Sauerstoffkonzentrator/Statischer Mischer

Stefan82

Mitglied
Hallo,

wollte meinen teich demnächst umbauen und habe eine wichtige Frage.
Möchte gerne den Sauerstoffgehalt des wassers erhöhen und frage mich,ob mann den Sauerstoffkonzentrator direkt an den statischen Mischer anschließen kann oder ob man noch einen Sauerstoffreaktor braucht.
Welchen Sauerstoffkonzentrator würdet ihr empfehlen?

Mit freundlichen Grüssen
 
Gar keinen der Karpfen braucht nicht so ein hohen Sauerstoffgehalt das mit den Konzentratoren ist bzw. war auch sone Modewelle ist meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld lieber etwas mehr in die Filtertechnik investieren und öfter mal den Frischwasserhahn aufdrehen!!!
 
koimuck schrieb:
Gar keinen der Karpfen braucht nicht so ein hohen Sauerstoffgehalt das mit den Konzentratoren ist bzw. war auch sone Modewelle ist meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld lieber etwas mehr in die Filtertechnik investieren und öfter mal den Frischwasserhahn aufdrehen!!!

Hallo Koimuck,
mit dieser Einstellung stehst Du wohl ziemlich alleine dar. :evil:
Lies mal diesen Artikel und überdenke dann nochmal Deine Aussage.

http://www.golden-koi.de/Berichte/Beric ... iteich.php

Vorteile:
- Imunsystem der Koi wird gestärkt.
- Futterverwertung erheblich besser.
- Schadstoffe im Teich werden leichter und schneller abgebaut.
- Der Biofilter arbeitet wesentlich effektiver.
Rundum fühlen sich die Koi in einem Wasser, dessen Sauerstoffgehalt nahe ander Sättigungsgrenze ist, wohler. :wink:

@ Stefan,
zu Deiner Frage.
Ich habe eine Sauerstoffanlage bestehend aus :
-Weinmann Oximat 3 ( ist wohl einer der besten SK für unsere Zwecke )
- 2 Bierfäßer 50 + 30 l,
- Steuerung des SK und der Sauerstoffabgabe an den IM statisch oder KHB Mischer.

Mein SK läuft nur Nachts, die Stromversorgung der gesamten Anlage einfach über eine Zeitschaltuhr gesteuert. Eine Steuerung / Pufferung ist wichtig, da der SK ja ständig unterschiedliche Drücke liefert. Läuft er an, ist fast kein Druck vorhanden, hat er seinen Abschaltdruck, bei mir 1,4 bar, erreicht, ist der Druck und somit auch der dem IM zugeführte Sauerstoff, viel mehr.
Aber klar, dass kann man auch mit einem Flowmeter einfachster Art regeln, aber was ist heute und wer will heute alles schon einfach ? :lol:
Ich mische noch über einen KHB ( Koihaus Bayern ) ein.
Die Steuerung ist von Jürgen Braun hier aus dem Forum
http://www.teichtech.de/

Wenn Du mal über die Suchfunktion den Begriff " Sauerstoffanlage " eingibst, bekommst Du einige Treffer, die für Dich sehr informativ sein können.
Ich schwöre auf Sauerstoffeintrag und meinen Fischen tut das gut.
Zumindest nach meinem Empfinden.
:lol:
 
Hallo,

vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
Jetzt weiss ich leider immer noch nicht welchen SK ich nehmen soll, den von Teichtech mit Steuereinheit etc oder den von Weinmann Oximat 3. Hören sich beide ganz gut an. Wie ist die Einspeisung denn am besten?

Gruss
 
Stefan82 schrieb:
Hallo,

vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
Jetzt weiss ich leider immer noch nicht welchen SK ich nehmen soll, den von Teichtech mit Steuereinheit etc oder den von Weinmann Oximat 3. Hören sich beide ganz gut an. Wie ist die Einspeisung denn am besten?

Gruss

Stefan !!!!
das sind zwei paar veschiedene Schuhe :autsch: :autsch: :autsch:

Einmal der Sauerstoffkonzerntrator, der den Sauerstoff erzeugt und einmal die Regeleinheit, die die Abgabe an den IM regelt.

Zu 1. Weinman Oximat 3
Zu2. Die Steuerung, z.b die von Jürgen. :wink:

Jetzt kappiert ??? :? :shock:
 
Hallo Bernd,

habe ich soweit verstanden;) Was brauche ich denn von Teichtech genau?Die haben Ja verschiedene Steuerungen bzw Regelungen. Wenn ich den Weinmann Oximat 3 habe, brauche ich dann trotzdem noch das edelstahl "Fass" ? Dachte ich könnte den SK direkt einspeisen, z.B. in dem Statischen Mischer. Bin neu auf dem Gebiet "Sauerstoff". ;)

Gruss
 
Balu Bear schrieb:
@Bernd


Hab da mal ne Frage. Was macht den Oximat von Weinann besser als z.B. einen Kroeber O2?

MfG Nemo


welcher o2 ausgangsdruck......ist ausschlaggebend vorersten. ;)
der kröber o2 ist mit 1,8-2bar zu bekommen. ;)

gerhard

.
 
Balu Bear schrieb:
@Bernd
Hab da mal ne Frage. Was macht den Oximat von Weinann besser als z.B. einen Kroeber O2?

MfG Nemo

Hallo Nemo.
das habe ich oben geschrieben:

-Weinmann Oximat 3 ( ist wohl einer der besten SK für unsere Zwecke )
Ich habe nicht behauptet, dass er der Beste ist, nur weil auch ich diesen habe. :wink:
Aber wo man in den verschiedenen Foren auch nachliest, ist wohl einer der am meisten verwendeten SK. :roll:
Der Ausgangsdruck ( bei mir 1,45 bar ) ist bis 1,9-2,0 bar kein Problem. Nur wird ein höherer als 1,5 bar unwirtschaflicht, weil dann die Betriebsdauer bis zum Abschaltdruck zu lange wird.

@ Stefan,
Wenn ich den Weinmann Oximat 3 habe, brauche ich dann trotzdem noch das edelstahl "Fass" ? Dachte ich könnte den SK direkt einspeisen, z.B. in dem Statischen Mischer.
Diese Frage habe ich Dir oben schon beantwortet. :study: :study:

Als Steuerung brauchst Du, wenn Du Dich für dieses System entscheidest, diese Einheit:
Steuer und Regeleinheit ohne Sauerstofftank
http://www.teichtech.de/sauerstofftank.htm
Das Faß besorgst Du Dir bei einem Getränkehändler, für 30 - 40.-- €
Nur auf den Verschluß des Faßes achten. Mus ein Fass mit " Keckverschluß " sein. Den neuen Verschluß bekommst Du dann mit der Steuerung. :wink:
 
hi nemo

Wenn ich den Weinmann Oximat 3 habe, brauche ich dann trotzdem noch das edelstahl "Fass" ? Dachte ich könnte den SK direkt einspeisen, z.B. in dem Statischen Mischer.

brauchst du nicht, direkt kannst du. ;)

der macht sowieso nur 3 liter 02 hochprozentig.

tip:

wenn ein sk im dauerbetrieb ist und nicht oft abgeschalten wird, halten die molikularsiebe länger (inneres entstehendes kondenzwasser in den molikularsieben).

die o2 tanks (und ich meine hochdruck-tanks mit zb 100-300 liter) machen nur sinn, wenn du einen 30-70liter/min sk einsetzt (hochprozentig), und diese grosse o2 generierte menge nicht mehr händeln kannst.

solche systeme schauen so aus und das macht dann auch ordentlich sinn, bei unserer pups menge ist das reine geschäftssache, es werden den leuten o2-depo-fässer auf das auge gedrückt........:) :)

dann gibt es halt immer leute, die haben eine logik von einen "wasserhydrant" die kaufen das zeug halt...........siehe angehängtes bild. :) :)

lies dir das durch und mache dir ein bild:

http://ch21v.en.alibaba.com/product/447 ... chery.html


aber bei den o2-pups die der kröber o2 oder dergleichen generieren kann, ist das nicht wirklich von belang, schon von der logischen menge an generierten o2.....;)

also vergiss den ganzen "schmafu" und gehe direkt mit den sk in den inline und schalt ihn mit einer zeitschaltuhr auf nacht intervall und gut ist es.

frag mal bei ami xie an was der teil kostet:

http://ch21v.en.alibaba.com/product/309 ... rator.html

oder du nimmst einen oem teil, zum selber hand anlegen:

http://ch21v.en.alibaba.com/product/575 ... _unit.html


gerhard


.
 

Anhänge

  • MarioFireHydrant.jpg
    MarioFireHydrant.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 470
Musst Du eigentlich jeden Thread mit Deinem Chinaschrott zufüllen ?
Es gibt noch Menschen die Wert auf Qualität und Fertigprodukte mit Garantie legen.
Zudem ist bei Dir ein starker Rückfall in die Primitivsprache festzustellen.
Lies Dir nochmal die Eingangsfrage durch. Hier werden keine Ozonbomen aus Chinaschrott benötigt sondern es gut nur um normale Einmischung von Sauerstoff, in nomalen Größenordnungen.
Aber leider kann das nicht jeder verstehen. :evil:

Und ich schreibe meine Antworten am Stück, nicht in vielen Einzelstücken.
Bei Dir wird jeder Beitrag, wenn man im Intervall von 2 Minuten aktuallisiert, länger. Ist halt schon schwer, so lange Beiträge auf einmal zu schreiben.

Das musste ich jetzt mal wieder loswerden.
Spar Dir Deine belei... PN an mich, die werde ich hier alle veröffentlichen.
Also schreib gleich hier. :wink:
 
Kuckuck Bernd schrieb:
Musst Du eigentlich jeden Thread mit Deinem Chinaschrott zufüllen ?
Es gibt noch Menschen die Wert auf Qualität und Fertigprodukte mit Garantie legen.
Zudem ist bei Dir ein starker Rückfall in die Primitivsprache festzustellen.
Lies Dir nochmal die Eingangsfrage durch. Hier werden keine Ozonbomen aus Chinaschrott benötigt sondern es gut nur um normale Einmischung von Sauerstoff, in nomalen Größenordnungen.
Aber leider kann das nicht jeder verstehen. :evil:

Und ich schreibe meine Antworten am Stück, nicht in vielen Einzelstücken.
Bei Dir wird jeder Beitrag, wenn man im Intervall von 2 Minuten aktuallisiert, länger. Ist halt schon schwer, so lange Beiträge auf einmal zu schreiben.

Das musste ich jetzt mal wieder loswerden.
Spar Dir Deine belei... PN an mich, die werde ich hier alle veröffentlichen.
Also schreib gleich hier. :wink:


hi kuckuck

danke dir für die freundschaftliche post, ich nehme sie dankend zur kenntnis. :)

das gibt aber leider den fragenden keine informationen darüber warum du ihn umbedingt die fässer einreden willst, die von der logik und der generierten 02 menge keiner braucht. ;)


@nemo

ein tip von mir, denke mal logisch nach, dann wirst du die fass inkompetenz sehr schnell durchschauen. ;)



gerhard


.
 
hallo gerhard,

versuche doch einfach mal nur von den dingen zu reden von denen du außreichend anhnung hast :wink:

der sinn des ganzen wäre dann, daß unbedarfte user sachliche informationen erhalten - nicht jeder zweite tread mit müllbeiträgen zerschossen wird und über das eine oder andere thema wieder, mit vernünftigen argumenten, zielführend ein ergebniss zustande kommt.

nicht immer macht es sinn großkotzig in die runde zu posaunen - sicher ist es möglich, bei vielen unbedarften usern im ersten moment eindruck zu schinden, doch es soll auch menschen geben, die bei der einen oder anderen sache tatsächlich etwas ahnung haben.
leider kannst du bei diesen, mit sehr vielen deiner postings nur ein müdes lächeln errreichen :oops: :lol:

-------------------------------------------------------

da ich leider der konstrukteur und vertreiber dieser sinnlosen sauerstoffspeicher, regelanlagen etc. bin, könnte ich dir sehr wohl den sinn solcher pufferspeicher erklären - da ich aber den verlauf und das resumee dieser diskussion mit dir jetzt schon kenne, verzichte ich dankend darauf.

nebenbei hast du mit deinem eigenen geschreibsel unbewußt schon selber den sinn der anlage erklärt - nur verstanden scheinst du es nicht zu haben :cry:

*** stefan 82, wenn du fragen zum thema hast darfst du mich gerne unverbindlich anrufen - ich erklärs dir gerne
 
juergen-b schrieb:
hallo gerhard,

versuche doch einfach mal nur von den dingen zu reden von denen du außreichend anhnung hast :wink:

der sinn des ganzen wäre dann, daß unbedarfte user sachliche informationen erhalten - nicht jeder zweite tread mit müllbeiträgen zerschossen wird und über das eine oder andere thema wieder, mit vernünftigen argumenten, zielführend ein ergebniss zustande kommt.

nicht immer macht es sinn großkotzig in die runde zu posaunen - sicher ist es möglich, bei vielen unbedarften usern im ersten moment eindruck zu schinden, doch es soll auch menschen geben, die bei der einen oder anderen sache tatsächlich etwas ahnung haben.
leider kannst du bei diesen, mit sehr vielen deiner postings nur ein müdes lächeln errreichen :oops: :lol:

-------------------------------------------------------

da ich leider der konstrukteur und vertreiber dieser sinnlosen sauerstoffspeicher, regelanlagen etc. bin, könnte ich dir sehr wohl den sinn solcher pufferspeicher erklären - da ich aber den verlauf und das resumee dieser diskussion mit dir jetzt schon kenne, verzichte ich dankend darauf.

nebenbei hast du mit deinem eigenen geschreibsel unbewußt schon selber den sinn der anlage erklärt - nur verstanden scheinst du es nicht zu haben :cry:

*** stefan 82, wenn du fragen zum thema hast darfst du mich gerne unverbindlich anrufen - ich erklärs dir gerne


hallo jürgen

die teile kommen von dir.....öööööööööööö, na dann.....sorry ;)

wie du schreibst ich habe keine ahnung von den o2-depo-speichern, da ich eigentlich nur eine hausmeister bin ;)

habe mich nur wichtig gemacht, da habe ich mich sicher zu weit aus den fenster gelehnt. ;)

aber du kannst hier ruhig erklären und aufklären ich bin schon draussen, deswegen musst du ja nicht gleich telefonieren.

in diesen sinne.........ok für dich so.......;)


gerhard


ps:
wollte nur unseren kuckuck den "controllfreak-gerichtsvollzieher" wieder mal eine ordentliche auf das schienbein klopfen.......war nichts persöhnliche gegen dich. ;)


.
 
Ja der Kuckuck ist schon nen schlauer Typ das habe ich auch schon gemerkt!!! Wo ich schon nen SK am Teich hatte da gabs den hier noch garnicht soviel mal dazu !!! Ich habe geschrieben das es nicht nötig ist einen SK zu installieren weil ich bereits beide Versionen ausprobiert habe den Koi ging es nicht besser oder schlechter und der Filter läuft so oder so aber der Kuckuck meint ohne SK gibts keine vernünftige Biologie im Filter man gut das jedes Aquarium jeder Naturteich jeder See und jedes Meer ohne auskommen und die meisten Händler auch keinen an Ihren Becken haben also haben die alle eine schlechte bzw. unzulängliche Biologie in ihren Systemen eine sehr Interessante Theorie!!! Muß jeder selber wissen ob er sich so einen Stromfresser an den Teich stellt wem es beruhig der soll es tun!!! Übrigens gute Bekannte von Uns betreiben eine Fischzucht von denen habe ich auch die Aussage das der Karpfen nicht so einen hohen Sauerstoffbedarf hat es also auch gut ohne SK geht :!: :!: Aber als Gerichtsvollzieher weiß man das natütlich viel besser als son Fischzüchter :lol: :lol: Nix für Ungut aber das mußte mal gesagt werden!!!
 
Oben