UVC mit 75 Watt zieht nur 42 Watt Strom

Moin,

also ich habe eben mit einem tschechischen und dem deutschen Vertreiber dieser UVC-Lampe telefoniert.
Beide haben mir erzählt, dass man das so nicht messen kann, da braucht man ein hochwertigeres Messgerät
und das hat auch was mit der Amperezahl zu tun.
Und beide sagten mir, dass das mit den gemessenen 42 Watt so passen kann, da die Lampe warm fährt und dann runter regelt.
Es wurde nochmal betont, dass man das so aber nicht messen kann.:rolleyes:

Der tschechische Vertreiber war nun der Meinung, dass die Wattzahl für meinen Teich und mein System nicht ausreichen.
Ich bräuchte da min 120 Watt.:rolleyes:

Der deutsche Vertreiber meinte, dass die UVC in Ordnung ist und für meine 25 m³ ausreicht.
Ich sollte mal meinen tatsächlichen Durchfluß überprüfen und erhöhen, den Filter kontrollieren und eventuell optimieren
und die UVC eventuell anders verbauen.:rolleyes:

Fazit: Nach der Meinung der Vertreiber ist die UVC-Lampe in Ordnung.
Und ich weiß nun nicht, was ich davon halten soll.:rolleyes:
 
So wie ich Deine Teichdaten in Deinem Profil lese...

Also das 75W für Dein System nicht ausreichen sollen erschließt sich mir nicht. Ich habe bei mir (65m3) eine 80W Amalgam, welche mit 2/3 angeströmt wird , und einem Flow von 24T Liter netto.... Und ich habe klares Wasser. Das moderne Lampensysteme im Stromverbrauch zur Lichtleistung immer sparsamer werden ist ja im allgemeinem bekannt. Vielleicht prüfst Du mal in dem Du die UVC aus machst und nach dem Abkühlen die Stromaufnahme mit dem Zuschalten noch einmal misst..., vielleicht bestätigt sich dann die Aussage der Vertreiber. Und ganz ehrlich, die am Markt verfügbaren Strommessgeräte sind für diese Messung schon genau genug, heißt Du musst jetzt nicht unbedingt ein hochwertiges Gerät kaufen. Auf die 1..2 Watt Differenz kommt es nicht drauf an. ;)
 
Ich habe eine 40 Watt Amalgan-UVC von Aquaforte. Diese verbraucht incl. Vorschaltgerät immer 40-42 Watt, auch wenn sie warmgefahren ist. Habs gerade nochmal getestet.
 
Das Thema gabs schon mal im Nachbarforum vor längerer Zeit. Es war in der Tat so das der Strom nicht mit normalen Messgeräten gemessen werden kann. Weis aber nicht mehr genau warum aber ein User hat es damals genau erklärt. Ergo Lampe sollte so funktionieren!
 
Dann muss es eine spezielle Technik sein, ich kann sehr wohl den Stromverbrauch an meiner SterilSystems und sterilAir korrekt messen.

Grüsse,
Frank
 
Der tschechische Vertreiber war nun der Meinung, dass die Wattzahl für meinen Teich und mein System nicht ausreichen.
Ich bräuchte da min 120 Watt.
Die haben nicht ganz unrecht. Allerdings kommt es auf den Zweck der UVC an. Soll sie als Clarifyer (gegen Algen) oder als Sterilizer (gegen Bakterien) eingesetzt werden.
Der deutsche Vertreiber meinte, dass die UVC in Ordnung ist und für meine 25 m³ ausreicht.
Nicht unbedingt, hier spielen die Wasserparameter eine wichtige Rolle.
 
Hi,
komme gerade aus´m Garten vom Messen.
Pond Police 105 Watt Amalgam, lt. Messgerät 82,8 Watt.

Der er hat schon Recht, der tschechische Freund. Zum Entfernen von Schwebealgen
reicht das schon aus, willst du entkeimen dann musst andere Geschütze auffahren.

P.S. Kann mich gar nicht mehr an das Hornberger Schiessen aus dem LG Forum erinnern, muss
ich gleich mal nachsehen.
 
Ich würde den Hersteller freundlich nach dem technischen Hintergrund fragen, denn bei den Wettbewerbern wird das gemessen was drauf steht.

Grüße,
Frank
 
Hi,
komme gerade aus´m Garten vom Messen.
Pond Police 105 Watt Amalgam, lt. Messgerät 82,8 Watt.

Der er hat schon Recht, der tschechische Freund. Zum Entfernen von Schwebealgen
reicht das schon aus, willst du entkeimen dann musst andere Geschütze auffahren.

P.S. Kann mich gar nicht mehr an das Hornberger Schiessen aus dem LG Forum erinnern, muss
ich gleich mal nachsehen.

Darauf hatte ich schon/noch gewartet.:)

und was ist jetzt die Quintessenz unserer Messung :oops:

Wahrscheinlich wird das wohl so sein, dass man das mit einem normalen Messgerät so nicht messen kann.:rolleyes:

Dann muss es eine spezielle Technik sein, ich kann sehr wohl den Stromverbrauch an meiner SterilSystems und sterilAir korrekt messen.

Grüsse,
Frank

Ich habe noch eine 30 Watt UVC, da brauche ich aber eine neue Röhre und wenn ich die an das Messgerät anschließe,
zeigt es mir fast genau 30 Watt an.:)

Die haben nicht ganz unrecht. Allerdings kommt es auf den Zweck der UVC an. Soll sie als Clarifyer (gegen Algen) oder als Sterilizer (gegen Bakterien) eingesetzt werden.

Nicht unbedingt, hier spielen die Wasserparameter eine wichtige Rolle.

Welche Wasserwerte speziell meins du?
 
Ich würde den Hersteller freundlich nach dem technischen Hintergrund fragen, denn bei den Wettbewerbern wird das gemessen was drauf steht.

Grüße,
Frank

Ich werde da nicht nochmal anrufen. Der Berater des Vertreibers meinte, ich soll die Ursache nicht bei der UVC suchen, die sei in Ordnung.
Er kam mir etwas angefast vor und hat mir ne halbe Moralpredigt gehalten.
Und ich hatte nun wirklich ganz ruhig und freundlich nachgefragt.:rolleyes:
Vielleicht hatte er aber einfach nur Stress.
 
Oben