Winterabdeckung

foto

Mitglied
Habe bisher zufrieren lassen
bis auf eine Stelle Syropur 50x100 mit Loch 30 x 30 2 te Platte oben drauf.
ca 8 qm Fäche.

Jetzt die idee PE-Bälle transparent ?

wer hat erfahrung da mit ?

Danke für eure vorschläge.
 
bei 18.000 litern...würde ich mit styrodur platten abdecken...am besten die mit pfalz nehmen... und 20-30% mit doppelstegplatten... wenns nicht am geld mangelt dann noch mehr mit doppelstegplatten


die bälle sind nicht grade günstig... da kommst du fast mit styrodur und doppeltstegplatten günstiger weg...je nach verhältnis...

und ich halte meine temperatur etwas höher als mit den bällen...
 
Ok
Denn ganzen Teich mit styrodur platten ?

direckt aufs Wasser ? kommt da noch sauerstoff in den Teich ?

wie dick sind die Platten ?

oder link + rechts styrodur platten und in die mitte Doppelstegplatte
auf die styrodur platten auflegen mit abstand zum wasser ?
 
Ich deck meinen Teich mit Luftpolsterfolie ab. 10x10cm Staffeln 7-8 Stück und dann die Folie drüber! So hab ich ein Luftpolster von ca.30cm zur Wasseroberfläche!

Kostenpunkt gesamt ca. 100€. Fazit: Denn ganzen Winter Eisfrei!

8)
 
Hallo waterfreak

Danke für die Info
Bin von den Bällen wieder weg.

10x10cm Staffeln 7-8 Stück ??????
und dann die Folie drüber! So hab ich ein Luftpolster
von ca.30cm zur Wasseroberfläche! ?????

Köntes du ein Foto Senden ?
ich habe es nicht begriffen.

Danke Helmut breyerulm@t-online.de
 
Leider kein Bild bei mir in der Firma. Aber online schwirrt hier eins herum. Unter dem Thema Winterabdeckungen glaub ich.. Hab ich im Vorjahr eingestellt!

Ganz einfach: Über den teich leg ich quer 10x10cm Latten ca. alle 50cm. Und auf die Lattung leg ich die Noppenfolie!
Da der Wasserstand ja tiefer ist als der Punkt wo die Latten am Uffer aufliegen und die Latten ja auch nochmal 10cm haben bekomm ich ein Luftpolster von 30cm! Durch dieses Luftpolster kompensiert der Teich die Tag Nacht Schwankungen der Temperatur und er friert nicht zu! Da siehts unter der Folie bei -10Grad aus wie in einer Tropfsteinhöhle...
 
foto schrieb:
Ok
Denn ganzen Teich mit styrodur platten ?

direckt aufs Wasser ? kommt da noch sauerstoff in den Teich ?

wie dick sind die Platten ?

oder link + rechts styrodur platten und in die mitte Doppelstegplatte
auf die styrodur platten auflegen mit abstand zum wasser ?

da gehen die meinungen auseinander....ich lege sie immer direkt aufs wasser und am rand ein 2x2 meter loch mit doppelstegplatten...

die styrodur platten gibts in verschiedenen grössen...meine sind 1,5cm dick...

aber mit der luftpolsterfolie ist auch eine gute idee....an sonnentagen wird bestimmt mehr wärme abgegeben..aber das macht halt jeder wie er denkt...
 
Egal was du machst. Wichtig meiner Meinung nach ist immer einen Abstand zum Wasser haben mit der Abdeckung! Also ein Luftpolster!
Wie sollte ich meinen Teich sonst Eisfrei halten mit einer 300µ dicken Folie? :lol: :wink:
 
kommt wahrscheinlich auf den winter an... aber meine liegt direkt auf dem wasser und ich hatte noch nie eis drunter...konnte sie jederzeit immer angeben und die fische beobachten...ohne teicheizung...

aber bei mir sind die winter nicht ganz so streng wie woanders
 
Wie sieht das mit der Folie bei Schneefall von 20cm und mehr die Nacht aus, wie im letzten Winter ? Bei mir lag der Schnee über 50cm hoch im Garten.

Grüße
 
naja waterfreak hat die latten ja im 10cm abstand verlegt...grösser sollten die abstände dann auch nicht sein...wegen der schneelast....

und beim schneefall immer vorsichtig und leise den schnee abkehren...sonst macht die solarfolie ja keinen sinn...


oder hast du den schnee nicht beseitigt @waterfreak ?

klar wenns in der nacht 1 meter schneit...dann liegt er ja... :lol: aber kleinere mengen schnee habe ich immer abgekehrt
 
Ist halt nicht im Sinn des Erfinders ;). Ich hatte das letztes Jahr auch so.

Baut euch lieber eine Art Dach wo der Schnee abrutschen kann. Selbst bei 3-6C° Aussentemperatur heizt es sich unter der Folie locker auf 16-20C° auf bei Sonnenschein. Soll ja ein Gewächshaus sein. Dieses Jahr wird gebastelt.

Hier gibt es übrigens schon einen ausführlichen Thread dazu
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t=21922&highlight=abdeckungen Ist ja nicht der erste Winter ;)
 
Oben