Mein chagoi sieht aus, als hätte er Lepra

goldi53

Mitglied
Hallo liebe Koifreunde, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich habe diesen Ginrin Chagoi vor 6 Wochen neu erstanden.
Er kam aus der Innenhälterung (danach Quarantänebecken)

4 Wochen fühlte er sich pudelwohl, dann bekam er innerhalb eines Tages einen dunkelbraunen Punkt auf den Kopf, der sich dann am nächsten Tag mit schimmeligen Belag überzog. Am nächsten Tag bekam er diesen dunklen Streifen längs der Wange, der dann am nächsten Tag auch weiß wurde.
Jetzt lese ich von Koifreund Hans Freitag, das es Sonnenbrand sein könnte.
Passen könnte es, denn der Punkt trat erst in einer Sonnenperiode auf. Kann es in meinem Fall auch Sonnenbrand sein?
Für eure Antworten wäre ich dankbar!!!
Lieben Gruß
Horst
 

Anhänge

  • chagoi1.jpg
    chagoi1.jpg
    54 KB · Aufrufe: 651
  • chagoi2.jpg
    chagoi2.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 651
  • chagoi3.jpg
    chagoi3.jpg
    46 KB · Aufrufe: 652
Hey,

der Koi hat sich Massiv Geschrammt!

Das dunkle, ist de Verheilende Wunde!

Bei Ochiba, Soragoi und Chagoi wächst es dunkel nach!
Im 1-2. Jahr nach der Heilung sollte es wieder verschwunden sein!

Aktuell habe ich ne Cha Utsuri Dame mit einer noch nicht verheilten Wunde! Da wirds aber in ein paar Wochen genauso aussehen wie bei deinem Chagoi!

Lg
Meff
 
Hallo Jürgen und Meff,

Danke für eure schnelle Reaktion!!!
Ich werde mal versuchen, mit einem leichten Salzbad Linderung zu verschaffen.

Gruß aus Ratingen
Horst
 
Hallo liebe Forengemeinde,

Nach meiner anfänglichen Sorge um diesen Fisch, will ich euch doch auch die Erfolgsheilung zeigen.

Nach zwei Salzbädern und einem kleinen KPM Bad sieht er heute wieder so aus.

Hätte nie gedacht, daß es so wieder ausheilt, da die Wunden 2-3 mm tief waren

Lieben Gruß aus Ratingen

Horst
 

Anhänge

  • Fast geheilt.jpg
    Fast geheilt.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 305
Hallo Myriam,

die Mengenangabe habe ich aus einem KoiBuch.
1g auf 10 Liter Wasser 7 Minuten lang.
Wenn mann drei aufeinander folgende Bäder über 5 Tage macht, soll es auch Kiemenhakenwürmer und Parasiten abtöten.
Ebenso soll es nekrotisches Gewebe entfernen.

Allerdings nicht bei kleinen Koi anwenden, die könnten dabei sterben.

@Mario

Jo, Mario, ich habe mir auch große Sorgen um den Chagoi gemacht.
Wenn Fische erstmal einen Namen haben und dann noch an/auf die Hand kommen, dann hat man eine ganz andere Beziehung zu dem Tier.

Lieben Gruß
Horst
 
@meff

zur desinfektion der Wunde.

Früher gehörte KPM in jede Hausapotheke.
Darin wurden dann die Wunden gebadet und desinfiziert.
Bis dann einige Autonome damit Sprengstoff hergestellt haben, seit dem ist es (als Pulver) in der Apotheke nicht mehr frei verkäuflich.

Lieben Gruß
Horst
 
goldi53 schrieb:
@meff

zur desinfektion der Wunde.

Früher gehörte KPM in jede Hausapotheke.
Darin wurden dann die Wunden gebadet und desinfiziert.
Bis dann einige Autonome damit Sprengstoff hergestellt haben, seit dem ist es (als Pulver) in der Apotheke nicht mehr frei verkäuflich.

Lieben Gruß
Horst

Hey,

wieso bekommt man es dann in Apo´s??

Ich finde es war unnötig!

Aber solange es dem Koi wieder gut geht, dein Bier :wink:

Salzbad und Wundpuder hätten da m.E gereicht!

Den wie jeder weiß, geht kmn04 nicht nur zur Des. Aggresiv vor!

Lg
meff
 
In der Medizin wird Kaliumpermanganatlösung als Adstringens und Desinfektionsmittel zur äußerlichen Behandlung der Haut, u. a. bei Fußpilz oder Windeldermatitis, eingesetzt (ATC-Code D08AX06). In der Notfall-Toxikologie wird burgunderfarbene Kaliumpermanganat-Lösung (ca. 0,1%) für Magenspülungen bei Vergiftungen nach oraler Aufnahme oxidierbarer Gifte eingesetzt. [5] Ebenso findet es Verwendung bei derTherapie von parasitären Fischkrankheiten.

Könnt ihr auch für Fußpilz nehmen der einen hat :lol:

Ich habe mal einen Händler gefragt, der hat gesagt das er lieber das KPM nimmt, da würde am Fisch alles weggehen :roll:
 
Oben