Umbau Oase Biotec 18 Screenmatic

Markof

Mitglied
Hallo, für alle die mit der Screenmaticeinheit des Oase Biotec 18 unzufrieden sind hier mal ein Änderungsvorschlag der bei mir nach vielen Versuchen jetzt eine gute Lösung bietet und jede Menge Schmutz aus dem Teichsystem zieht. Zumindest bis ein guter Vliesfilter angespart ist eine gute Alternative. Die komplette Screenmaticeinheit wird ausgebaut und auf die Schwammfilter eine 50x50cm Japanmatte als Unterlage eingelegt. Auf diese legt man ein Edelstahlsieb mit 180 my in der Größe 60x50 cm. An der Seite noch paar Schwämme als Begrenzer und Fertig. Das Sieb reinige ich dann 1-2 Mal am Tag, indem ich es mit dem Gartenschlauch abspüle. Dies dauert nur paar Sekunden und es ist Wahnsinn was dabei alles an Dreck rausgefiltert wird. 180 my ergab sich als optimale Stärke. Bei 120 my spült das Wasser schnell über den Rand und 250 my lässt zuviel Schmutz mit durch. Siehe Bild :
Die Phoslesssäulen sind mit Helix gefüllt und dem Biotec 18 sind zwei Oase Biosmart 14000 Filter parallel geschalten die statt der Schwämme mit Helix gefüllt sind und über je eine Hailea Membranpumpe belüftet werden.
Viele Grüße Marko
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 288
Hallo Mailin, Super 3 Jahre ist also langzeittauglich. Habe 10 m3 Durchfluss. Wenn der Dreck weniger wird probier ich nochmal das 120 my Sieb. Jetzt ist es noch zu fein. Hallo Walter27, wenn man sieht wieviel Dreck endlich rausgeht und das Wasser immer klarer wird macht das saubermachen wirklich Spaß. Selbstverständlich ist ein Vlieser luxuriöser aber 3000 € ist auch ne Menge.
Gruß Marko
 
Hallo!
Ja, ich denke du machst deine ersten Erfahrungen und hast viel Zeit.
Ich weiß wie oft muss du reinigen...:wink:
Klar 3000 Euro ist viel Geld...aber so viel musst du nicht bezahlen um ein Vlieser zu haben!
Grüße Walter
 
Hallo,
der Genesis Evo 3/500l ist mein Wunschkandidat ( deswegen die Geldsumme ), aber der Biotec 18 wurde erst im Frühjahr gekauft. Er muß sich noch amortisieren. Im nachhinein ist mir nun klar das Oasefilter ungeeignet für Koiteiche sind.
Hab auch immer Probleme mit hohen Nitritwerten. Trotzdem bin ich froh das die Grobschmutzabscheidung nun so funktioniert, wenn auch etwas Arbeitseinsatz erforderlich ist aber die Wasserqualität ist es mir wert.
 
Hallo
Walter ,es ist keine Arbeit 2x am Tag(ca alle 12h) das Sieb abzuspritzen,das dauert 2 min. Du wirst sicherlich auch täglich deine Technik kontrollieren.
Bevor ich nicht den letzten grossen Umbau mache (EBF usw) lasse ich es so laufen.
Hier mal ein Bild nach 12h ohne Reinigung des Siebes.
allerdings ist mein Teich auch sehr sauber,kaum Algen.



Uploaded with ImageShack.us

Und nochmal meine Truppe.




Uploaded with ImageShack.us


Gruß Gerald
 
Zumindest funktioniert die Grobschmutzabscheidung erst mal ohne viel Geld zu kosten. Das Ganze sollte eine erste Hilfe Maßnahme für alle sein, die sich ebenfalls mit der Screenmaticeinheit der Oasefilter rumärgern und den Grobschmutz immer wieder in den Kreislauf bekommen. Außerdem kann man schnell mit verschiedenen Siebstärken experimentieren. Wenn jemanden eine bessere Lösung für den Biotec 18 einfällt bin ich für Tips dankbar.
Viele Grüße Marko
 
Hallo, ihr hattet recht ! Jetzt langt es mir mit dem ständigen abspritzen der Siebe. Das 120er aller halbe Stunde, das 180er aller 2 Stunden und das 300er einmal am Tag. Seit gestern läuft bei mir ein gebrauchter Vliesfilter Genesis Evo 3/500l und ich bin begeistert. Wenn man sich das gebrauchte dunkelgrüne Vlies anschaut Wahnsinn was da an Schmutz heraus befördert wird. Die Mechanik geht super und der ganze Filter ist jetzt viel leiser. Ja es hat schon bald einen meditativen Klang wenn das Wasserrad leise in Intervallen plätschert, ähnlich einen asiatischen Bambuskippbrunnen. Wenns so bleibt Top. Hoffe jetzt nur das das Stangenhelix in der Biotrommel schnell besiedelt wird. Da der Filter schon gelaufen ist hoffe ich das es schneller geht. Habe heute erstmal kräftig Aqua5 Dry auf die Trommel gegeben und das Füttern eingestellt. Da ich den alten Filter nicht parallel laufen kann sieht man erstmal sofort einen Anstieg von Ammonium und Nitrit soundso. ( Nitrit war woher schon nicht optimal ). Was könnte man noch tuen und wird die Biologie im Genesis schon in 2 Wochen greifen ?
Mit freundlichen Grüßen Marko
 
Oben