permanenter Wasserzufluss

Temi

Mitglied
Hallo!
Diejenigen die einen kontinuierlichen Wasserzufluss haben - wie habt ihr das gelöst? Einfach den Hahn auf die gewünschte Menge aufgedreht oder Steuerung über ein geregeltes Ventil? Wenn Ventil oder andere Steuerung - welche?
Würde gerne an meinen zukünftigen Teich permanent eine geringe Menge an Wasser zuführen
 
Magnetventil entspricht aber eher einer Nachfüllanlage (hab ich auch so bei mir). Frage ist, ob Temi nicht was anderes will, also einen permanenten Wasserwechsel in Form von Überlauf.
 
Eine permanente geringe Zuführung von Frischwasser bringt aus meiner Sicht relativ wenig. Mache 10% Wasserwechsel auf einen Schlag und die unterschiedlichen Wasserparameter spielen keine Rolle.
Dann benötige ich noch eine Steuerung damit ich den Wasserspielgel konstant halten kann - was sich mit permanenter Wasserzufuhr selbst regeln würde
Natürlich kann ich auch 6x täglich für z.B. 5 Min über einen Bewässerungscomputer steuern....
 
Für den permanenten Zulauf brauchst Du eine sichere Einstellmöglichkeit, da der Wasserdruck und damit der Durchfluss stark schwanken können.

Grüsse,
Frank
 
Moin
Ich lass so im Sommer 15-20% wöchentlich über ein Magnetventil in den Teich laufen. gesteuert über die TF Steuerung von Teich Tech. im Moment 40min aus 1min an. über eine Wasseruhr, damit ich die Menge nachvollziehen kann. Das überschüssige Wasser geht über einen Überlauf im Teich weg. Wasserwechsel ist so erledigt und der Wasserstand im Teich ist immer auf Stand Überlauf.
 
Moin
Ich lass so im Sommer 15-20% wöchentlich über ein Magnetventil in den Teich laufen. gesteuert über die TF Steuerung von Teich Tech. im Moment 40min aus 1min an. über eine Wasseruhr, damit ich die Menge nachvollziehen kann. Das überschüssige Wasser geht über einen Überlauf im Teich weg. Wasserwechsel ist so erledigt und der Wasserstand im Teich ist immer auf Stand Überlauf.
So in der Art werde ich es wohl auch realisieren - Danke für den Input
 
ich kenne einen teich da war das magnetventil defekt und der teich wurde an einem Tag komplett neu befüllt mit 8grad kaltem Leitungswasser der teich wurde von 24grad auf 16 grad runter gekühlt ein toller Kohaku ist gestorben.die anderen haben es überlebt.
zuviel Technik und sachen die von alleine gehen sollen ist auch nicht gut...
es muss jeder selber wissen aber für mich gehört der gang zur filteranlage morgens und abends genauso dazu wie der gang zu den koi.
und auch der wasserwechsel von hand
 
Für den permanenten Zulauf brauchst Du eine sichere Einstellmöglichkeit, da der Wasserdruck und damit der Durchfluss stark schwanken können.

Grüsse,
Frank
Diese Einstellmöglichkeit habe ich, druckunabhängig habe ich mich für 1 Liter Frischwasserzulauf die Minute entschieden. Dafür gibt es spezielle Düsen, nicht Aldi, aber gut:)
Jetzt im Sommer ziehe ich fast täglich den Zugschieber von meiner biologischen Wasseraufbereitung und erhalte somit Wasser für den Garten. Mittels Magnetventil und WLAN-Steckdose fülle ich innerhalb z.B. 30 Minuten wieder auf. Geht auch per Hand, muss aber nimmer sein:cool:
 
ich kenne einen teich da war das magnetventil defekt und der teich wurde an einem Tag komplett neu befüllt mit 8grad kaltem Leitungswasser der teich wurde von 24grad auf 16 grad runter gekühlt ein toller Kohaku ist gestorben.die anderen haben es überlebt.
zuviel Technik und sachen die von alleine gehen sollen ist auch nicht gut...
es muss jeder selber wissen aber für mich gehört der gang zur filteranlage morgens und abends genauso dazu wie der gang zu den koi.
und auch der wasserwechsel von hand

Deswegen baut man das auch so das es angesteuert werden muss. Sprich es ist immer geschlossen und erst wenn Strom drauf gegeben wird dann öffnet es. Bedeutet wenn es defekt sein sollte ist es geschlossen und kein Wasser kann fließen (Analog Sicherheitsventile von Geschirrspülern und Waschmaschinen).
 
Oben