Teichtechnik 500/750L

Hi

mit wieviel sollte ich den rechnen ?

Vorhanden sind Pumpe, Tonnen für den Filter und ca. 50kg Tonkugeln (wie man sie in Pflanzenkübeln benützt) als Filtermaterial so wie ca 20 Filtermatten (10 cm dick und 1,5m auf 1m, aus ner damaligen Vorstellung ein Filterbecken für zwei meiner Großen Aquarien zu bauen), Pflanzen kann ich genügend aus dem Teich meiner Nachbarn haben die nun nach 4 Jahren gemerkt haben dass das nicht ihr Hobby ist ( von denen bekomme ich auch ihre Pumpe zusätzlich habe ich noch eine eigene, die ich aber noch testen muss )

Auf meiner Liste steht somit noch:

Vlies
Teichfolie
Kies
Sand
Regenwasser (da ich gelesen habe Leitungswasser ist nicht bedingt geeignet und auserdem erspart es noch kosten )
UVC
Flansche
Schläuche
diverse Kleinteile
Stromanschluss nicht zu vergessen :lol: und die Rohre um diesen zu verlegen

hoffe ich hab nichts wichtiges vergessen :?

Danke für alle Antworten, ohne euch würd ich glaub ich einiges vergessen 8)



Mfg Max
 
Hallo

habe nun einige Bilder gemacht wie angepriesen.

Meine Bedenken beziehen sich auf die Fichte in unserem Garten (knapp 15-20 m hoch ich sage 15 mein Vater meint 20 )

Wenn ich das Loch aushebe werde ich erst einige Wurzeln abschneiden oder hacken müssen ( beim Bau einer Betonmauer in den Erdgrund hinein zur Errichtung der Palisaden wurde dies bereits des öfteren getan )
nun habe ich nicht um den Baum Angst ( der ist so alt dem passiert zu 90% nichts mehr 8) )sondern um die Techfolie dass diese evtl. von Wurzeln durchwachsen wird ?

Ist mein Gedanke richtig oder muss ich mich darum nicht sorgen ?

Wenn dies die möglichkeit ist werde ich wohl eine Betonwand ziehen müssen.

Die Lage meines Teiches soll hinten links im Garten sein hinter dem Zwetschgenbaum, dachte mir dort ist genug Schatten aber auch genügend Licht um den Teich ein wenig aufzuheizen. Nur wegen Laub muss ich mir noch einige Gedanken machen ( oder es heist einfach keschern XD )


Hier nun mal die Bilder

(sind auch Bilder vom neuen "Teich" meines Onkels dabei, 1000L in PVC Form für seine Wasserschildkröten, leider sind die Tiere schon drinn aber er hat noch keine Idee wie er den Teich heizen soll )


Danke schon mal an die Antwortautoren

Mfg Max
 

Anhänge

  • pfütze 1.jpg
    pfütze 1.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 34
  • pfütze2.jpg
    pfütze2.jpg
    259,3 KB · Aufrufe: 34
  • ort des geschehens.jpg
    ort des geschehens.jpg
    215 KB · Aufrufe: 34
  • komplettansicht2.jpg
    komplettansicht2.jpg
    248,9 KB · Aufrufe: 34
  • kompletansicht.jpg
    kompletansicht.jpg
    251,7 KB · Aufrufe: 34
Oben