Teichbelüftung bei Stromausfall

austriacarp

Mitglied
Hallo
Was habt ihr für System um den Teich zu belüften bei Stromausfall? Habe bei jeden Teich Luftpumpe und Teichpumpe auf einen extra FI und Leitungsschutzschalter möchte aber zusätulich eine Not Luft Versorgung bauen da mir ein Zählertausch und wahrscheinlich eine Auskleidung und Neuaufbau des Verteilerkasten Bevor steht. Möchte die Luftpumpe mit 30 Watt mind 5 Stunden betreiben. Laut Rechner sollte eine Batterie mit 45 AH die 30 Watt Pumpe 640 Minuten am Leben erhalten. Kann diese Rechnung annähernd stimmen? Was verwendet ihr für Relais das die Versorgung bei Stromabfall eingeschaltet wird? Link wäre perfekt. Passenden Laderegler würde ich auch noch brauchen. Den will ich aber manuell einschalten und die Batterie nicht permanent laden. Wäre super wenn ihr Fotos oder Links für eine optimal funktionierende Anlage einstellen könntet aber bitte eine Strom Notversorhung umd keine Sauerstoff Anlage.
 
Was hälst Du von einem kleinen Notstromaggregat? Die haben so um die 2,4KW, laufen mit Benzin und bis zu 12h. Bekommt man auch für einen überschaubaren Preis ab 200 €.
 
Was hälst Du von einem kleinen Notstromaggregat? Die haben so um die 2,4KW, laufen mit Benzin und bis zu 12h. Bekommt man auch für einen überschaubaren Preis ab 200 €.
Möchte das ganze im Kelle aufstellen da ich sonst keinen Platz habe. Von da aus kann ich dann die Schläuche in die IH und in den kleinen Teich legen.
Habe mir einen Spannungswandler ausgeborgt und werde mal testen wie lange die Pumpe läuft mit 2 x 45 AH in Reihe.
 
Ich habe keinen Belüfter sondern nür Wenturi-düse. Bin jetzt auch am überlegen ob Teichmanagement der in Schwerkraft arbeite , auf 24 V Pumpen umbaue und mit Photovoltaik betreiben und auch absichern werde. Dach muss Repariert werden und dann wird es sicher eine PV Anlage geben.
Der Auslöser war Onduline Eternitabdeckung preis 80 Chf für Platte cca 2m2.
Standard PV Module sind ab 120 Chf zu Haben.
 
24V Pumpen sind für Schwimmteiche eine gute Option. Ansonsten schluckt der Wechselrichter zirka 10%, wenn der Strom auch anderweitig verwendet werden soll, ist das akzeptabel.

Grüße,
Frank
 
Habe gemeint 24 Volt direkt aus Batterie, dem Wechselrichter nicht benutzen . Zuerst muss die PV Anlage auf Dach. Dan kommt das andere.
 
Da hast du recht das Wechselstrom effizienter ist und Pumpen auch billiger und in grössere Auswahl. Das hat aber zeit. Bin schon jetzt am Li. Batterie suche. Angebotene Speicher aus Solarindustrie sind nix für mich ,Preise zu hoch..
 
Richtig erkannt, die Solarspeicher sind teuer. Ich habe für 12.000€ einen 32 kWh Akku gekauft und das dranhängende Auto (eUp) war quasi geschenkt. :D

Grüße,
Frank
 
Oben