Rascal23
Mitglied
Moin,
also ich habe eben mit einem tschechischen und dem deutschen Vertreiber dieser UVC-Lampe telefoniert.
Beide haben mir erzählt, dass man das so nicht messen kann, da braucht man ein hochwertigeres Messgerät
und das hat auch was mit der Amperezahl zu tun.
Und beide sagten mir, dass das mit den gemessenen 42 Watt so passen kann, da die Lampe warm fährt und dann runter regelt.
Es wurde nochmal betont, dass man das so aber nicht messen kann.
Der tschechische Vertreiber war nun der Meinung, dass die Wattzahl für meinen Teich und mein System nicht ausreichen.
Ich bräuchte da min 120 Watt.
Der deutsche Vertreiber meinte, dass die UVC in Ordnung ist und für meine 25 m³ ausreicht.
Ich sollte mal meinen tatsächlichen Durchfluß überprüfen und erhöhen, den Filter kontrollieren und eventuell optimieren
und die UVC eventuell anders verbauen.
Fazit: Nach der Meinung der Vertreiber ist die UVC-Lampe in Ordnung.
Und ich weiß nun nicht, was ich davon halten soll.
also ich habe eben mit einem tschechischen und dem deutschen Vertreiber dieser UVC-Lampe telefoniert.
Beide haben mir erzählt, dass man das so nicht messen kann, da braucht man ein hochwertigeres Messgerät
und das hat auch was mit der Amperezahl zu tun.
Und beide sagten mir, dass das mit den gemessenen 42 Watt so passen kann, da die Lampe warm fährt und dann runter regelt.
Es wurde nochmal betont, dass man das so aber nicht messen kann.

Der tschechische Vertreiber war nun der Meinung, dass die Wattzahl für meinen Teich und mein System nicht ausreichen.
Ich bräuchte da min 120 Watt.

Der deutsche Vertreiber meinte, dass die UVC in Ordnung ist und für meine 25 m³ ausreicht.
Ich sollte mal meinen tatsächlichen Durchfluß überprüfen und erhöhen, den Filter kontrollieren und eventuell optimieren
und die UVC eventuell anders verbauen.

Fazit: Nach der Meinung der Vertreiber ist die UVC-Lampe in Ordnung.
Und ich weiß nun nicht, was ich davon halten soll.
