Umbau vom Patronenfilter zum Trommelfilter mit Biokammer

Moin, der Abwasserkanal ist doch mit eingezeichnet. Den müsste man eventuell umlegen. Aber ich sehe das auch so, dass da der 500er reinpassen müsste.
Die Kammer ist über 2 Meter lang, da könnte man sogar überlegen ob man deine biokammer noch hinter den Filter setzt und dann ab da das Wasser zurück führt. Einfach nochmal ne Wand hinter den Filter Einlaminieren. Die Öffnungen unter dem Filter, von den Patronenrohren muesssten dann eventuell geschlossen werden.
 
Morgen!

Na ja... Bio und TF in einer Kammer wäre nur eine Notlösung.

Kammerlänge: 200cm

TF 500 Länge 70cm + 30cm Einlaufbereich + 10cm Platz dahinter für Revisionsarbeiten + 15cm Platz für Spülpumpe

Dann sind wir irgendwo bei 125cm. Somit bleiben noch rund 70cm für Biologie. Bei rund 60cm Wasserstand und 80cm Breite im Mittel macht das gute 300 Liter Kammervolumen.

Gut wäre einigermaßen OK. Könnte man rund 100-150 Liter Biomedium einbringen. Ob das dann für Teichgröße und Fischbesatz reicht muss der Besitzer beobachten.

Ein zweiter Behälter würde das Ganze etwas entzerren. Ein größerer Einlaufbereich, ein besser zugänglicher Filter machen auch was her. In die 40-50 cm die hinter dem TF frei sind könnte man ein Festbettbiomedium einbringen damit der Platz nicht verschenkt ist.

Viele Grüße
 
Guten Morgen,

die Bilder habe ich übrigens gerade gefunden. Vielen Dank
Wo bekomme ich denn Gfk Platten her . Pvc geht ja nicht , da ich keine Aluprofile auf Grund der Absätze und Rundungen anbringen kann
 
Hi Jan ,
nein muss er nicht , dacht nur, dass ich mir die Verrohrung sparen kann und natürlich die Kosten für diese Wanne . Diese ist übrigens richtig schwer. wurde damals mit Bagger reingestellt. Und den will ich nie wieder im Garten sehen :)
 
Ich denke das verrohren wäre das kleinste Problem.

In ein paar handliche Teile zerkleinert ist die Wanne bestimmt nicht mehr schwer :wink:

Nutzt du eigentlich nur zwei der vier Zuläufe zur gleichen Zeit?

Was für eine Linn nutzt du?
 
Linn L3 02

Da ist mit rund 40.000 Litern zu rechnen.

Wenn man da unnötigerweise vom TF zur Bio und dann noch zur Pumpenkammer verrohren muss nimmt das Platz weg und kostet auch nicht wenig Geld!

Entweder 250mm oder 4/5 x 110 - das Ganze immer mit Durchführungen, Flexiblen Kupplungen usw.

Ein kompakter Behälter ist das was er schon sagt: kompakt :-)

Grüße
 
Oben