Welchen Filter kaufen?

Tach baeckerei,

Musste halt doch mal bei mir vorbei schauen.
Dann kannst du dir mal ein Bild vom Oase mit 2 nachgeschalteten Tonnen a230l machen :!:

Da siehst du dann auch genauer wie du die Tonnen verbauen kannst.
Für den Anfang sind Tonnen oder IBC ein günstiger GUTER Filter.
Der auch auf längere Zeit bei ausreichender Dimensionierung gut Funktioniert.

Den 18er Oase hatte ich bei mir an meinem Teich 9000l zwei Jahre lang.
Und den musste ich jede zweite Woche in der Hauptsaison sauber machen.
Dazu lief aber auch noch ein ca.300l Selstbau filter mit Edelstahlsieb :|

Bei deiner geplanten Teichgröße würde ich auf jeden Fall auf Schwerkraft bauen und das geht mit dem Oase schon mal nicht.
Da muss der Filter auf Teichnivo stehen :!:

mfg
Markus
 
gib die 800 bis 1000 Euro nur für die Vorfilterung aus :wink:
Bei deiner Teichgröße empfehle ich dir ein Ultrasiev 3
Selber hab ich eine Sipa, die zwar billiger ist aber Probleme mit Fadenalgen hat ( wenn man mal welche hat).
Das A und O ist die Vorfilterung :!:
Der Rest im Bioteil ist leicht selbst zu bauen. IBC oder Tonnne mit Helix und das läuft.
Laß bei 24000 L die Finger von Oase und Co.




__________________

Gruß Andreas
 
Ich hätte in die erste Regentonne Japanbürsten getan und dann in den anderen zwei Filterwürfel und diese in Säcke getan.
Sind die Filterwürfel geeignet?
 
Japanmatten für die erste Tonne ist völlig ungeeignet. Die setzen sich ruck zuck zu. Bei gepumpter Version wird dir dann der Filter über laufen. Bei Schwerkraft würde deine Pumpe trocken laufen. Du brauchst einen Grobabscheider,punkt.
 
Bürsten sind absolut veraltet und ungeeignet als Vorfilter :wink:
Außerdem empfehle ich dir zwingend über Schwerkraft zu filtern.





__________________

Gruß Andreas
 
ich rate von selberbauen dringend ab . man kann so was machen, wenn man sich richtig gut auskennt , dann kann es sogar gut hinhauen . bei einem anfänger sind aber gravierende fehler vorprogrammiert . vielleicht hast du glück und es kommt ein erfahrener user vorbei um dir zu helfen .
ansonsten schafft man sich eine dreckfalle an und es nutzt nachher weniger als es schaden tut .

ich würde den nexus empfehlen . der kostet zwar sonst ca 2300€ , aber ich könnte dir helfen einen für ca 1700€ zu bekommen . guter siebbogen davor und es funktioniert 1a .

altenative wäreeinen nexus gebraucht bei ebay zu kaufen . es wäre dann aber die ältere version und nicht ganz so gut wie der neuer nexus . gebraucht würdest du den sogar unter 1000€ bekommen .
 
Galina du kannst doch keinen Q7 empfehlen wenn nur Geld für ein A4 vorhanden bzw ausgegeben werden will.
Einen Filter selbst bauen aus zB 3-4 IBC`s kann so ziemlich jeder und wer handwerklich begabt ist auch einen Mehrkammerfilter mauern und abdichten und das liegt bei 1000€ voll im Budget.
 
Hallo,
ich halte zwar von Eigenbau auch nicht viel - aber günstiger und besser als ein Nexus ist das allemal. Den Nexus für den Preis als reiner Biofilter ist absolut überteuert, da kann man (wenn es ein Filter von der Stange sein kann) jeden anderen kaufen und enorm Geld sparen.
Gruß Dirk
 
@fch-pyromane
ich habe ja geschrieben, dass er es gebraucht unter 1000 € bekommen kann , habe hin und wieder bei ebay gesehn :wink:

koiundteich@
ich meine den neuen nexus . es ist die verbesserte variante und man hört nur gutes drüber . ich habe einen und werde den sicherlich nicht so bald wieder hergeben .ich habe dafür ca 1700 € gezahlt und würde den jederzeit wieder kaufen . reinigung ist sehr einfach und man muss sich dabei nicht mal die finger nass machen . ich bin megazufrieden .[/quote]
 
@ KoiTante,
- gutes hören sagt nicht unbedingt etwas über den Filter
- Dein Preis ist nicht der offizielle Verkaufspreis, also nicht maßgeblich
- Filterreinigung sagt nicht über die Filterqualität

Bei meinem TF bekomme ich auch keine nassen Finger und ich kann mir eine Tasse Kaffe trinken wenn "er sich selber reinigt" und bei dem offiziellen Preis des Nexus bekomme ich schon fast eine kompl. Anlage mit TF.
 
baeckerei schrieb:
Und was haltet ihr von diesem Filter? Kann man ja auch selber bauen.

So wie der Filter gebaut ist, ist er a) zu teuer und b) unsinnig.

Es gibt im Forum genug Beispiele wie man mit Tonnen selbst bauen kann. Eckige Tonnen und eine passende Verrohrung wählen.

Gruß,
Frank
 
Oben