Kommunikationsproblem mit Mikes-Koi
Hallo Forumsgemeinde,
habe den KC60 und nach 6 Monaten problemlosem Betrieb trat offensichtlich ebenfalls das bekannte Problem auf. Die Elektronik schaltet auf Störung, mit Displayanzeige, dass Wasserniveau zu gering ist....
Absoluter Blödsinn, Wasserstand ist perfekt, Messstäbe aber total verkalkt.
Das Problem trat immer wieder auf, anfänglich konnte ich durch Zwangsspülung das System "resetten" (den Störungsmodus abschalten) und der TF funktionierte wieder wie er soll, die Störungen traten jedoch immer häufiger auf (zuletzt 2-3x pro Tag) und jetzt hilft auch der Umweg über die Zwangsspülung nicht mehr...
OK, beim Kauf war mir bewußt, dass die günstige Neuentwicklung vielleicht noch nicht 100% serienreif ist. Außerdem las ich auch im Forum, dass Hr. Oettinghaus sich wirklich sehr um seine Kunden bemüht.
Ich rief ihn also am 17.11. um 7 Uhr Früh an (nachdem ich tagelang vorher vergeblich auf die Mailbox um Rückruf ersucht hatte und keine Reaktion erfolgte), erreichte Hr. Oettinghaus tatsächlich und schilderte ihm das Problem. Er versprach innerhalb von ein paar Tagen die neuen opt. Sensoren zu schicken, ich solle sie einbauen, das wäre ganz einfach, dann wäre das Problem gelöst.
Mittlerweile solle ich die Revisionklappe entfernen, damit das Wasser eben zirkulieren könne, wenn auch ungefiltert, um Frostschäden zu vermeiden.
Ich wartete bis 25.11., die Sensoren kamen nicht der Post.
Ich rief wieder an, wieder nur die Mailbox, und hinterließ meine Bitte um Information bezüglich des Versands.
Gestern, 29.11 war noch immer nichts da, weder Lieferung noch Mail- oder Telefonantwort und wiederum hinterließ ich auf Mailbox meine Bitte um Information bezüglich des Versands.
Heute wieder mehrere Anrufe....das Neue: Mailbox ist abgeschaltet, man kann nicht mal mehr eine Nachricht hinterlassen.
Aktuell sind meine Fische seit 2 Wochen ohne Filterung, Biokammer und Pumpenkammer sind voll Dreck, weil ein Ersatzteil nicht geliefert wird (obwohl Hr. Oettinghaus bei Kauf des Filters, nachdem ich auf meinen Wohnort Wien verwiesen hatte, garantiert hat, dass Ersatzteillieferung sicher kein Problem sind).
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass die Spülpumpe, da nicht im Betrieb, einzufrieren droht. Ich muss sie mit Heizdraht schützen. Das kostet Arbeitszeit und Stromkosten.
Meine Frage an kc30/kc60 Besitzer:
Kennt Ihr eine Möglichkeit, die automatische Niveauüberwachung auszutricksen (durch Verbindung der richtigen Kabel/durch eine Kombination einer Tastenfolge beim Display-Setup,...) damit ich den TF wieder am Laufen hab und das Teichwasser eben manuell auf Niveau halte?
Bitte um Ideen, der Teich wird immer dreckiger für die Fische ist das sicher suboptimal (momentan nehmens sie es noch gelassen)
Danke
lg Gerhard
--------------
An Hr. Oettinghaus:
Ich finde es mutig und bewundernswert, wenn man innovativ neue Möglichkeiten wagt und damit Erfolg hat.
Ich finde es zerstört diesen Erfolg umso schneller, wenn man falsche Versprechungen macht und sich bei Problemen taub stellt.
Probleme tauchen immer wieder auf, sie gehören gelöst, und in nicht zu unterschätzender Art und Weise, auch durch einen kundenorientierten, kommunikativen Umgang damit.
Ich habe absolut nicht den Eindruck, dass dies bei mir der Fall ist.
Vielleicht erreicht Sie dieses Posting und Sie setzen sich mit mir in Verbindung. Es kann nicht meine Aufgabe sein, durch ständige Anrufe Ihr Kundenservice vergeblich einzufordern.
mfg
Gerhard Eß