leit schrieb:
Danke Thuner,
dann wären diese Matten doch ganz gut oder?
http://www.hp-textiles.com/shop/product ... b320e.html
nur leider habe ich keine Ahnung, welchen Epoxidharz ich nehmen kann/ soll?!
Kannst du mir da vllt helfen?
grüße Marco
Hi Marco
Ob genau diese Matte geeignet ist, kann ich dir so nicht sagen. Auch die Wahl des Harzes und des zugehörigen Härters kann ich dir nicht pauschal sagen.
Am besten ist, du rufst dort an, und lässt dich von einem Aussendienstmitarbeiter vor Ort (bei dir zu Hause) beraten.
Bei uns in der Schweiz läuft das jedenfalls so. Wenn nicht, kannst du ja Fotos von deinem Teich machen, und dich bei Ihnen beraten lassen.
Schon die falsche Wahl der Matten, kann dir das ganze zum kippen bringen.
Es gibt ja Matten die sind pulvergebunden, dann gibt es Matten die sind emulsionsgebunden. Bei beiden musst du das richtige Harz nehmen, sonst geht das in die Hose, oder schlussendlich ins Portemonaie.
Dann gibt es Matten die haben nur lose wirre Fäden mit vorhin genannten Mattenbindern, oder es gibt Matten die sind gewoben (wie ein Stück Stoff) rechteckig oder diagonal.
Die einen sind besser zu drapieren als andere.
Unter drapieren versteht man das anarbeiten an Rohre, Ecken, Kurven usw.
Eines kann ich dir aber bestätigen:
Wenn du das mit Epoxidharz machst, oder machen lässt, bist du auf der sicheren Seite.
Vielleicht hilft dir der Hinweis, dass ich beruflich schon seit 28 Jahren mit Epoxid- und Polyurethanmaterialien arbeite, und davon überzeugt bin.
Wenn du keine Einbaufehler machst, sprich KEINE Restfeuchtigkeit oder Staub hast, dann hält und klebt das ein Leben lang.
Im Gegensatz zu meiner alten Teichfolie, die war nach ein paar Jahren, unter UV-Bestrahlung brüchig wie eine Eierschale.
Beruflich beschichte ich Industrie- und Werkzeughallen, wo die Druckbelastungen enorm sind (Auch schon Panzerhallen).
Da gibt jeweils der Untergrund nach, und nicht das Epoxidharz.
Bei beiden Systemen (Epoxid- und Polyester) gilt: sauberer fester und tragfähiger Untergrund. Sprich trockener Beton, kein Erdreich. Dann hast du auch keine Probleme mit der Osmosebildung, wie sie im teichratgeber.de erwähnt sind.
Für mich ist das Epoxidharz der klare Favorit. Vor- und Nachteile habe ich dir ja schon gestern erwähnt.
Mfg
Heinz (Thuner)