Pumpe regeln

Alex1005

Mitglied
Hallo Koifans,
taugt sowas zum regeln einer Rohrpumpe und spare ich damit wirklich Strom?
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... 1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=NA&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Mon%2c+28-Sep-2009+05%3a39%3a14+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=SEM&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Mon%2c+28-Sep-2009+05%3a39%3a14+GMT&scrwidth=1280
Ich meine den Dimmadapter M. KISI für 6,95 €.
Gruß Alex
 
Pumpen dimmen

Hallo Alex,
im Prinzip kannst Du mit jedem Handelsüblichen Lampendimmer Teichpumpen regeln, achte jedoch auf die belastbare Wattzahl. Strom sparen kannst Du nicht, weil die Dimmer die überschüssige Energie durch Wärme verbrennen. Sinnvoll ist die Sache im Winter um den Betrieb etwas zu drosseln, man brauch keine andere Pumpe anschließen.
 
Danke für die Antwort! Habe ich mir schon fast gedacht!! Strom sparen geht in dem Fall also nur mit ner anderen Pumpe oder Frequenzumrichter.
Gruß Alex
 
Re: Pumpen dimmen

koiundteich schrieb:
... Strom sparen kannst Du nicht, weil die Dimmer die überschüssige Energie durch Wärme verbrennen. ...
Hallo

Wenn das so waere, dann wuerden die Regler nicht in den Verkauf kommen. Die waeren technologisch nicht (kaum) beherrschbar. Mal eine kleine Rechnung (besser Vergleich) dazu.

Sagen wir mal die Pumpe (der Regler) haette 300W und Du wolltest die Pumpe auf 1/3 der Leistung reduzieren. Dann muesste, nach der Theorie zumindest, der Regler 200W in Waerme umsetzen. Die Regler sind, wenn ich einfach mal grob schaetze, ungefaehr so gross wie eine Zigarettenschachtel. Wenn ich nun mal einen Handwerkerloetkolben nehme, dann hat der auch die ungefaehre Groesse einer Zigarettenschachtel. Loetkolben habe ich deshalb als Vergleich genommen, weil die setzen die elektrische Energie in Waereme um. Diese Loetkolben haben in aller Regel ca. 50W, also nur 1/4 der Leistung, die nach obiger Rechnung "vernichtet" werden muesste.

Wuerdest Du den Loetkolben nach 3-4 Minuten Betrieb noch anfassen?
Glaubst Du, dass das Gehaeuse des Reglers nach 3-4 Minuten dann noch als Gehaeuse zu erkennen waere?

Wenn die Reduzierung der Pumpenleistung ueber Waerme umgesetzt wuerde, dann wuerde ich sofort einen Waermetauscher anbauen und haette eine Teichheizung mit dabei.

Sorry, aber eine Reduzierung der Pumpenleistung geht nicht ueber die "Waermevernichtung" der ueberschuessigen Energie.
 
Oben