ja, aber ein negatives.birdy80 schrieb:Das hatte ich schon vor 3 Jahren an der IH mit Aquamaster Growth. Kot dünn und wolkenartig. Ich kann darauf dankend verzichten. Oder ist das jetzt ein Qualitätsmerkmal?
die Empfehlung des Vertreibers von dem Futter ist bis 1,5% bei optimalen Bedingungen (Temperatur/Jahreszeit). Da ist der Spielraum für sparsameres Füttern, im Vergleich zu anderen Sorten, sehr begrenzt.Palatia schrieb:Kompensiere den Preis in dem ich bei weitem nicht so viel füttern muß wie mit dem anderen Futter.
Mikrobiologie schrieb:Hallo Jürgen,
die Empfehlung des Vertreibers von dem Futter ist bis 1,5% bei optimalen Bedingungen (Temperatur/Jahreszeit). Da ist der Spielraum für sparsameres Füttern, im Vergleich zu anderen Sorten, sehr begrenzt.Palatia schrieb:Kompensiere den Preis in dem ich bei weitem nicht so viel füttern muß wie mit dem anderen Futter.
Petro Wendelstain schrieb:Na, wo bleiben denn die Statements der Anbieter, die bis zu zwei, drei, vier, oder sogar fünf Prozent tägliche Futtergabe empfehlen? Da sind doch ganz bekannte und scharf beworbene Marken aus dem In- und Ausland dabei.
Grüße
Petro
Na, wo bleiben denn die Statements der Anbieter, die bis zu zwei, drei, vier, oder sogar fünf Prozent tägliche Futtergabe empfehlen?