Pro und Contra Eiweissabschäumer

KR Koi

Mitglied
Bei mir tippe ich auf Nr. 3 (zu wenig Filterleistung)
Da wird aber bald nachgerüstet und dann bin ich mal gespannt, wie sich das entwickelt. Das Schaumkrönchen scheint dafür ja ein guter Indikator zu sein.
 

edekoi

Mitglied
... und anderem Futter waren es locker pro Tag 10 Liter
Das Volumen des Schaums ist wenig aussagekräftig, da die Blasengrößen extrem variieren.

Wichtig wäre einmal zu wissen, welche Masse an Eiweißresten bzw. organischen Substanzen pro Tag abgeschäumt wird.
Also die Trockenmasse ... ohne Wasseranteil. Das sind doch maximal 3 - 5 Gramm.

Im Gegenzug müsste man wissen welche Masse an Futter, mit welchem Proteinanteil, täglich in den Teich wandert.

Bei meinen 1000 Gramm pro Tag lasse ich 5 Futterpellets weg und habe die selbe Menge Protein nicht im Teich ... und das ganz ohne materiellen und energetischen Mehraufwand.


Schäumende Teiche oder stark schäumende Abscheider deuten aus meiner Sicht immer auf ein fehlerhaftes Teichmanagement hin.
 

AxelH.

Mitglied
Keine Ahnung, ob Herr Kammerer hier mitliest, aber er hat heute unter #4080 einen Beitrag "Gründe für Schaumbildung" online gestellt.

Viele Grüße

Axel
 
Interessante Aussage von Herrn Kammerer, das es anfangen kann zu schäumen, wenn im Herbst die Futtermenge verringert wird (grübel).
Der Blog hat wenig Substanz zum Thema.
Richtig ist, dass Schaum keine unmittelbare Gefahr für die Koi darstellt. Mittel- bis Langfristig ist Schaumbildung eine Gefahr für die Funktionalität des gesamten Teichsystems.
Ursachen für weißen Schaum sind in der Regel chemische Prozesse wie Proteine, Fette, Chemikalien etc.
Ursachen für braunen Schaum sind in der Regel biologische Prozesse wie Bakterien (Gordona amarae, Microthrix parvicella) und deren hochmolekularen Stoffwechselprodukte.
 
Oben