UVC vor oder nach dem Filter???

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Soo, nun habe ich schon 10 Meinungen gehört, 5 so, 5 so!

Wie habt ihr das gemacht, den UVC vor oder nach dem Filter?

Bitte nicht lachen, aber ich bin nun mal ein Unwissender....

(PS: Habe mir heute einen neuen Koi gegönnt =45 cm, FREU )
 
Hier lacht keiner, haben schließlich alle mal angefangen :wink:

Am besten ist du probierst es aus wo du die UVC installierst. Ist bei TauchUVC nicht anders, der eine hat sie in der ersten Kammer der andere in der letzten.

Zeig mal Bilder von deinem Neuzugang. Von wo hast du ihn geholt?
 
hallo manu,

was hast du denn für eine uvc? eine durchfluss-uvc oder eine tauch-uvc?

ich habe mir jetzt eine neue durchlauf-uvc gekauft, da ich einen ganz schönen schwebealgen pond hatte. :lol: die uvc sitzt jetzt nach der pumpe.

ist also wie folgt aufgebaut:

pumpe (im teich) :arrow: uvc :arrow: filter.

die tauch-uvc sollte hingegen immer mit klarem wasser in kontakt kommen, um die volle wirkung zu erzielen.

mfg andi
 
Hy, danke für eure Infos, ist ein Durchfluß UVC, habe die gleiche Installation so wie du Andi, nur jetzt kamen mehrere Bekannte und meinten das durch das UVC die Biologie in meinen Filter vernichtet wird, deswegen sollte ich den UVC hinter den Filter hängen, ist da was dran???

PS: Bilder gibs sobald ich eine ordentliche Wanne habe...

PPS: War heute in Grimmen....
 
hallo manu,

das kann ich bei einer durchlauf-uvc nicht bestätigen! bei einer tauch uvc hingegen ja, diese müsste dann in die letzte kammer oder zumindest von dem biomaterial abgeschattet werden.

ansonsten kannst du es ruhig so bestehen lassen. bei mir läuft das schon immer so. :wink:

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
die tauch-uvc sollte hingegen immer mit klarem wasser in kontakt kommen, um die volle wirkung zu erzielen.
Und ich dachte immer das die Tauch-UVC die Schwebealgen zerstören soll, aber bei klarem Wasser hat sie ja nicht mehr viel zu tun. Oder Denkfehler meinerseits???
 
hallo christian,

jo, bei klarem wasser ist eine uvc erstmal sinnlos. :wink:

wichtig ist halt, das sie dort angebracht wird, wo die strahlen die biologie z.b. helix nicht erreichen können.

mfg andi
 
Hallo,

eine UVC hat nur Wirkung in der Zeit in der Wasser an ihr vorbeiläuft , nicht vorher und nicht nachher, im Gegensatz zB. zum Ozon

Ob nun vorher oder nachher hat Beides Vor- und Nachteile.
Vor dem Filter "klumpt " es die Algen, die dann gleich rausgefiltert werden. Nachteil : das schmutzige Wasser setzt die UVC Wirkung stark herab.

Nach dem Filter : klares Wasser bessere UVC Leistung aber die "verklumpten" Algen drehen eine Ehrenrunde.

Um noch einem Irrtum vorzubeugen das gilt für jede UVC egal ob Tauch oder in einem Gehäuse.
Der entscheidende Nachteil in einem Gehäuse ist der geringe Flow, der
dann zB. zu einer Bakterienbekämpfung nicht ausreicht.

Ich selbst habe sie nach dem Filter installiert, weil mir eine sichere UVC
Wirkung wichtiger ist.

Gruß Wolfgang
 
wr schrieb:
Nachteil : das schmutzige Wasser setzt die UVC Wirkung stark herab.
Das verstehe ich nicht. Was meinst du denn mit schmutzig? Den "Algenschmutz", oder andere Verunreinigungen die im Wasser sind? Ich denke die meisten die sich eine UVC-Lampe kaufen wollen in erster Linie die Algen bekämpfen und nicht irgendwelche Bakterien die man ersteinmal nicht sehen kann.

Nach dem Filter : klares Wasser bessere UVC Leistung aber die "verklumpten" Algen drehen eine Ehrenrunde.
Du meinst bestimmt die Wirkung, auch das verstehe ich nicht. Wenn ich vorher schon einen Teil der Algen rausfiltere, womit auch immer, kommt das Übel ja erst gar nicht an der Lampe vorbei, was soll die Lampe denn dann bestrahlen. Ich könnte mir vorstellen das es immnes länger dauert bis ich denn dann die Algen dann endlich erwischt habe
Für mich als Laien ist das schlecht verständlich.

Grüße
 
Hallo Christian,
mit schmutzigem Wasser ist mechanisch ungereinigtes Wasser (also alles das, was du siehst) gemeint,
und zu deiner Frage zu "nach dem Filter" ist gemeint, das die Grünalge (also grünes Wasser) nicht filterbar ist. Sie muß erst mit UVC- Strahlung in Kontakt kommen um zu "verklumpen". Erst dann ist sie durch geeignete Filtermedien filterbar.
Jetz verstanden :wink: ?
Ciao, Mario.
 
Hey,

ihr mit eurem "verklumpen"... :?

________________________________________

Ich habe das schonmal in einem anderen Thread geschrieben.

Nach dem "verklumpen" wird die Alge rausgefiltert.

Kann mir dann jemand erklären, warum ein Trommelfilter (bei Algenblüte) nicht häufiger spült?

Bitte jetzt nicht wieder den Werbespruch von Oase wiedergeben.

Sollte ein Trommelfilter dazu nicht in der Lage sein, dann wird es ein Spaltsieb erst recht nicht schaffen.

Des Weiteren ist die Alge, laut meiner Ansicht, viel zu klein um von einem Trommler mit z.B. 42um erfasst zu werden.

Gruss
Bernhard
 
Na hier kommen ja mal wieder die wildesten Spekulationen auf...

1. Dreckwasser (Wasser direkt aus dem Teich) ist vor der mechanischen Reinigung so verschmutzt, dass es optisch nicht mehr durchlässig genug für UVC Strahlung ist.

Sagt mal Leute, wie dreckig ist euer Teichwasser? Und wenn es nach der mechanischen Filterung so viel sauberer ist, wie viele Tonnen Klärschlamm müsst ihr dann pro Monat entsorgen? :autsch:

2. Grünalgen, die von der UVC Strahlung gegrillt werden, kleben sofort zusammen

Ich kenn es ja aus den Westernfilmen, dass die Indianer sobald ein Schuss fällt sofort tötlich getroffen zu Boden fallen. Mir ist aber nicht bekannt, dass tote oder sterbende Grünlagen sich blitzartig, wie von einer unsichtbaren magnetischen Kraft gezogen, zusammenballen. Wie lang ist euer Weg von der vor den Vorfilter gebauten UVC bis zum Vorfilter? 50 cm? Und auf diesem kurzen Weg sollen die Grünalgen tatsächlich das Kunststück schaffen, zu sterben und sich zu Hunderten(!) so fest zusammen zu ballen, um dann von z. B. einer US3 mit 250 µ Sieb herausfiltern zu lassen? :shock:

Also meiner Meinung nach ist es Wurscht, ob vor oder nach dem Filter die UVC sitzt. Hauptsache sie strahlt böse. Ich habe die Tauch UVC hinter dem Trommler und vor der Biologie sitzen. Aber auch nur, weil da so ein passendes Rohr ist. Allerdings ist die UVC nun auch schon seit dem 19.06. aus und ich denke darüber nach sie schon mal in den Keller zu bringen. Glaube nicht, dass die dieses Jahr noch mal zu Ehren kommt.

Gruß
Münsteraner
 
Münsteraner schrieb:
Und auf diesem kurzen Weg sollen die Grünalgen tatsächlich das Kunststück schaffen, zu sterben und sich zu Hunderten(!) so fest zusammen zu ballen, um dann von z. B. einer US3 mit 250 µ Sieb herausfiltern zu lassen?[/b][/color] :shock:
Na dann erzähl doch mal wie deine Theorie ist. Was passiert denn deiner Meinung nach mit den Algen?

Neugierige Grüße
 
Habe die Tauch-UVC im Vortex. Dort müssen die Algen (und Bakterien) mehrmals dran vorbei. Dann gehts durch die Sifi in die Biologie. Scheint zu funktionieren - habe klares Wasser. Schalte die UVC auch nur bei Bedarf (und mit einem Timer) an.
 
Oben