Schlampumpe gesucht

cayman

Mitglied
Hallo,
dies ist innerhalb von einer woche mein zweiter thread :).
Ich suche eine Schlammpumpe, mit der ich es schaffe ca. 60-70cm Schlamm aus meinen Biotop zu saugen.
Das PRoblem ist, dass der schlamm teilweise sehr dickflüssig und mit blätter versetzt ist.
Angeblich gibt es Schlammpumpen die ein Messer davorgeschaltet haben zum feinhächseln und im nächsten Step den Schlamm ansaugen.
KEnnt jemand solche Modelle? Wo könnt ich mir so eine Pumpe kaufen oder ausleihen?

Danke andi
 
hui die zweite schaut richtig super aus!
kann man solche auch ausleihen? suche so eine pumpe um erst mals eine große Menge an Schlamm mit Blättern und Laub herausbefördert.

hab jetzt auch mal bei der feuerwehr angefragt :D
 
Normalerweise gibt es Geräteverleih für den BAU. Zumindest bei uns. Frag dort mal nach. Ansonsten bist du bei der Feuerwehr auch gut beraten. Vielleicht eine Spende in die Jugendkasse für das nächste Grillfest ;)
 
Die Pumpen von der Feuerwehr sind meist von der Firma Mast http://www.mast-pumpen.de. Aber dieses sind nicht für Schlamm ausgelegt. Wir wollen damit Keller leer (Rohrbruch) bekommen, keine Schlammlöcher. Also werden die Pumpen auch nur eine Korngrösse von 8mm haben.

Hier das tech. Datenblatt der normalen Feuerwehrpumpe.

Tauchpumpe TP 4-1

Tauchmotorpumpe
Einsatzbereich: Schmutzwasser

Motor: 1 ~ 230 V Drehstrom
Leistung P1/P2: 1,8 / 1,3 W
Nennstrom: 8,5 A

Fördermenge: 700 l/min
Förderdruck: 1,5 bar

Korndurchlass: Ø 8 mm
Anschlussgröße: G 2 1/2 "

Gewicht: 21 kg
Maße: Ø 190 x H 500 x gr. Ausl. 235 mm

Was du benötigst ist die Abwassertauchpumpe ATP 10 L

Einsatzbereich: Ungeklärtes Schmutz- und Abwasser mit langfaserigen Schwebe- und Feststoffen

Motor: 1 ~ 230V Wechselstrom
Leistung P1/P2: 1,8 / 1,3 kW
Nennstrom: 8,4 A

Förderstrom Q (max.): 1000 l/min
Förderhöhe H (max.): 11 m

Korndurchlass: Ø 65 mm
Anschlussgröße: G 3" / G 2 1/2" (saug/druckseitig)
Kupplung: B Storz

Gewicht: 26 kg
Maße: L 410 x B 230 x H 560 mm

Schau mal ob du dir nicht eher eine beim Baustoffhandel oder Baugeräteverleiher leihen kannst.
 
ah ok :).
hm mal schauen vielleicht kann ich irgendwo auch eine solche pumpe ausleihen.
habe dafür schon noch einige kontakte die ich dazu brauchen könnte.

weiß jemand ob die KSB auch solche pumpen produziert?

angeblich hat die auerbacher feuerwehr eine dualpumpe, eine die wasser reinpumpt auch um den schlamm zu lösen und eine zum abpumpen.

bin gespannt :)
 
Entweder meinen die eine Turbotauchpumpe
Turbinenpumpe.jpg

[Quelle:]http://lbz-mittleres-ostertal.de/de/technik/technik_geraet_01.htm

oder den Vorgänger - die Wasserstahlpumpe
518_0.jpg

[Quelle: http://www.feuerwehrbedarf-stecher.de]
- davon.

Bei der Turbotauchpumpe wird Wasser aus dem Tank des Feuerwehrfahrzeuges in den Kreislauf gepumpt und das Wasser wieder in den Tank zurück geleitet. Das Wasser treibt die Turbine an, welche das Abwasser über den anderen Kreislauf abpumpt. Deswegen die verschiedenfarbigen Kupplungen.

Der Vorgänger - die Wasserstrahlpumpe - wird über einen Hydranten gespeist und erzeugt durch ein Schaufelrad einen Unterdruck und somit wird das Dreckwasser angesaugt und abgepumpt. Der Verlust an Frischwasser / Trinkwasser ist aber exorbitant.

Hier noch die Wiki zu den beiden Pumpen
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstrahlpumpe_(Feuerwehr)
http://de.wikipedia.org/wiki/Turbotauchpumpe

Beide Pumpen sind nicht für Schlamm vorgesehen.

Andere Pumpen fallen mir nicht ein, die der Feuerwehrnorm entsprechen.
 
also die suche nach einer schlammpumpe gestaltet sich schwieriger als gedacht :-(.
im ersten step werden eh die bäume abgesägt, danach schau ich weiter... vielleicht besteht die möglichkeit über eine güllepumpe alles abzupumpen, we will see, we will see :)
 
@caymann Danke, ich hab mir Mühe gegeben beim Bau ;).

Bäume entfernen am Teich ist die beste Idee. Ich hatte neben dem Teich zwei grosse Tannen a 25meter. Gruss Felix
 
Oben