Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
also könnte ich meine nächste Teichpumpe größer wählen, wenn die sich denn dimmen lässt und die dann inviduell der benötigten Leistung anpassen.
Das währe hervorragend wenn das so ginge. :shock:
ganz konkret habe ich da noch keine Pumpe im Auge, stelle gerade Filteranlage auf Schwerkraft um, mit der neuen Pumpe wird es erst was im neuen Jahr, dann aber ne Reissfresser Rohrpumpe. :wink:
Ich habe heute im Betrieb mit unserem Elektriker gesprochen. Also Strom sparen lässt sich mit KEINEM Dimmer!! Die Energie wird über Wiederstände verbraucht die halt so groß sind dass sie nicht so heiss werden wie ein Lötkolben!! Strom sparen geht bei Wechselstrom nur über Frequenzumrichter!
Na denn, wieder was gelernt und voreilig was bestellt :?
Gruß Alex
Bei dem Teil von Meßner schon passiert! Pumpe fördert weniger, Stromverbrauch bleibt! Die Dimmer von Brennenstuhl kommen nächste woche. Wird selbstverständlich nachgemessen!! Vertrauen ist gut, Kontrolle besser....
Aber unser Elektrischer versteht sein Handwerk normalerweise sehr gut!
Gruß Alex
Habe ich! Wäre völlig uninteressant, meint er. Das hängt nur mit dem Verwendungszweck zusammen. Ob ich halt ne Glühbirne dimmen will oder aber nen Motor regeln.
Alex
Sollte nächste woche beim Messen natürlich rauskommen dass man mit dieser Phasenabschnittsgeschichte doch Strom sparen kann, muss der Gute wohl Buße tun.... Kiste Cola mindestens!
Gruß Alex