klaus1 schrieb:
karlheinz schrieb:
Servus,
ein Koi der wachsen will der wächst auch mit "normalen" Koifutter. Es gibt doch eh nur noch ein paar wenige Futtermühlen die sich den Markt teilen. Dann wird das Futter flugs in bunte Tüten umgefüllt und doppelt so teuer wie das gleiche Futter in der weissen Tüte verkauft. Das schlimme ist doch nur das ein Großteil dann lieber das Futter in der bunten Tüte kauft... :roll: ...aber meist trifft es ja auch keine Armen.... :lol:
So eine Futterdiskussion ist in meinen Augen total überflüssig weil es eh nix bringt. Da sollte man lieber einen Koi mit etwas Potential kaufen anstatt überteuertes Futter.
Ich habe weiter vorn schon einmal nach Namen/Daten über solche "weissen" Futtersorten gebettelt !!!
Ich möchte ein Futter was mindestens 3 unterschiedliche Farbstimulantien und
kein Blutmehl/Warmblüterreste/Soja enthält !
(also z.B. Krill/Garnelen , Spirulina , Astaxantin ; Betakarotin usw. enthält)
Gerne nehme ich dankend Tipps hierzu auch per PN an !
Aber auch so ein Futter scheint kaum beim Kunden/Koi anzukommen :
http://www.hiquaso.de/koifutter.htm
..vielleicht sollten wir davon mal eine Sammelbestellung fürs Frühjahr erörtern!?
Sorry ein Futter aus der Aquakultur, also in weißen Tüten, mit deinen Anforderungen (ohne Blutmehl und mit gleich drei verschiedenen Farbstimulantien) wirst du nicht finden.
Das liegt zum einen daran, dass Blutmehl wissenschaftlich nachgewiesen ein für Karpfen hervorragend verwertbarer Nahrungsbestandteil mit sehr gutem Aminosäureprofil und dazu noch günstig ist.
Aus diesen zwei Gründen ist es in nahezu allen hochwertigen Mastfuttersorten mit gutem Preis- Leistungsverhältnis enthalten.
Warum so viele Koihalter trotzdem ein Problem mit Blutmehl haben ist eines der vielen Rätsel die sich mir nicht erschließen????
Hat wohl unter anderem mit der von mir schonmal aufgestellten These zu tun, dass viele Leute in ihrem Kopf das Bild vom edlen Koi nicht mit dem Bild von der nicht gerade edlen Tiermast und somit auch irgendwie absolut "unedlen" Blutmehl vereinbaren können.
Fakt ist: Dem Koi ist es absolut scheißegal ob er die benötigten Aminosäuren und hochwertigen Fette aus Blutmehl oder aus Insekten Garnelen, Muscheln oder weiß der Hergott sonst was zu sich nimmt.
Nur dem Koihalter scheint es nicht in den Kopf zu gehen.
Wer bereit ist für die "edleren" aber von der Wertigkeit wenn überhaupt nur gleichwertigen Zutaten das vielfache zu bezahlen, darf das natürlich gerne tun.
Zum anderen packt kein Mastfutter Hersteller drei Farbstoffe in sein Futter weil in der Cypriniden Aufzucht niemand wert auf bunte Fische oder rotes Fleisch legt und das Futter damit nur unnötig teurer werden würde.
Ein Hochwertiges Futter für Karpfen, das wenn auch aus anderen Grund als die Farbverstärkung, ordentlich Astaxanthin enthält wäre dieses hier.
Will jetzt keine Werbung machen aber wer mal bei coppens im Internet schaut, wird für fast alle Bedürfnisse günstige und hochwertige Futtersorten in deren Karpfenmast Programm finden.