Patronenfilter in IBC Container

NoCo schrieb:
Hai,

4 bis 5 Bodenabläufe und 2 bis 3 Skimmer bei 50m³ halte ich aber für zu viel des guten.
Damit die nicht wegen zu geringem Durchfluss verstopfen, muss er ja locker 70m³ Pumpenleistung anlegen.
Bei einem Budget von 10.000 € ganz klar einen EBF mit Biokammer und Ruhe ist.

Hallo Dieter,

Ba mit Flow von 13.000l/h Stunde gerechnet und Skimmer mit 6000l/h, dann biste auf der sicheren Seite macht mindstens 3 BA und 2 Skimmer.... den Rest kann man, muss aber nicht...Kosten und Aufwand beim Neubau sind minimal im Verhältnis zum nachträglichen Einbau!
 
Jo,

Da ist was wahres dran, aber wie heißt es doch immer so schön „ Ich und meine Bank, zusammen haben Wir viel Geld“ :lol:
Ne ist schon richtig, ich kann nur Versuchen aus den mir zu Verfügung stehenden Mitteln das Optimum raus zu holen, das ist gar nicht so leicht.
Toll an unserem Hobby ist ja, was am Teich A bestens Klappt, kann am Teich B voll in die Hose gehen.
Ich habe über die Jahre für sehr Wichtig erachtet und auch durch viel Aufwand halt selber erlernt, das A und O ist eine gute Vorfilterung, hier würde ich die wenigsten Kompromisse eingehen.


Dieter
 
NoCo schrieb:
Jo,

Da ist was wahres dran, aber wie heißt es doch immer so schön „ Ich und meine Bank, zusammen haben Wir viel Geld“ :lol:...

Jepp... kenne ich...

Trotzdem kommt er ohne Schwerkraftsystem und den oben gerechenetten 3 BAs und 2 Skimmer nicht auf die Umwälzrate, die er braucht!

Es gibt Dinge, die müssen halt sein!
 
Dirk,
ich gebe Dir ja völlig recht, aber wie gesagt die kosten sind halt schon ganz schön, auch wenn man vieles selber macht kommt doch reichlich Ausgaben auf einen zu.
Ich bin von meinem Bruder her einen 67m³ Teich gewöhnt, habe mir selber aber maximal 25 bis 30 m³ auferlegt, die Folgekosten sind ja auch zu beachten.
Klar je größer um so toller ist das Gesamtbild und wenn Koi mal schön Meter in Ruhe schwimmen sieht es halt nur geil aus, aber da muss ich hart zu mir selber sein und gut ist.
Ich selber habe jetzt Jahre getüftelt und auch etliches an Fehlkäufen getätigt.
Durch Brüderchens Teich habe ich Live erleben dürfen, was für ein Unterschied zwischen 12m³ und 67m³ liegt, was da für „Dreckmengen“ auflaufen ist die Wahre Pracht.
Da ist man echt bei suboptimalem Filter nur noch Täglich am Säubern und verflucht das ganze.



Dieter
 
Dieter,

ich muss auch monatlich mit netto 10.000€ auskommen... da sind auch keine großen Sprünge drin...

Spaß bei Seite....... Es gibt Dinge, die kann man halt nicht nachträglich bauen.... BAs gehören dazu... Lieber einen mehr und still legen...von mir auch alles in einer Sammelkammer ende lassen und gepumpt weiter.... und sparen...
 
Wat, Dirk. Solch Einkommen. Na dat kriegen wir in 10 Tagen auch geschmälert. :lol: :lol: :lol: :lol:

Kleiner Scherz, Dirk weiß wie es gemeint is.
Freu mich schon auf unser Wiedersehen. Dirk ich melde mich noch Anfang nächster Woche.

liebe Grüße :D
 
Karl der Koi schrieb:
Wat, Dirk. Solch Einkommen. Na dat kriegen wir in 10 Tagen auch geschmälert. :lol: :lol: :lol: :lol:

Kleiner Scherz, Dirk weiß wie es gemeint is.
Freu mich schon auf unser Wiedersehen. Dirk ich melde mich noch Anfang nächster Woche.

liebe Grüße :D

:D so machen wir das!
 
hi

Koikoi0 schrieb:
Patronenfilter ohne Top Vorfilterung ist eine Zeitbombe....Ich hab selber einen am laufen...

ein patronenfilter mit top vorfilterung ist eine zeitbombe :wink:

durch die feinfilterung ist der dreck der an die patronen kommt so klein das er bis ins innere der patrone geht und diese vollkommen verstopft.

also falsch--

ein patronenfilter muss schmutz bekommen der sich aussen an die patronen setzt und wenn dieser dreck zu schwer wird von der patrone rutscht und sich am boden absetzt.

so muss ein patronenfilter laufen :wink:--wenn man denn einen baut.

ich war immer zufrieden damit.aber mit den möglichkeiten heute veraltet--obwohl es bestimmt noch hunderte gibt die mit patronenfilter filtern und zufrieden sind.
 
Hallo Bernhard,

auch falsch....ohne Vorfilterung knallt es auch irgendwann...Frueher oder spaeter kommt der Dreck in die Patrone und dann kommen die Bakkis....aber nicht die Guten!
 
Hallo
Also , ich kann nur Gutes vom Patronenfilter berichten, auch ohne großartigen Vorfilter. Aber bei der hier besprochenen Größe würde ich wohl auch zum Trommler greifen.


Gruß
Archie
 
hi dirk

Koikoi0 schrieb:
:-) Diskutiere das mal mit Ludger K. :-) Podologe in deiner Naehe. :-)

den patronenfilter kenne ich und der war total falsch aufgebaut.zu dünne röhrchen und dann nur hier und da mal ein schlitz--da blieb es nicht aus das der so aussah-weil da nur die hälfte der patrone durchströhmt wurde.

ein patronenfilter richtig gebaut und regelmässig gewartet macht seine arbeit tip top :wink:
am besten noch als hängepatronenfilter.

aber soetwas will keiner mehr haben--zuviel arbeit :wink: da schliesse ich mich nicht aus.
 
Oben