neue Pflanzeninsel

kumonryu

Mitglied
Hallo,

bräuchte mal einige Tips zu meiner neuen Pflanzeninsel mit dem Durchmesser 120cm der Firma F...s.

Ab welchen Temperaturen kann man die Insel bepflanzen, bzw. welcher Monat ist am geeignetsten zum bepflanzen? Ich würde nur ungern Erde in den Teich kommen lassen. Kann man die Erde komplett von den Pflanzen abwaschen und sie sozusagen komplett nackt auf die Insel legen? Der Hersteller der Insel empfiehlt Repositionspflanzen. Muss ich diese verwenden, oder wachsen "normale" genauso gut an bzw. welche würdet ihr mir empfehlen?
Außerdem frage ich mich wie lange es dauern wird, bis die Insel ähnlich wie auf den Fotos die man im Netz findet, komplett zugewachsen ist, sodass man von der Matte an sich nichts mehr sieht.
Im Katalog der Firma stand, dass Seggenarten dem Wasser besonders viele Nährstoffe entziehen. Könnt ihr das bestätigen, oder ist der Unterschied irrelevant? Vielleicht könnt ihr ja berichten, welche Pflanzen ihr auf eurer Insel habt, oder sogar einige Bilder einstellen.

Wie ihr seht habe ich eine Menge fragen. Kenne mich nämlich nicht wirklich aus, wenn es um die Flora geht.
Freue mich über jeden Tip, den ihr mir geben könnt.

Lg Alex
 
Moin Alex,

habe mir letztes Jahr auch so eine zugelegt, die Pflanzen hab ich in einer Wasserpflanzengärtnerei gekauft. Die Wurzelballen gründlich ausgewaschen, anschließend in einem Bad mit Desi-Tropfen ( aus der Aquaristik ) ausgespült. Dann aufgelegt und nur ein paar Würzelchen, etwas nach unten gedrückt. Fing auch alles ganz gut an zu wachsen, die Wurzeln haben sich schnell und prächtig entwickelt, nur dann war irgendwie Ebbe mit weiterwachsen. Bis zum Herbst, war die Hälfte der Pflanzen dahin.
Im Moment fangen die übriggebliebenen an, etwas auszutreiben. ( habe Doppelstegplatten drauf, da ist es jetzt wie im Gewächshaus drunter )
Ich nehme an, es waren vieleicht, etwas zu wenig Nährstoffe für die Pflanzen im Wasser. Beim Aquariumzubehör, gibt es Dünger für Wasserpflanzen, glaube auch in Tablettenform. Könnte man davon, z.Bsp. eine Tablette, mit an den Wurzelballen geben? Wie sieht es dann mit dem Nitratwert aus? Der müsste ja dann ständig überwacht werden.

Alex ich bin mir sicher, uns wird hier geholfen :!: :!: :!:

Gruß derweil
Micha
 
hey,

ich werde mir zum frühling hin auch 1-2 pflanzinseln holen.

ich denke mit dem bepflanzen kann man bald anfangen. so anfang april in etwa. was ich für pflanzen nehme weis ich auch noch nicht. denke da so an sumpfdotterblumen, froschlöffel, hechtkraut, wasserminze, vers. binsenarten, etc. pp. also alles was schnell wächst und nährstoffe zieht, wenn denn welche vorhanden sind. :wink:

die pflanzen sollten im abstand von 20cm auf der pflanzinsel platziert werden.

mfg andi
 
Pflanzen

Hallo Ihr Zwei,
ich habe im letzten Jahr auch 3 Pflanzinseln von Flohs zum Einsatz gebracht.
In einer Gärtnerei hier vor Ort dann absolut tolle verschiedene Sumpfpflanzen gekauft.
Erde komplett abgespühlt und aufgelegt. Die Wurzeln auch etwas ins Geflecht gesteckt.
Ergebnis war enttäuschend :? Von mehr als 25 Pflanzen sind gerade mal 7-8 richtig losgegangen. Alles andere hat so vor sich hingekümmert. :(

Daher habe ich mich jetzt doch entschlossen dieses Jahr bei der Firma Flohs einzukaufen.
hier:
http://www.flohs-gmbh.de/flohs-gmbh/koi ... zeninseln/
Die dort angebotenen Pflanzen sind speziell für diesen Zweck gezüchtet und sollten eigentlich losgehen wie die Feuerwehr :lol:

Und hier stimmt der alte Spruch wieder:
" Wer spart zahlt meist zwei mal " oder Geiz ist nicht immer billger "

Viel Erfolg diesem Jahr :wink:
 
Nein, das glaube ich nicht!

Es gibt ja noch keine Kopien aus China, da wäre ich vorsichtig.
Was hier im Lande auf dem Markt ist ist wohl gleichwertig und meines Wissens war die Fa. Flohs die erste, die die Teile auf dem Markt gebracht haben. :roll:
 
hallo,
habe auch Repositionspflanzen genommen vor 2 jahren, hat bei mir 2jahre gedauert bis die insel richtig gut zugewachsen war,selbst mit dünger im ersten jahr keine besserung.
gruss
 
kumonryu schrieb:
@Ahasch1970

Würdest du also zu normalen Pflanzen anstatt den Repositionspflanzen raten?

hi

ich habe 3 inseln und sie sind mit normalen wie mit Repositionspflanzen bestück da gibt es in sachen wachstum kein unterschied bei mir beide top :D

mfg
sven
 
Hi,

@Sven,

wie waren Deine Nitratwerte? Pflanzen sollen ja das Nitrat, als Nahrung aufnehmen bzw. Nitrat abbauen. Aber davon alleine, werden die wohl nicht richtig satt. Als bei mir, die Wurzeln, durch das Geflecht gewachsen waren, haben es die Koi, erstmal als Laichplatz benutzt und dann die feinen jungen Wurzeln weggeschnurpselt. Für mich ein Zeichen, dass ich vieleicht, etwas mehr Gemüse verfüttern sollte. Das ging das ganze letzte Jahr so durch.
Einen Unterschied, zwischen Repositionspflanzen und den "normalen", mit Wurzelballen, würde ich (ausser dem Preis) auch nicht machen. Meine Gärtnerin meinte auch, es werden nicht alle Pflanzen anwachsen, aber die, die es über den nächsten Winter schaffen, werden sogenannte Mutterpflanzen, treiben neu aus und bilden Jungpflanzen. So, nun ist der erste Winter geschafft, ein paar treiben, wie oben beschrieben, schon aus.
Bevor ich mir, die Pflanzeninsel, bei Fl.. bestellt hatte, hab ich auch die wunderschönen Bilder, von den prächtig bewachsenen Inseln gesehen und dachte, toll, das wird schon schnell gehen, mit dem Zuwachsen.
Aber vieleicht haben wir auch, zu hohe Erwartungen. Alles braucht seine Zeit, ich lasse meine Insel auf jeden Fall drauf, mal sehen, welche Pflanze am besten darauf gedeiht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass, wie in der Werbung beschrieben, 5-6 verschiedene Pflanzen, darauf wachsen sollen. Aber das kann, bei jedem Teich anders sein.
Nun bleibt, noch die Frage mit der Düngung.
Wäre ein Dünger, wie in der Aquaristik verwendet, auch für diese Inseln geeignet?

Gruß Micha
 
hi bernd

sehen will wird leider nichts sie fangen gerade erst langsam an zu wachsen :D . Sumpf - Dotterblume Sumpf -Vergissmeinnicht z.b. habe ich drauf meine inseln sehen so aus wie die bei flohs super zugewachsen :lol: hat 2 jahre dedauert.
 
hi micha

die nitrat werte waren bei mir das ganze jahr über sehr gut bei null. also die inseln wachsen aufjedenfall so zu wie bei flohs zu sehen meine sind 2 jahre alt und völlig zugewachsen ,sie wachsen sogar schon am rand über . ich habe sie wie vor 2 jahren im herbst zurück geschnitten ganz kurz ,auch die wurzeln. also ich bin sehr begeistert.
 
Hi,

nehmt Mimulus (Gauklerblume) , die sind hervorragend für Pflanzinseln und machen die in einer Saison zu.
Gibt es auch in versch. sehr ausgefallenen Blütenvariationen :wink:


Gruß Armin
 
Oben