winterabdeckung - styropor oder doppelstegplatten?

mrandre77

Mitglied
deckt jemand von euch nur mit doppelstegplatten ab???habe sonst immer 70% mit styropor und 30% mit doppelstegplatten....jetzt wollte ich eigentlich alles mit doppelstegplatten machen...

nur was isoliert denn eigentlich besser? habe bedenken das wenn ich alles mit doppelstegplatten mache...(schwimmend) das sich dann trotzdem eine eisschicht bildet?unter den platten....bei sonne wird zwar wäre abgegeben..was aber wenn es im winter mal lange keine sonne gibt...dann bestet doch dir gefahr das es einfriert oder?
 
ich habe mir eine solarfolie gekauft . als vorteil erhoffe ich , dass es beim sonnenlicht zusätzlich auch noch wärme gewinnt . desweiteren lässt es licht durch und ich kann schon früher abdecken um wäre zu halten + noch dazu zu gewinnen .
 
Ich hatte schon PE-Bälle und Styrodur im Einsatz.

Mit der Gewächshausfolie bisher die besten Ergebnisse erzielt. Nichts zugefroren. Heizt sich tagsüber schon auf unter der Folie.
 
Ich decke auch mit Doppelstegplatten ab nur lege ich meine Platten nicht auf die Wasseroberfläche sondern baue mir ein Gerüst aus 8 cm mal 12 cm Kanthölzer die ich Quer über den Teich lege und auf die dann die Platten zu liegen kommen.Für den Rand habe ich mir 2 Bretter zurecht geschnitten zwischen denen ich 4 cm dickes Styrodur gelegt habe. Das ganze habe ich miteinander verschraubt. So bleiben die Randstreifen auch schön stehen.
Dann habe ich mir einen Lageplan gemacht und alle Teile für die Abdeckung Nummeriert so das ich jedes Jahr weiß wo was hin kommt.
Der Teich friert nicht mehr zu und es ist eine ausreichende Belüftung vorhanden.

Gruß Armin
 
Die letzten drei Winter hatte ich im Aussenbereich mit 5cm Styrodurplatten schwimmend abgedeckt. Allerdings hat man dann in der kalten Jahreszeit keinen dauernden Einblick. Leider hat sich ein Tosai verabschiedet und moderte erst unerkannt unter dem Styrodur. Daher werde ich diesen Winter voll auf Doppelstegplatten umstellen, um alles im Auge behalten zu können.
 
warum eigentlich kein styropor??ich glaube ich habe immer styropor platten...

werde mal alles mit doppelstegplatten machen..schwimmend auf rohren....und in der mitte wollte ich 4 doppelstegplatten als dach aufstellen...auch schwimmend...habe mal eine gute anleitung gesehen...

aber wie ist das....wenn ich alles ziemlich dicht mache....ist das nicht schlecht wegen dem gasaustausch oder der luft?
 
galina schrieb:
ah so - JA GENAU !

die gewächshausfolie will ich auch noch zusätzlich drüber machen .

Was genau ist denn Gewächshausfolie? Kann man diese Luftpolsterfolie einfach auf das Wasser legen? Oder sollte man besser einige kleine Löcher reinschneiden, damit Gase entweichen können?

LG
anca
 
anca schrieb:
Was genau ist denn Gewächshausfolie? Kann man diese Luftpolsterfolie einfach auf das Wasser legen? Oder sollte man besser einige kleine Löcher reinschneiden, damit Gase entweichen können?

LG
anca

Sowie ich das lese wird das Styrodur auch direkt aufs Wasser gelegt.

Falls aber jemand die Frage zu der Luftpolsterfolie beantworten kann. Würde mich auch interessieren.

grüße
Myriam
 
Oben