur die Betrachtung aller in Betracht kommender Fehler und wenn sie noch so banal sind, tragen für ein Erfolgreiches gelingen einer solchen "Kapitalanlage" bei und helfen unserem "User-Freund" sein vorhaben bestmöglich zu realisieren.

MfG
 
Du kannst Dir eine Box(80-100 Stück) direkt aus Japan mitbringen lassen und diese setzt Du dann in den Teich.
Nach einem Jahr holst Du 50% raus und verkaufst sie weiter, nach 2-3Jahren fischst Du den Rest ab.

So kannst Du einen kleinen Gewinn erzielen, das klappt aber nur, wenn der Teich dich kein Geld (Pacht, Strom usw.) kostet.
 
Genau Ralf
Die laufenden Kosten werden bei solchenProjekten immer vergessen.
Futter,Strom,Wasser,eventueller Tierarztbesuch, Laboruntersuchungen(KHV)...............
 
razor72 schrieb:
Du kannst Dir eine Box(80-100 Stück) direkt aus Japan mitbringen lassen und diese setzt Du dann in den Teich.
Nach einem Jahr holst Du 50% raus und verkaufst sie weiter, nach 2-3Jahren fischst Du den Rest ab.

So kannst Du einen kleinen Gewinn erzielen, das klappt aber nur, wenn der Teich dich kein Geld (Pacht, Strom usw.) kostet.

Ja, die Koi werden in gewisse Qualitätsklassen eingeteilt. Da hast du auch als Neuling nicht das Problem, dass du beim Einkauf schon über den Leisten gezogen wirst. (Oder kennt sich da jemand mit aus? Wer legt eigentlich die Einteilung der Fische in die Klassen fest. Der Züchter selbst oder das zuständige Koi-Ministerium;-) Oder gibt´s da nen Fisch-Tüv?)

Problematisch ist für dich erst mal, dass der normale Händler schon eine riesige Marge hat und du diese unbedingt sparen musst, wenn du effektiv arbeiten willst. Also, als Händler anmelden und direkt im Großhandel kaufen.

Ich glaube zwar nicht, dass du als Neuling eine Chance hast damit Geld zu verdienen, glaube aber schon, dass es für einen langjährigen Koiliebhaber mit fundiertem Wissen möglich ist, kleine Koi einzukaufen und nach dem Abwachsen gewinnbringend zu verhökern.

Fang doch erst mal mit fünf Fischen an, die du in deinen Tümpel wirfst. (Nachdem du die ganzen Hechte raus hast) Und warte mal zwei Jahre ab. Dann siehst du klarer.
 
Man kann auch zu einem vertauensvollen Händler gehen und diesen bitten einem ein Box mitzubringen.

Hier im Forum fallen mir da einige, mit denen man ein solches Projekt starten kann, ein.

"Gute" Koi zu erkennen ist meist echt nicht leicht, aber Jos Aben hat da ein shcönes Buch drüber geschrieben. :wink:
 
Die Chance als Anfänger Geld zu verlieren ist höher als die Chance Gewinn zu machen.

Genauso gut könntest Du als "Ahnungsloser" mit Autos oder Häuser handeln.

Probier's aus. :mrgreen:

Gruß,
Frank
 
Er will ja nicht handeln, sondern veredeln, weil er der Auffassung ist, dass der Preisunterschied zwischen kleinen 20 cm Tosai und 60 cm Sansai zu groß ist und er kostendeckend aus den Tosai die 60 cm Sansai machen kann.

Aber schon richtig: Er wird wahrscheinlich größtenteils Grotten raus bekommen. Trotzdem würde es mich ja mal brennend interessieren, was dabei raus kommt, wenn man eine Box in einem 1000 Kubik Teich mit relativ preiswertem Futter hochzieht.
 
OlympiaKoi schrieb:
Die Chance als Anfänger Geld zu verlieren ist höher als die Chance Gewinn zu machen.

Genauso gut könntest Du als "Ahnungsloser" mit Autos oder Häuser handeln.

Probier's aus. :mrgreen:

Gruß,
Frank


ich muß gestehen, daß ich an meinem teich auch schon einiges an geld versenkt habe.
es fängt mit einer idee an. tagelanges grübeln, bis zu dem entschluß es auszuprobieren. wenn es geht... dann gut, wenn nicht... hat das grübeln ein ende.
ich würde es auf jeden fall probieren. wenn dann ein zwei schöne fische dabei sind, hält sich der verlust in grenzen.
vorher aber schlau lesen!!!
 
re

kann man sich denn überhaupt so "eine Box" aus Japan bestellen? wie teuer ist so ein Transport u. kauft man da nicht die Katze im Sack?

Das Problem bei Händlern sehe ich auch darin, dass der wahrscheinlich schon alle "guten" bzw. vertvollen vorsotiert und man nicht unbedingt topware bekommt, gerade als ahnungsloser Laie?

ich sehe schon dass es keinen sinn macht als Neuling groß loszulegen, deshalb leg ich mir erstmal ein paar "billige" europ. Kois zu, aber finds echt super wie hilfsbereit ihr hier in dem forum seit.

gruß günther
 
wenn du einen guten händler findest, dann fährt der auch für einen laien nach japan und kauft genau die, die du haben willst, was natürlich seinen preis hat. wenn du eine solche box nimmst, kannst du auch mal glück haben und es ist was brauchbares dabei. ansonsten meißt nur durchschnitt und wenn du den händler nicht kennst, zig mal aussortiert. Man muss aber dazu sagen, es sind nicht alle händler so. es gibt solche und solche.

angenommen, du hast gute fische bekommen und setzt sie in deinen teich. was kommt dann??? die brauchen qualitativ hochwertiges futter. sollen ja groß und geschlechtsreif werden. wenn es dann an die paarung geht, musst du eigentlich genau die zusammen sperren, von denen du nachwuchs haben willst ansonsten poppen die wild durcvh die gegend und es kommt alles mögliche dabei heraus. also.... ohne züchterische vorkenntnisse, kannst du diese sache knicken.

angenommen, du hast glück und es kommt wieder etwas anständiges dabei heraus. wenn du geld mit den fischen verdienen willst, müssen die gesundheitlich gecheckt sein. der tierarzt kommt aber auch nicht für lau an den teich und untersucht deine fische und stellt dir ein gesundheitszeugnis für die fische aus. also.... musst du investieren. ohne zeugnis bekommst du zwar geld für den fisch aber lange nicht soviel, wie du brauchst, um damit leben zu können.

wenn es so einfach wäre, hätten das schon sehr viele hier versucht. schlag dir das aus dem kopf. das ist nicht böse gemeint. aber soetwas setzt jahrelange erfahrungen vorraus und richtig teure technik.

bring dein geld auf ein sparbuch. da hast du 2% zinsen. bringt mehr. glaub mir. wobei das heutzutage auch nicht mehr so sicher ist :lol: :lol: :lol:
 
Oben