Trommelfilter, Abwasserentsorgung

Guten Morgen.

Wenn ihr das Wasser in die Kanalisation leitet, Filtert ihr dann vorher den grobschmutz aus?
 
bonsai 3 schrieb:
grüne tonne eingraben , schmutswasser pumpe von aldi rein , die gibts in va stahl für 49 € und in die hausabwasserleitung einleiten :idea:

Exakt so habe ich es mit einer 300l Regentonne bei Teichbau gemacht.
Dorthinein läuft das Spülwasser und auch insbes. das Überlaufwasser bei Regen bzw. beim tägl. TWW



Oben links in der Ecke kann man die Tonne erahnen

 
Entwässerung

Hallo Zusammen,

genau diese Gedanken habe ich auch.... Wenn ich meinen Spaltfilter eingrabe, habe ich keinen tieferliegenden Kanalanschluss (ich zahle Niederschlagsgebühren für versiegelte Flächen und auch Kanalgebühren für Frischwasser)

Es fällt nicht viel Wasser an, aber eher Fadenalgen und Blätter. Fischt Ihr die Algen immer aus dem Filter und entsorgt mit nem Eimer?

reicht ein kleiner Sickerbereich für das wasser?

Gruß

Udo
 
Hallo,

ich habe gleiches Problem, habe zwar nen Kanalanschluss aber habe noch ein 4m3 Auffangbehäter vorgeschaltet, und wenn ich das gesamte Abwasser so einleite ist der Behälter sehr schnell verschlammt.
Ich filtere das Abwasser vom Trommler einmal vor.
Dazu nehme ich einen Papiermülleimer, 3,50€ beim Al.. und eine Strumpfhose aus der Damenwelt, nochmal 2,50€
Den Strumpf in die Tonne und dann das Abwasser rein, somit muss ich zwar alle 1-2 Wochen den Eimer leeren habe aber bestend Dünger, und sauberes Wasser für die Beete, ohne Geruchsbelästigung.

https://www.dropbox.com/sc/km64b1iksmu4fca/I6s7F8aqLK

https://www.dropbox.com/sc/a4uap26sc5dknwi/bUTBCUvy6D

MFg
Panman
 
Ich habe mal versucht das Zeugs einfach so zu versickern. Das hat ca 25 m² an Fläche verbraucht. Viel zu viel. Problem ist, dass die Schmutzpartikel alles sehr gut abdichten.

Habe mir dann ein Bogensieb selbst gebaut. Dort wird der Schmutz abgeschieden und das Wasser versickert problemlos auf 1 m². Der Schmutz kommt dann aufs Beet.

Du kannst es ja erst so versuchen, aber wenn es nicht klappt, dann besser mit dem Bogensieb, bevor du einen Vlieser anschließt. Der hat diverse Nachteile.

Winter ist nicht so dramatisch. Da spült der Trommler sehr wenig. Kein Futter, keine Scheiße, keine Sonne, keine Algen.
 
bonsai 3 schrieb:
und im sommr kanns ganz schön müffeln , die versickerei :roll:

Ja, kann es. Nicht für 150 m² Gärten in Reihenhaussiedlungen geeignet. Aber da ist der Kanalanschluss ja auch immer direkt nah dran.
 
Ja, genau so ist es,
da es sich überwiegend um Algen handelt kann man die Strumpfhose einfach ausfringen bzw ausstreifen, ist zwar nicht unbedingt was für jeden, da es doch recht unangenehm aussehen kann. Aber effektiv ist es.
Die Strumfhose habe ich übrigens kurz unterm Schritt zusammengeknotet, um nicht die beiden Beine in voller länge ausstreifen zu müssen.

Bislang hatte ich die Strumpfhosen ohne den Mülleimer an den Ablauf vom TF, da konnte man locker 2 Wochen warten mit dem entleeren bzw. ausstreifen, ist dann allerding gut gefüllt die Hose, dann ist vorsicht geboten da eine Laufmasche verheerende Folgen haben kann. ( Kopfkino )
Daher die Idee mit dem Mülleimer.

MFg
Stefan
 
Ah ok denn ich hatte probeweise hinter meinem CSII und da war das sauber machen mit den Beinen immer "schei..."...

Aber danke das ihr beiden es mir noch einmal genauer erklärt habt! :)
 
Schmutzwasser Trommelfilter

Hallo,

da ich leider auch nicht an geeignete Abwasseranschlüsse komme, habe ich das Schmutzwasserrohr vom Trommler in eine kleine Sickergrube geführt.
Über den Einlaufstutzen ziehe ich auch eine Damenstrumphose, die ich zur Zeit einmal pro Woche tauschen muss. Ich schmeiß die jedoch weg, da ich nicht den Aufwand betreiben möchte, die zu reinigen. Günstig eingekauft kriegt man die für 0,50 Euro. Macht im Jahr 26 Euro.

Da die Grube aber leider recht klein ist, klappt das mit dem Versickern nicht so gut. Ich hab ne kleine Pumpe reingepackt und pumpe das überflüssige Wasser (z.Zt. noch manuell) unter die Büsche. Demnächst kommt da ein Schwimmer rein.

bis dahin

Ingo
 
Oben